Hightech vs. Lebensqualität: China oder Korea - wo lebt es sich besser?
Shownotes
Auf meinem Rückweg von Asien nach Deutschland habe ich kurz in Südkorea Halt gemacht und dort extrem spannende Eindrücke gesammelt, die im Kontext zu China besonders interessant sind und welche ich in dieser Episode mit euch teile.
Erwähnte Ortsnamen:
- Da Nang
- Seoul
- Busan
- Jeju Island
Quelle der Preisvergleiche:
https://www.numbeo.com/cost-of-living/compare_cities.jsp?country1=South+Korea&city1=Seoul&country2=China&city2=Beijing
Link zu einer verwandten Episode:
https://china-calling.podigee.io/23-china-korea-japan-woher-kommt-der-hass
► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.
Transkript anzeigen
00:00:00: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts. China Calling,
00:00:11: Huanying Niemann live. Das ist seit ganz langer Zeit mal wieder eine Episode,
00:00:19: die ich aus Deutschland aufnehme. Ich war zwischen Dürchtsvermahletztes
00:00:23: Jahr in Deutschland, habe aber auch damals mehr oder weniger alles immer vorproduziert,
00:00:28: weil ja nur immer ein, zwei Wochen in Deutschland und habe ja die letzten, ja ich würde sagen,
00:00:33: so 50 Podcasts alle aus Asien gemacht, größtenteils natürlich aus China. Der wird jetzt in
00:00:40: Deutschland aufgenommen, denn ich bin für paar Wochen in Deutschland. Danach geht es zurück nach
00:00:45: Asien da zu mehr an anderer Stelle und beweist, wenn das dich interessiert, gerne mal ein Abo
00:00:50: dalassen, deiner Podcast-App und eine Bewertung und natürlich dem Ganzen hier weiter folgen.
00:00:55: Spannende Reisen und eine spannende Reise hatte ich auch zuletzt auf dem Rückweg von Asien. Ich
00:01:01: war ja in Vietnam für einen Monat in Danang und bin auf dem Rückweg mehr oder weniger in Südkorea
00:01:06: vorbei gestolpert. Warum Südkorea? Das hat schon auch einen Grund, wenn man aus Vietnam nach
00:01:12: Deutschland fliegt, kann man mal in Südkorea vorbeischauen, denn tatsächlich gibt es unfassbar viele
00:01:17: Flüge nach Korea und das ist auch etwas, was man schon in Vietnam feststellt, dass doch der
00:01:24: Koreaner dort sehr dominant auftritt, also auch einen Bezug auf die Quantität. Tatsächlich sagt man
00:01:30: momentan in Orten wie Danang, dass 40 Prozent aller Auslandstouristen aus Südkorea kommen. Sie
00:01:37: haben damit die Chinesen dort so ein bisschen verdrängt und ja, das hat verschiedene Gründe.
00:01:44: Zum einen haben beide denn das immer gute diplomatische Beziehung, natürlich auch gewisse
00:01:49: Ähnlichkeiten bei der Kultur. Dann sind sie ökonomisch stark verzahnt, vor allem Samsung hat
00:01:54: ganz große Produktionsstätten in Vietnam profitiert enorm davon, wir sind die Wenigsten und ja,
00:02:01: dann geht es natürlich über vieles hinaus. Viele Südkoreaner sind mittlerweile auch mit
00:02:06: Vietnamnesen verheiratet und interessant war am letzten Tag, als ich zum Flughafen gefahren bin,
00:02:11: hat mein Grabfahrer, so Grab is der durch die Taxi-App, wisst ihr mittlerweile, ist hier schon
00:02:16: länger dabei. Also das war schon ein Spezialfall, der hat erst mal die deutsche Nationalhemen auf
00:02:24: Vietnamnäsisch gesungen, kein Witz, also wirklich gut melodisch. Ich kann es nicht beurteilen von
00:02:29: den Inhalten, weiß noch nicht welche Strophe das war, ob es eine neue war auf Vietnamnäsisch oder
00:02:35: eine unserer. Auf jeden Fall hat er in der kurzen Fahrt, das war nicht lang, hat er viel erzählt,
00:02:40: hat gesagt, na ja, China ist mittlerweile eben viel weniger, er hat es auf allem auf die politischen
00:02:45: Aspekte geschoben. Es ist natürlich auch so, dass die Chinesen ein bisschen weniger internationale
00:02:51: Reise los hatten die letzten Jahre, aber es ist schon auch politisch begründet und hat natürlich
00:02:56: dann auch gesagt, ja die Koreaner sind hier doch recht dominant und ich möchte heute mal ganz
00:03:01: kurz erzählen, wie ich meine kurze Reise nach Korea wahrgenommen habe. Es gibt auch einen
00:03:07: zweiten Grund abgesehen davon, dass die Flüge einfach sehr ideal sind. Ich habe gesagt, okay von
00:03:11: Vietnam muss ich eh einmal irgendwie umsteigen nach Deutschland, also von Danang, sagen wir es mal so,
00:03:16: warum nicht in Seoul? Und dann bin ich da über ein Wochenende hingeflogen und der zweite Grund
00:03:21: ist, dass einer meiner besten asiatischen Kumpel, mit dem ich zusammen in Guangzhou studiert habe
00:03:27: momentan wieder in seiner Heimat ist, der ist Südkoreaner und ja, ich den eigentlich schon
00:03:32: lange mal besuchen wollte und dann hat sich das ja jetzt angeboten und war dort ein bisschen wandern
00:03:38: und natürlich auch ja Seoul genießen, wenn du dort einen Local dabei hast, dann ist das schon
00:03:43: nochmal ein Unterschied. Ja und natürlich alles im Kontext zu China, also wenn man in Seoul ankommt,
00:03:49: dann merkt man ja, also auch hier natürlich ist irgendwo China Präsenz, sehr viele chinesische
00:03:54: Schriftzeichen überall, oft koreanisch, englisch, chinesisch, manchmal noch japanisch und interessant
00:04:01: ist, wenn man das jetzt so vergleicht, dass schon bei der Ankunft merkt man Südkorea ist ja extrem
00:04:08: modern, ja also fängt damit an, dass die Rivalcard digital ist, bei der Ausreise muss man sogar,
00:04:15: hat man gar keinen Kontakt mehr zu irgendwelchen Beamten, so das macht man nur mit Fingerabdrucken,
00:04:19: also schon würde man jetzt sagen sehr modern, aber wenn man dann unterwegs ist in Seoul, dann
00:04:25: hat man auch das Gefühl, es ist auf der anderen Seite wieder sehr etabliert, konservativ und
00:04:31: erinnert dann schon wieder manchmal eher eine westliche Stadt, also es gibt auch einige U-Bahn-Linien,
00:04:36: wo ich in Seoul überrascht war, die haben mich eher so ein bisschen an London erinnert, wo es kaum
00:04:41: Rolltreppen gab, wo die Bahn selbst sehr alt und klapprig aus sah und hat natürlich seinen
00:04:46: Charme, aber wo längst, ja bin ich jetzt auch in Südkorea und kurz vorab bist du in irgendeinem
00:04:51: mega modernen Flughafen und natürlich weiß ganz klar, wenn ich jetzt solche Vergleiche mache,
00:04:57: man kann sich fragen, soll man überhaupt machen, aber ich weiß, wenn man solche Vergleiche macht,
00:05:00: dann ist es immer ein bisschen schwierig, weil die Frage ist auch, was vergleicht du eigentlich?
00:05:03: Vergeist du jetzt Seoul mit Shanghai mit Peking, mit Guangzhou mit Zhenzhen, ja das sind ja große
00:05:08: Unterschiede, aber ich denke es ist trotzdem interessant, so ein bisschen zu machen und
00:05:12: die Unterschiede, die ich jetzt so rausgearbeitet habe in der kurzen Zeit sind natürlich einmal,
00:05:17: dass wir trotzdem in Südkorea eine Demokratie haben und in China nicht und da siehst du da
00:05:24: dran, dass alleine in die Wochenende, wo ich da war, sagen wir mal sehr viele Kundgebungen und
00:05:30: Demonstrationen waren, zum einen hängt das damit zusammen, dass momentan ja ein gewisser
00:05:36: Klinsch zwischen den beiden großen Lagern in Südkorea stattfindet mit den Präsidenten,
00:05:42: habt ihr vielleicht mitbekommen, gab es ja einen Putschversuch und ja das ist schon so,
00:05:48: dass das auch momentan auf den Straßen dann ausgetragen wird, aber das war alles sehr,
00:05:52: sehr friedlich bis auf ein, zwei Kleinigkeiten, die ich so gesehen habe, die aber auch schon fast
00:05:57: eher lustig waren, wo ein alter Mann, ein anderen alten Mann die Flacke vom Fahrrad gerissen hat
00:06:02: und ja so was habe ich in China nie gesehen und da merkt man, dass die Leute natürlich auch
00:06:07: emotional dabei sind und dass dort Demokratie tatsächlich noch anders gelebt wird als auch
00:06:13: in anderen asiatischen Ländern, es gibt ja einige asiatische Länder, da steht Demokratie
00:06:17: drauf, ist aber nicht wirklich drin und Korea ist so schon so, dass dort wie gesagt an dem
00:06:21: Wochenende da große Veranstaltungen waren und es geht aber auch darüber hinaus zum Beispiel,
00:06:27: ist mir aufgefallen, sehr, sehr viel Kirche, also die christliche Kirche hat dort sehr, sehr viel,
00:06:34: man kann schon sagen Werbung betrieben, man könnte auch sagen Missionierungseifer, also sehr
00:06:41: auffällig, dass sehr viele Leute dort sozusagen ja Werbeveranstaltung betrieben haben für die
00:06:48: Kirche, mein Kumpel meinte auch, Kirche in Korea ist wohl ein hießen Geschäft, ja, ich habe auch
00:06:54: viele Kirchen gesehen, es waren sogar Zufall da noch einer drin, wo ich auch dachte, wow,
00:06:58: das sah ja wirklich aus genau wie bei uns, die war wirklich, also man sieht so eine westliche
00:07:03: Kirche in Arschen gesehen und insgesamt ist es schon interessant, der meinte auch, das ist auch
00:07:08: ein Grund, warum viele Koreaner die Kirche eben nicht mögen, weil sie dort sehr aggressiv auch
00:07:12: versucht zu missionieren, bekehren was auch immer, manche sagen einfach nur sie zeigt die Angebot,
00:07:18: was auch immer, also das ist schon etwas, was man sagt, das ist in China nicht so, in China
00:07:24: sehr auszulassen mittlerweile, unfassbar viele Christen gibt natürlich aufgrund der großen
00:07:29: Bevölkerung, also in China gibt es wesentlich mehr Christen absolut gesehen als zum Beispiel in
00:07:34: Deutschland, ja, aber in China dürftest du niemals so frei solche Kundgebungen machen, weil es gibt
00:07:45: immer ein Regel, der Staat steht überall und du kannst eigentlich in China alles machen, aber du
00:07:50: darfst eben nicht zu viel Aufmerksamkeit generieren, ja, Leute haben sich immer gewundert, dass ich frei
00:07:55: rumlaufen darf, Videos mache und eigentlich mehr oder weniger dort sehr, sehr frei bin und man fühlt
00:08:00: sich auch frei, aber damit mit so einem Video, das ist mit Kamera, erregle ich ja keine große
00:08:05: Aufmerksamkeit, wenn ich jetzt natürlich aber irgendwie große Werbung mache oder mit, ich sag
00:08:10: mal, wenn 20 Ton hinter mir herziehen, dann kann es sein, dass man einer fragt, was machst du da oder
00:08:15: das, das Ganze unterbunden wird und das sieht man natürlich dann in Korea einfach natürlich,
00:08:22: dass es diesbezüglich deutlich liberaler ist. Dann, ein anderer Unterschied, den ich so ein
00:08:29: bisschen festgestellt habe, ist dieses Entwicklungsstadium und damit verbunden das Preiseniveau
00:08:38: und das ist jetzt interessant, also auf der einen Seite ist China, würde ich sagen, moderner und
00:08:46: digitaler, also was so die Smartphone-Nutzung angeht, die Infrastruktur ist China einigen
00:08:53: Bereichen sogar vor Südkorea, also Smartphone übrigens wird in Südkorea schon auch benutzt
00:08:58: zum Zahlen, aber weniger ist in China und die machen eher noch relativ viel mit so Terminals und
00:09:03: so Kiosks, wo du irgendwie Geschäfte reingehst und dann aus meiner Sicht relativ umständig,
00:09:09: das ist irgendwie bestellt, das ist in China fast alles über QR-Codes und insgesamt so das
00:09:15: Ganze digitale ist in China wesentlich weiter. Da muss man allerdings auch sagen, da ist China
00:09:19: halt mit Abstand, das entwickeltste Land und das sieht vor allem an ihren großen Ecomusplayer.
00:09:25: Das alleine sagt aber jetzt nicht unbedingt was aus natürlich, wie modern ein Land wirklich ist,
00:09:35: das ist ja eine Freise, modern ist ja eh nicht definiert. In Korea wirkt einfach ein Stück weit
00:09:41: westlicher in vielerlei Hinsicht und was natürlich auch auffällt ist so ein bisschen das Preisniveau
00:09:49: und da muss man sagen ist natürlich Südkorea deutlich über China und das wäre etwas hättest du
00:09:57: mich jetzt von dem Jahr so gefragt, bevor ich quasi meinen nächsten großen Asien-Trip gemacht
00:10:04: habe, hauptsächlich natürlich China und dann auch wieder in anderen Ländern war, hätte ich das
00:10:08: gar nicht so wahrscheinlich eingeordnet, aber ich sag mal zwischen Korea und China klafft eine
00:10:15: Riesenluft was sozusagen das Preisniveau angeht und ist ja gleich warum das interessant ist,
00:10:19: weil ich da eben auch in meinem Prumpel selber drüber gesprochen habe, der ja auch in China war
00:10:23: und auch hier möchte ich sagen ich veralgemeine das natürlich, also es ist so, dass schon auch
00:10:31: Altersarmut in Südkorea ein Thema ist und auch viele junge Leute auch Probleme haben wegen der
00:10:37: Rundeinflation Südkorea klarzukommen, aber insgesamt ist es so und das war das wo wir uns
00:10:43: ein bisschen drüber unterhalten haben, dass du in Südkorea trotzdem aufgrund der guten Löhne
00:10:49: eigentlich deutlich besser zurechtkommen kannst und wenn du darüber hinaus dann auch ins
00:10:57: Ausland gehst, natürlich viel vermögender bist, was meine ich damit? Also sagen wir so für die meisten
00:11:03: Chinesen, die jetzt nicht wirklich sehr gut verdienen in China, ist es mittlerweile jetzt nicht
00:11:08: wirklich erschwinglich, irgendwo ins Ausland zu gehen, selbst der Chineser der nach Thailand fährt,
00:11:12: merkt, hoh, Thailand ist ja gar nicht so günstig und deswegen machen das auch viele nicht mehr so,
00:11:18: bleiben lieber in China am Reisen, weil China sehr, sehr günstig ist, ja kaum Infation gab
00:11:23: die letzten Jahre und in Südkorea ist es natürlich ein bisschen anders, da wissen wir eh andere
00:11:31: Kaufkraftwind und Ausland gehst, aber was ich jetzt meine und was vor allem ein guter Bekannter
00:11:39: gesagt hat, er ist es nach Südkorea zurückgekommen und hat tatsächlich einen Gabelstabler für uns
00:11:45: eingemacht, weil seine Mission ist gerade, er will jetzt ein Jahr in Korea bleiben, will wieder
00:11:50: richtig Geld verdienen und will dann weiter durch die Welt reisen und er hat eigentlich eine
00:11:55: bessere Ausbildung, er könnte da auch anderweitig Geld verdienen, aber er sagt halt, wenn er jetzt
00:11:59: hier irgendwie als Gabelstabler schichtarbeitet, verdient er richtig gut Geld und damit kann
00:12:06: er in Korea gut zurechtkommen, ja also in Korea bist du damit dann nicht wohlhabend oder reich,
00:12:10: aber so wie bei uns halt, wenn du einen guten Job in der Industrie hast, Schichtarbeit ist,
00:12:14: dann bist du ja gut dabei, ja, es ist kein Problem in dein Leben zu finanzieren, ich weiß,
00:12:20: wie Leute sagen, ja aber ich kann nicht so auf den Urlaub fahren, ich kann mir keinen Haus leisten,
00:12:24: ja ich weiß, die Welt ist teuer geworden, aber ich meine damit, du hast trotzdem gutes Leben,
00:12:29: natürlich musst du reinhauen, ja, aber du bist da gut dabei und kannst dir im Ausland
00:12:35: vor allem in einigen Ländern richtig viel leisten, das ist eben auch in Südkorea so,
00:12:38: deswegen siehst du auch so viel Südkorea dann in Orten wie Danang und auch für
00:12:44: ihnen ist es so, er dort in Südkorea jetzt ja ein sehr sehr gutes Einkommen, hat in Südkorea
00:12:50: keine Probleme und hat dann beim Ausland, wenn er jetzt in anderen Ländern geht,
00:12:53: halt eben deutlich mehr Kaufkraft und er hat gemeint in China ist eben aufgefallen,
00:12:58: dass es nicht funktioniert und genau das ist ein ganz wichtiger Punkt,
00:13:01: den vielen Leute bis heute übersehen. China ist es wirklich so, du hast eigentlich nur zwei
00:13:06: Möglichkeiten das zu erreichen, was ich gerade sagen kann.
00:13:08: gesagt habe, du musst entweder Unternehmer sein und da halt wirklich sehr gut verdienen oder
00:13:14: zumindest dein Geschäft muss prummen oder du musst wirklich für, sagen wir mal, eines der Topunternehmende
00:13:20: weniger arbeiten. Dazu braucht es natürlich einen sehr, sehr guten Abschluss. Es reicht nicht,
00:13:25: einfach nur einen Uni-Abschluss zu haben und für einen, sagen wir mal, einen einfachen Job für
00:13:32: eine Bank zu arbeiten oder einen Versicherer, ja, so wie bei uns, da bist du schon ganz gut dabei,
00:13:37: ja, oder dass du so einfach sagst, ich arbeite jetzt hier irgendwie Schichtproduktion, irgendwie
00:13:43: harter Job, aber ich verdiene wirklich richtig coole Zuschläge. Nein, vergesst es. Es hat einen
00:13:50: Grund, warum China so viel Lieferfahrer unterwegs sind, habe ich ja schon oft gesagt, die eben für
00:13:54: Maituan und so weiter arbeiten, aber die verdienen jetzt eben dann so knapp über den Durchschnitt.
00:13:59: Ja, wenn es durchschnittsgalt, irgendwo so bei 1000 Dollar in vielen Städten ist, verdienen die
00:14:04: so 1200, aber damit machst du in China gar nichts, ja, weil die Mieten in China, die sind so viel
00:14:11: geringer nicht. Und da nochmal ganz kurz, einfach wenn ihr jetzt auch wissen wollt, Südkorea, China,
00:14:16: nimm mal paar Zahlen, habe ich einfach immer, wie immer von der Bio rausgeschrieben und habe jetzt
00:14:22: Peking und Seoul verglichen, weil ich denke, das ist legitim und da kommt raus, die Lebenshaltungskosten
00:14:28: in Peking sind 44% niedriger als in Seoul ohne Miete. Das würde ich so bestätigen aus meiner Zeit
00:14:35: in Guangzhou und anderen Städten. Die Lebenshaltungskosten inklusive Miete sind 37% niedriger. Mieten
00:14:45: in Peking sind 11% niedriger als in Seoul. Das heißt, die Mieten, ganz wichtig, das ist kein
00:14:50: ganz großer Unterschied und das ist eben auch das Problem, was viele in China haben, dass das doch noch
00:14:55: relativ teuer ist. Das ging mir auch so in Guangzhou. Also meine Miete, die ich dort gezahlt habe,
00:15:01: zugegeben, es war eine sehr gute Gegend im Finanzdistrik. Die Wohnung war in Ordnung,
00:15:07: weil es aber keine Luxuswohnung war. Also ist es einmal unter dem Standard, den ich in Thailand
00:15:11: und Vietnam habe, zugegeben. Und die Miete war gefühlt eben nicht so günstig, wo es ein Jahresvertrag
00:15:18: war, was ich schon lange nicht mehr hatte. Aber alles andere in China war eben sehr, sehr günstig.
00:15:24: Und ja, hier auch die Restaurants in Peking sind 36% niedriger als in Seoul. Lebensmittelpreise,
00:15:31: 58%. Und auch das würde ich so unterschreiben. Also das war in Südkorea deutlich höher. Und
00:15:37: ist interessant, weil du immer noch das Gefühl hast, du bist im asiatischen Land, gehst dann in
00:15:42: Supermärkte rein. Ich gucke immer sehr gerne so was an, nehme auch immer ein paar Sachen noch mit.
00:15:47: Und ja, du bist einfach nicht mehr gewohnt. Ja, das ist ganz interessant. Und ja, das haben wir auch
00:15:52: ein bisschen ausgearbeitet. Ich will es auch nicht zu philosophisch werden. Aber ich war interessant,
00:15:57: dass er das als Koreaner so beobachtet hat und ihm es auch bewusst wurde. Das war auch eine,
00:16:01: der sehr viel sich mit Chinesen ausgetauscht hat, ähnlich wie ich, ein sehr interessierter Mensch.
00:16:07: Ansonsten würden wir auch, glaube ich, nicht so gut klarkommen, weil es ist gar nicht so oft,
00:16:11: dass ich so mit Asiaten so, sagen wir wirklich auch Freundschaften dann habe oder wirklich sage,
00:16:16: kann gute Konversation haben, interessante Themen anstoßen. Und diese Beobachtung fand ich einfach
00:16:24: interessant. Und natürlich speziell auf China bezogen, muss es immer klar sein, dass China zwar
00:16:29: sehr entwickelt ist, teilweise in Katochstätten oder wenn man jetzt so ankommt. Viele sind ja
00:16:34: absolut geflächt, wenn sie das sehen, was in China so, ich sag mal, Zugsystem angeht oder eben die
00:16:44: gesamte Finanzinfrastruktur oder auch das E-Commerce-Geschäft. Aber es muss immer klar sein,
00:16:53: dass viele Sachen in China eben noch lange nicht auf dem Niveau sind, was wir in den USA,
00:16:59: Europa, aber auch in Korea oder Japan haben. Und das heißt aber natürlich auch als Investor,
00:17:06: der ich jetzt zum Beispiel bin, viele von euch auch, die folgen mir auch deswegen. Das heißt,
00:17:12: wir haben in China natürlich noch ganz andere Potenziale, vor allem in diesen 2. oder 3. Tierstätten,
00:17:19: also die Städte unterer Kategorien, aber selbst in den entwickelten Städten hast du halt immer
00:17:25: noch Leute, die sehr, sehr viel Luft haben bei der Entwicklung. Heißt nicht automatisch, dass es
00:17:30: alles sozusagen erfüllt wird, ist auch ganz klar, sondern man sagt ja auch, es kommen immer noch
00:17:35: sehr viele Leute aus, ja, Armut will ich gar nicht mehr sagen, aber sagen wir mal doch eher aus einer
00:17:41: ärmlichen Situation in diese mittelische Strahlung, die Frage ist, wie viele können dann wirklich
00:17:46: noch weiter aufsteigen? Und da gibt es auf jeden Fall in China eben deutlich mehr Wachstumspotenzial.
00:17:53: Das darf uns ja sozusagen immer präsent sein, wenn wir jetzt überlegen, was haben wir da für
00:17:59: Möglichkeiten in China? Und natürlich ist China auch bemüht, dass sozusagen zu ermöglichen für
00:18:06: die Bevölkerung. Ja, also echt interessant finde ich, so dass man zu vergleichen, vor allem auch
00:18:12: Jahre später, ich war das erste Mal in Südkorea 2014, glaube ich, also noch vor meiner ersten
00:18:19: China-Reise, einige Jahre und habe das damals aber alles auch nicht so wahrgenommen, nicht so
00:18:24: eingeordnet und auch ja damals sogar Korea, glaube ich, günstiger als jetzt empfunden,
00:18:31: könnte an dem Kontrast liegen zu China, aber auch zu Deutschland. Also übrigens mal so Vergleich,
00:18:38: Seoul ist so preisniveau Berlin. Also ich glaube auch, dass wir uns oft nicht klar sind in Deutschland,
00:18:45: dass Deutschland immer noch sehr günstig ist. Ja, so wenn ich jetzt in Deutschland bin,
00:18:49: finde ich das angenehm. Also kann mir so Korea teurer vor. Ja, so aber ich werde auch nicht
00:18:55: zu viel über Preise reden, wobei ich weiß, interessiert die Zuschauern es beschäftigt,
00:18:59: viele Leute. Ich habe jetzt über Unterschiede geredet, Südkorea und China und dachte jetzt
00:19:05: zum Schluss kann ich ja noch zwei, drei Parallelen einfach erwähnen. Also das erste habe ich schon
00:19:10: indirekt angedeutet und das ist natürlich das beide Länder absolut reißenswert, das sind
00:19:17: nur be-reißenswert. Also ganz tolle Kultur natürlich ist klar, aber auch die Leute in beiden
00:19:25: Ländern sehr angenehm. Ich würde sagen in Südkorea etwas verschlossener, weniger neugierig,
00:19:31: ist aber auch normal, aber auch da sehr, sehr angenehme Leute irgendwie und auch die ganze
00:19:37: Ruhe, die die Leute ausstrahlen, muss ich sagen, fand ich irgendwie doch vergleichbar mit einigen
00:19:45: Orten in China, dass man sehr gastfreundlich ist, aber irgendwo auch trotzdem jetzt, ja,
00:19:52: man wird da weniger irgendwie abgezockt, sondern als normaler Mensch behandelt. Man fühlt sich
00:19:57: nicht so als Tourist, also man ist einer in dem Fall, aber eben nicht so wie in anderen asialischen
00:20:03: Ländern, wo man immer nur so ein Eurozeichen auf Bein ist. Das ist sehr angenehm und ich kann
00:20:08: jedem fehlen, der man ein bisschen Lust hat, über den Tellerrand hinauszuschauen, wirklich so ein
00:20:13: Land wie Südkorea, sich mal anzuschauen, Seoul natürlich super toll. Ich glaube ich ist total
00:20:17: unterschätzt, ja, hatte eben nicht so die Highlights, aber ja, total interessant und ja,
00:20:23: für mich auf jeden Fall eine Reise wert. Ich werde auf jeden Fall auch nochmal nach Südkorea
00:20:28: in den nächsten Jahren fahren, weil ich letztendlich auch mehr im Süden noch unterwegs, Tichu Island,
00:20:33: Busan, ich glaube das sind jetzt schon die Orte, die keiner mehr kennt. Das zweite Parallel ist
00:20:38: natürlich das Englische, damit sind wir jetzt auch eigentlich noch bei der Erweitung vom Reisen,
00:20:43: also erwarten nicht, dass die Leute allzu gut Englisch können. Die Leute können besser Englisch als in
00:20:49: China, kann man das so sagen, ja, ich würde sagen Tick besser, weil ich hatte per ältere
00:20:54: Leute jetzt richtig ein paar Fetzen Englisch konnten, wo ich gedacht habe, okay, das hast du
00:20:58: wahrscheinlich in China nicht, aber insgesamt ein sehr schlechtes Niveau, das hast du in ganz
00:21:01: Ostasien, Japan, Südkorea, China, die Bevölkerung sind sehr homogen, die Märkte sind sehr auf die
00:21:10: eigene Kultur und Sprache fokussiert und dementsprechend, ja, ist es im Alltag schon so, dass du da
00:21:16: sehrlich Probleme hast mit einem Wort, wenn du jetzt irgendwo länger lebst, so wie ich auch in
00:21:20: China, solltest du schon bis in die einheimische Sprache können, kommst du als Touristin, ist
00:21:24: jetzt nicht um den da vorderlich und natürlich kommst du heutzutage auch besser zu resten mit
00:21:29: Apps und auch U-Ball und so natürlich jetzt nicht das Problem. Restaurants wird schon wieder kritischer,
00:21:36: die richtig guten Restaurants, zu denen man so gehen würde, lokale Dinge, da wirst du nicht viel
00:21:42: lesen können, um es mal so zu formulieren, ja. So, und das dritte ist, glaube ich, das interessanteste
00:21:49: und das ist, dass ich doch eine relativ starke Antiparty zu Japan festgestellt habe, also ein
00:21:55: bisschen anti-japanisch Sentiment und das ist in Asien eigentlich so meiner Beobachtung nach
00:22:02: nur in Südkorea und China feststeppen. Hat natürlich viel mit der Geschichte zu tun, nur ist es ja so,
00:22:10: dass Japan jetzt sicher nicht nur den Länder gegenüber durchaus fragwürdige Verhalten hat,
00:22:16: sehr vorsichtig formuliert, sondern auch in anderen Ländern, aber da hat man das irgendwie
00:22:21: vergessen, da ist man sehr, wie lernt man das dann? Ja, Japan nur viel, aber in Südkorea und China
00:22:30: so gar nicht. Also natürlich gibt es da bei der Kultur so ein paar Elemente, aber ich erzähle
00:22:36: jetzt nur eine Kleinigkeit, die mir aufgefallen ist, die jeder sofort sehen kann, also als ich mit der
00:22:40: Bahn, da gibt es ja so ein High Speed Zug, High Speed, aber sagen wir mal eine Bahn vom Flughafen,
00:22:46: die statt reingefahren bin, da liefen verschiedene Sachen, so ein bisschen, ja so Doku-Dinger oben
00:22:52: oder so, man guckt da mal hin, manchmal wird irgendwie nur so eine Kochstur gezeigt und dann war
00:22:56: so eine, ja einfach Sequenz, wo es schon über irgendwelche Inselgruppen ging, die ja scheinbar
00:23:05: im Meer liegen, ja sehr gut, zum Schluss nochmal deine ganzen Fachkenntnis rauskauen, also die im
00:23:15: Prinzip sozusagen strittig sind bezüglich ihrer Besitzer oder sagen wir mal bezüglich der Ansprüche,
00:23:23: die Länder gelten machen und da hat es dort in diesem Zug mehr oder weniger die ganze Zeit so
00:23:29: ein bisschen eine Propaganda stattgefunden, die ich jetzt mit Südkorea nicht unbedingt
00:23:33: assoziiert hätte und da stand halt immer wieder so die Welt weiß, was passiert ist, so nach dem
00:23:39: Motto, ja also das war mit englischen Untertiteln und das fand ich schon interessant, dass man sowas
00:23:44: in so einem Zug, das war ja schon dann relativ eindeutig, dass das auch aus den Juristen sehen
00:23:50: sollen, dass man das so zeigt, ich kenne da nicht so 100% den Hintergrund in geschichtlichen, ich
00:23:56: weiß es beide denn natürlich da auch ja große bis heute Spannung haben und auch teilweise
00:24:02: dann auch Vorwürfe gemacht werden, aber ich hätte es nicht unbedingt gedacht, dass man sowas in so
00:24:08: einem Zugteil und so quasi publiziert, weil das habe ich selbst in China nicht gesehen,
00:24:12: also China ist ja bekannt für Propaganda, aber ich habe in China nie gesehen, dass
00:24:16: sozusagen das Auslandelögen nach vorm sozusagen beschmutzt wird oder vorwürfe gemacht werden
00:24:20: jetzt in sowas, das habe ich ja nie erlebt, nie gesehen und in Südkorea war das recht auffällig
00:24:26: und ich weiß eher in China natürlich von den Leuten und von gewissen Entwicklungen auf den
00:24:31: sozialen Medien, dass doch einige Japan nicht sowohl gesonnen sind, man darf es aber auch nie
00:24:36: übertreiben, vielen interessiert es jetzt einfach auch gar nicht, aber es gibt eben Leute, die das dann
00:24:39: doch bis heute irgendwie beschäftigt und unser Interessanter ist, wenn dann so ein Land das so
00:24:46: öffentlich zeigt, ich habe auch schon mal eine Sonderfolge gemacht, so ein bisschen zu dem
00:24:49: Sonderfolge, normaler Episode, aber mit dem Sondercontent, dass ich das so ein bisschen
00:24:55: eingeordnet habe, Japan, Südkorea, China, weil die sind eben sehr sehr eng verzahnt historisch,
00:25:01: kulturell aber auch ökonomisch und das ist schon interessant zu beobachten, dass die ja teilweise
00:25:07: sogar wieder enger zusammenrücken, fast schon wieder ein Stück weg von der USA, wo man genau
00:25:13: es gegental liest, aber natürlich ist es bis heute so, dass durchaus das Verhältnis ein bisschen
00:25:19: angespannt ist. So, ich wollte aber jetzt nicht zustande, da verreiche irgendwelche politischen
00:25:23: Sachen, mein Fazit ist, schaut euch die Länder alle mal an und mit dem Fliegen ihr alle nach Japan,
00:25:30: weil Japan günstiger ist denn eh wegen dem Jeng und natürlich viele sagen ja erstmal Japan,
00:25:38: Japan ist noch die höflichste, das ist doch das nette Land, das wäre so mein Einstiegstorn,
00:25:42: ganz ehrlich macht das ruhig, aber schaut euch auch mal die anderen Länder an, denn auch der
00:25:46: chinesische Renminbi ist relativ schwach und auch günstig und Südkorea, wie ich gerade gesagt
00:25:51: habe, ist jetzt nicht unbedingt günstig, aber super interessant, also nutzt das, es sind einfach
00:25:58: ganz, ganz tolle Länder mit ganz, ganz tollen Menschen, tolle Einblicke und das werde ich natürlich
00:26:04: hier auch nach wie vor für euch teilen, denn nicht jeder kann oder will diese Länder. Das war's
00:26:11: für heute, danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal, mach's gut, sia, hui, tian!
Neuer Kommentar