Der Mai-Effekt: Wie China sich JETZT neu erfindet!

Shownotes

Den Maifeiertagen in China kommt jedes Jahr eine ganz besondere Bedeutung zu. Auch 2025 war keine Ausnahme und es haben sich viele neue Trends herauskristallisiert. Welche Trends das sind und warum sie in China einzigartig sind, verrate ich dir in dieser Episode.


Erwähnte Namen:

- Stacking

- Zibo Barbecue - zībó shāokǎo - 淄博烧烤

- Canton Fair

- Yangtze (Region)

- Greater Bay Area


Podcast-Episode zum Tag der Arbeit aus dem Vorjahr:
https://china-calling.podigee.io/18-arbeiten-ohne-ende-china-streicht-die-feiertage

► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Trip.com

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts China Calling

00:00:12: "Huanying Nimen Life".

00:00:16: Heute möchte ich nochmal zurückklicken.

00:00:18: Zurückklicken auf den 1. Mai, den Tag der Arbeit, denn der hat in China eine nicht ganz unwichtige Bedeutung.

00:00:27: Konkret über den Tag der Arbeit werde ich heute nicht sprechen, denn das habe ich schon mal gemacht vor einem Jahr.

00:00:33: Also ganz wichtig, dieser Podcast baut natürlich immer wieder auf einzelnen Inhalten auf aus der Vergangenheit.

00:00:40: Und ich möchte mich hier nicht unnötig wiederholen.

00:00:42: Und vor einem Jahr habe ich in einer Folge, ich habe noch mal extra nachgeschaut, die hieß "Arbeiten ohne Ende.

00:00:50: China streicht die Feiertage".

00:00:52: Da habe ich über den Tag der Arbeit und die Bedeutung von Arbeit gesprochen.

00:00:57: Heute müsste ich eigentlich sagen, Arbeiten mit Ende.

00:01:01: China gibt mehr Feiertage denn dieses Jahr haben die Mai-Feiertage tatsächlich in China einen Tag mehr.

00:01:09: Und da muss man auch sagen, in vielen Ländern auch hier in Malaysia war es ja wirklich nur der 1. Mai.

00:01:14: In China ist es so eine kleine Golden Week.

00:01:16: Also da hat man gleich mehrere Feiertage.

00:01:19: Und es ist nämlich nicht nur interessant zu sehen, wie die sich gestalten.

00:01:22: Also auch, was die Reiseströme angeht, sondern was für Trends dort kreiert werden.

00:01:26: Das möchte ich heute so ein bisschen aufarbeiten, denn die meisten Trends verraten nicht nur etwas über China.

00:01:33: Sollte sind auch einzigartig, so wie sie in China sich entfalten.

00:01:37: Und werden eben durch das Reisen und durch diese Feiertage immer besonders sichtbar.

00:01:43: Es sind noch Trends, die wir am Alltag oft sehen, die aber dann besonders ans Tageslicht sozusagen kommen.

00:01:49: Deswegen immer wieder interessante drauf zu blicken.

00:01:51: Und heute gibt es gleich 5 Trends, die ich ausgearbeitet habe.

00:01:56: Als allererstes das sogenannte "Holiday Stacking".

00:02:01: Das ist natürlich der englische Begriff.

00:02:04: Wenn ich das übersetze, dann wärst du das wie Urlaubsstaplung.

00:02:09: Also Stacking kennt ihr vielleicht.

00:02:12: Ich habe gerade mal mich stark abgedrückt, irgendwann mal so eine Sendung.

00:02:15: Da haben so Leute mit so Würfelbechern, die haben die quasi kreisen lassen.

00:02:19: Und wenn sie hochkoben haben, dann haben sie diese Würfel irgendwie gestabelt.

00:02:22: Das ist Stacking.

00:02:24: Und da geht es eigentlich jetzt in dem Urlaubs-Kontext einfach darum,

00:02:29: dass man eben seine Urlaube verlängert, indem man an die Feiertage zum Beispiel Jahresurlaub dran hängt.

00:02:39: Und jetzt sagst du wahrscheinlich, okay, das ist jetzt aber nicht übermäßig kreativ und innovativ.

00:02:46: Das machen wir ja schon lange.

00:02:48: Ja, aber in China ist das unüblich.

00:02:50: Das heißt, dass die Arbeitnehmer jetzt anfangen, sich selbst prückentage zu bauen, das Ganze verlängern

00:02:57: und sozusagen damit erst mal länger in Urlaub gehen, aber auch einfach diesen Massensturm versuchen zu vermeiden

00:03:06: und eben kompensatorische Arbeitstage, die man auch am Wochenlauf ableisten muss,

00:03:12: um möglicherweise zu umgehen.

00:03:14: Und das ist ein Trend, die mir vor allem bei der Post 80er/90er Generationen sehen.

00:03:21: Und warum das so erwähnenswert ist, ist, dass es, wie gesagt, du sagst,

00:03:25: das ist jetzt wirklich aber nichts Neues, ja, aber in China ist es ein Trend.

00:03:29: Bei uns ist kein Trend, sondern einfach Realität.

00:03:32: Das machen alle.

00:03:34: Und teilweise auch sehr geschickt.

00:03:37: Aber zeigt das, dass man zum einen eine andere Denkweise heute hat, ja, das ist auch wichtiger ist,

00:03:43: denn es ist tatsächlich nicht üblich, das zu machen.

00:03:46: Also, wenn du da das verlängerst, da haben wir da vielleicht viele gesagt,

00:03:49: "Nein, nee, nee, also, so unsere Fieten geht es hier weiter und dann seid ihr alle wieder da.

00:03:53: Ihr nehmt jetzt nicht euer Jahres- oder auch noch dazu, wir müssen hier weiter vorankommen."

00:03:56: Jetzt wird das aber eher akzeptiert.

00:03:58: Und es zeigt, dass die Arbeitnehmer in China viel mehr Flexibilität haben teilweise,

00:04:03: weniger Lust auf diese großen Massen und natürlich auch letztendlich, sagen wir mal,

00:04:09: der eigenen Erholung und dem Genuss mehr Priorität einräumen und sich damit auf ein sozusagen, ja,

00:04:17: Urlaubserlebnis einstellen, wie wir es eigentlich schon lange haben.

00:04:22: Insgesamt natürlich immer noch viel kürzer als bei uns, da fällt es keiner vier Wochen oder so weg.

00:04:27: Aber ich habe das schon auch mitbekommen, dass auch, ja, zum Beispiel,

00:04:31: ich kann momentan sehr beliebtes in China und dann viel halt doch mal ein, zwei Wochen wegfahren,

00:04:36: wo sie eigentlich nur ein paar Tage haben.

00:04:38: Das zweite ist, der zweite Trend ist Inlandstourismus mit Tiefgärm.

00:04:43: Und dazu einfach mal ein paar Zahlen.

00:04:45: Es wird erwartet, dass dieses Jahr circa 270 Millionen Reisen in China unternommen werden,

00:04:52: bezuher, dass ich muss eigentlich schon sagen, wurden.

00:04:55: Und davon sind 80 Prozent mittlerweile überregulare Aufenthalte, ja, so über die Provinzen hinaus.

00:05:03: 20 Prozent davon mit zwei Beunachtungen oder mehr.

00:05:07: Und das Interessante jetzt ist, dass es ein größeres Wachstum in Städten der vierten oder fünften Kategorie gibt,

00:05:15: also wenig entwickelten Städten.

00:05:17: Dort gibt man von dem Wachstum von 25 Prozent aus in den Großstädten,

00:05:22: das sind immer noch die beliebtesten Ziele.

00:05:24: Dort gibt es noch einen Wachstum von 14 Prozent.

00:05:27: Und dann gibt es eben ganz besondere Trends, zum Beispiel Luxus-Hotel auf dem Land, ja,

00:05:32: dass Leute wirklich sehr, ja, unkonventionelle Ziele ansteuern.

00:05:39: Und dass man auch, ja, provincellere oder ländlichere Orte, sozusagen, ganz bewusst

00:05:49: im typischen Städte-Tourismus bevorzugt.

00:05:52: Da gibt es zum Beispiel sogar einige Orte, die sich erst dadurch so entwickelt haben.

00:05:57: Ja, das waren teilweise Sachen, die eben bei Social Media, ich habe ja schon mal erwähnt,

00:06:03: Schauchungsschuh, also das kleine rote Buch, seine App, die dort unglaublich populär wurden.

00:06:08: Ein sehr gutes Beispiel, was ich hier indirekt von Haustür habe, ist Zippo.

00:06:13: Zippo ist eine kleinere, herrkleine Stadt.

00:06:16: Also für China verenden sie kleine Stadt in Shandong im Nordosten.

00:06:20: Und dies ist halt vor allem irgendwie durch das Essen dann bekannt geworden.

00:06:24: Da gibt es so ein, ja, Zippo-Babicue.

00:06:27: Und genau das habe ich hier gegenüber, ich war noch nicht da,

00:06:30: ich weiß nicht, ob nichts so besonderes ist.

00:06:32: Es ist eine Art Kebap.

00:06:34: Und zwar, wenn ihr das mal googelt, im Prinzip wird einfach nur ein Kebabspieß in ein Brot reingesteckt

00:06:43: mit einer Lauchzwiebel, also richtig rustikal.

00:06:47: Und man kann danach eigentlich für mehrere Wochen nicht mehr unter das normale Volk.

00:06:52: Aber das ist sozusagen der Zippo-Kebab.

00:06:57: Und das hat sich irgendwie ja total durchgesetzt als beliebter Snack, auch in anderen Worten.

00:07:05: Aber vor allem ist es irgendwie durch diese Region so beliebt geworden.

00:07:09: Und eigentlich etwas, wo man sagt, ja, also so richtig nachvollziehen kann man es gar nicht.

00:07:14: Aber es ist wahrscheinlich diese besondere oder vielleicht auch schon wie dieses einfache,

00:07:17: was dann für so eine Popularität gesorgt hat.

00:07:20: Also Inlandstouristen mit Tiefgang, dass man sich eben nicht nur auf die Topziele,

00:07:25: die ich jetzt sozusagen immer in den Listings finde, beschränkt,

00:07:28: sondern das dann wirklich auch sich ganz andere Orte mal anschaut.

00:07:32: Und da gibt es natürlich gerade durch die sozialen Medien ganz viele auch Stories, die kreiert werden.

00:07:37: Und die in China so durch die Apps gehen.

00:07:40: Natürlich ist immer schon wieder die Frage, wie genau findest du sowas?

00:07:43: Weil in dem Moment, wo du so was machst, haben in China schon mehr tausend anderes Augen auf dem Schirm.

00:07:48: Und da kommen wir sozusagen zum nächsten Trend zu Trend Nummer 3.

00:07:51: Und das ist KI-gestützte Reiseplanen.

00:07:54: Und das heißt, dass immer mehr auf der einen Seite immersive Erlebnisse gibt.

00:07:59: Dass man sich natürlich durch die KI sozusagen beraten lässt, inspirieren lässt.

00:08:07: Da kann man natürlich vor allem mit Diebzig mittlerweile sehr, sehr viel machen.

00:08:12: Und dass man dann aber eben auch auf die eigenen Bedürfnisse, Bedarfe sehr gut eingehen kann.

00:08:18: Und dadurch natürlich das optimieren kann.

00:08:20: Und dann findet man eben zum Beispiel, möglicherweise auch Orte, die es noch nicht auf jeder App gibt,

00:08:25: wo nicht schon jeder war.

00:08:27: Oder man macht eben dadurch auch einfach viel Personalisierteres Reisen, eigene Routenplanung und dazukommen.

00:08:35: Es haben vor allem auch die Reisplanbieter gesagt, dass sie natürlich auch KI-Tools zur Verfügung gestellt.

00:08:42: Und das hat in China enorm zugenommen.

00:08:44: Das heißt, dass man schon vorab sich auch Dinge anschauen kann.

00:08:47: Es gibt auch virtuelle Musiker.

00:08:49: Rollenspiele mit irgendwelchen Spielen verbunden, also viel interaktiver mit eben KI-basierten

00:09:00: Reisergenden und Open Source Modellen, die man dafür verwenden kann. Und da muss man

00:09:05: auch wirklich sagen, das wird in China gerade richtig groß. Also die KI war ja lange Zeit

00:09:11: zum Thema, wo man gesagt hat, ja, wir hinken dahinter her, aber jetzt dadurch, dass es auch in

00:09:15: der Nutzung so günstig ist, die Chinesen fahren da richtig drauf ab, also das ist gerade ganz groß.

00:09:21: Und da ist eben China auch so, dass sie dort weniger Bedenken haben, dass sie das viel,

00:09:25: viel stärker nutzen als andere Länder und dass das natürlich auch immer mehr im Alltag einzukehren.

00:09:31: Also ich glaube, bei uns ist es so, wir hatten so einen Boom teilweise im Westen und jetzt ist es so,

00:09:35: dass Leute das nutzen, aber eher teilweise für akademische und woflische Zwecke, aber ich glaube

00:09:43: noch nicht so stark in der Freizeit vor allem für sowas wie Urlaubsplan, das ist in China

00:09:49: mittlerweile richtig groß. Der vierte Trend, das ist sozusagen, geht ein bisschen rein in den Trend 2,

00:09:57: nur andersrum und das ist der inbauen Tourismus. Und damit meine ich, dass China mittlerweile auch

00:10:07: wieder zum Reiseziel für viele Werte, zur Reisdestination und da sind die Wachstumszahlen mit

00:10:13: einem stärksten überhaupt, und zwar das jetzt von trip.com, ein ja, große, große Plattform,

00:10:20: wobei die in China heißen DST-Trip und im Westen die internationale Marke, das haben wir ganz oft

00:10:26: in China, dass diese Konzernen mit verschiedenen Marken arbeiten, trip.com, nutze ich übrigens

00:10:30: persönlich, habe ich glaube ich auch schon mal gesagt, fast ausschließlich mittlerweile zum

00:10:34: Buchen, weil die echt gut sind, also die sind nicht nur endlich herrief, kosten günstig und

00:10:40: selbst wenn sie nicht der günstig sind, ich nehme fast nur noch die, weil die wirklich

00:10:43: eine starke App haben, weil ich mache keine Wärmung für die, das ist wirklich, wirklich einfach eine

00:10:47: Benutzererfahrung, die ich kaltmeteilig teile. Also und bei denen ist der inbauen Tourismus

00:10:54: zum Vorjahr um 170 Prozent gewachsen, ja also die Top-Länder sind USA, Südkorea, Japan, Engel,

00:11:01: Australien und die anderen ASEAN-Staaten, die wieder mehr nach China reisen, weil zum einen

00:11:09: Wiesnungsalleichterungen das vereinfacht sind und dann natürlich auch, dass ja die Social Media

00:11:20: Effekte bisschen greifen, dass natürlich viele auch positive Erinhalte aus China gezeigt haben

00:11:25: und dass man auch, das habe ich in der letzten Folge gesagt, die Wahrnehmung gegenüber China

00:11:29: ein bisschen aufgelockert hat, China nicht mehr so kritisch und verbissen sieht und sich auch

00:11:35: zumindest partiell mal wieder in das Land reintraut und dementsprechend haben wir auch jetzt auch

00:11:40: den Mai-Feiertagen einige ausländische Besucher gesehen, ganz klar ist, ich war nicht dort, man

00:11:48: sollte nie während dieser Feiertage, wenn man es vermeiden kann in China reisen, also ein Reisen

00:11:54: macht keinen Sinn, der dort ist, ich war letztes Jahr auch da, besser die Füße still halten, es sei du

00:12:00: hast wirklich auch nur diese Tage ansonsten, es machen immer wieder Ausländer den Fehler, weil

00:12:05: die halt auch ein bisschen eingeschränkt sind, die malen aus dem Müssen, macht das nicht, also

00:12:10: ihr tut euch keinen Gefallen damit, falls wenn man das nicht gewohnt ist, da geht es noch nicht mal

00:12:17: um die Preise, ja damit kommt man glaube ich zu Recht in China, aber ja, also es hat schon einen Grund

00:12:23: gehabt, dass ich in Hainan im April war und dann abgehauen bin, weil ich wusste was dort losgehen

00:12:28: kann, das willst du nicht, ja und vor allem in den Städten, ich habe sehr in Guangzhou gesehen,

00:12:33: ich habe da nur Fußball gespielt, dann die von dem Guangzhou Tower, was ja eines der Highlights ist

00:12:37: und bin danach kaum weggekommen, weil da so viel los war, also ja, aber es ist trotzdem ein Trend, es

00:12:43: geht jetzt um die sagen einreisen, es ist viele Ausländer, wir kommen nach China kommen und diese

00:12:48: Anstiege gibt es ja auch nirgends, ja also das ist ein Trend, den wir jetzt wieder neu sehen, dass

00:12:53: wieder unglaubliche Ströme da in das Land kommen, natürlich im Vergleich zu den innenlichen Dorrelsten

00:13:00: ist es immer noch wenig, aber es sind positive Zeichen, jetzt zum Beispiel auch natürlich mit

00:13:05: der Kendall-Ferre da so gekoppelt oder mit der Autoshohe in Shanghai, also das sind durchaus positive

00:13:12: Trends und der fünfte Trend ist, dass wir Rekordflugzahlen haben, aber oder vielleicht auch genau deswegen gleichzeitig

00:13:20: die Ticketpreise sinken, dieses Jahr wurden fast 11 Minuten Flugreisende erwartet, das war ein

00:13:26: Rekord für die Mai-Feiertage, interessant ist, dass allerdings die Airlines immer mehr auch in

00:13:34: Quarrenz stehen mit dem Zugsystem, ja, das war ja, ja, heran war das denen so ein bisschen egal und

00:13:40: das ist aber so, dass eben das Zugsystem so gut ist, dass sie echt Probleme kriegen, dieses Jahr

00:13:46: waren fast 90.000 Flüge geplant, wurden auch Zusatzflüge gechartert und der Schwerpunkt,

00:13:54: natürlich in Großdankion, Peking, Yangtze und die Greater Bay Area und man ist trotzdem, obwohl

00:14:03: der die Nachfrage so hoch ist, ist man mit den Preisen runtergegangen, also natürlich kann

00:14:07: ich nicht mehr sagen, dass die Preise unten sind, nicht unbedingt, also man hat wirklich versucht,

00:14:14: ich sage mal, man hätte höhere Preise verlangen können, aber man will eben ernsthafte Konkurrenz

00:14:20: zum Zugsystem darstellen, ja, die Airlines so hin, China auf so ein sehr kritischer Punkt,

00:14:25: das ist der, glaube ich auch, da würde ich nicht rein investieren und die Durchschnittspreise

00:14:30: lagen dort pro Inlandsticket bei nur 860 Rennen, wie das sind so gut, 100 Euro und damit 7%

00:14:38: unter dem Feuer, also die Airlines setzen hier eher auf Volumen als auf Profit, um eben mit dem

00:14:47: High Speed Netzwerk zu konkurrieren, dass nach wie vor sehr zuverlässig läuft und ja, eigentlich

00:14:56: auch Unvorstellbares leistet, also die Züge sind nach wie vor unglaublich pünktlich, was man sich

00:15:02: als Deutsche nicht vorstellen kann, weil wir schon am regulären Verkehr normalerweise so viel

00:15:06: Verspätung haben und in China ist es schon Wahnsinn, wie die damit umgehen mit diesen Massen,

00:15:12: ich habe das ja einmal trotzdem auch mitbekommen, also während so Feiertagen und es funktioniert

00:15:17: trotzdem, ist aber halt nicht angenehm, ja, das ist ganz klar und einfach auch stressig, von daher kann

00:15:22: man das jetzt irgendwie geht umgehen, ja, also das sind so die Trends, um das nochmal klar zu machen,

00:15:29: zum einen Holiday Stacking, Urlaub verlängern, etwas was in China wirklich ein Novum ist, ja, dann

00:15:35: Inlandsthorismus mit Tiefgang, ganz anderes Reisen, ländlichere Orte, KI-gestützte Reiseplanung,

00:15:42: wie es kein anderes Land momentan macht, dann internationale Reisen, inbauen Reisen sind

00:15:47: zurück, ja, vor allem hier auch aus Aarstein, viele, die China besuchen wollen, China leben wollen,

00:15:54: die China eine Chance geben und dann eben auf der Einselle Rekord zahlen, aber singen der Ticket

00:16:02: Preise, um uns das etwas, was insgesamt natürlich auch ein Stück weit kritisch zu sehen ist,

00:16:07: gerade für Investoren wie mich, weil wir natürlich sagen schön, wenn die Konsumlaune da ist,

00:16:14: aber wir wollen natürlich auch Geld verdienen und Geld verdient man nur, wenn man eben auch

00:16:19: stabilere Preise hat und das wissen die Konzerne, die können auch nur entsprechend Löhne zahlen,

00:16:24: die können auch eben nur wirtschaftlich leisten, wenn dort sozusagen auch die Marschen stimmen, ja,

00:16:30: also die Reisebranche China ist dynamisch, sie ist digitalisierter denn je und auch

00:16:37: individualisierter denn je und ja, wer das alles noch so ein bisschen wie ich aus der Investoren

00:16:44: Sicht verfolgen will, das kann man auch zum Beispiel meine App machen, China to Invest,

00:16:49: dort gehe ich dann noch ein bisschen tiefer rein, berichte auch über solche Unternehmen,

00:16:54: die dort innoviert sind, wie gesagt ich bin dort auch selbst investiert, finde das ein ganz ganz

00:16:59: spannenden Markt, weil Reisen ist ohnehin super Trend, aber in China sieht man eben dort noch einzelne

00:17:07: Trends, die dort mit rein fließen und dieses ohnehin schon organische Wachstum, was ich ja auch

00:17:14: durch einfach steigende Kaufkraft habe, durch gesellschaftliche Trends, dass das nochmal sozusagen

00:17:19: zusätzlich gehebelt wird und von daher sind diese Maifeiertage gerade in China immer sehr

00:17:25: interessant, weil sie so ein bisschen auch zeigen wohin man in so einem einzelnen Jahr steuert,

00:17:31: das war es für heute, danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal, mach's gut, sia, hui, xien.

00:17:38: Merci again.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.