Diese 3 Mega-Trends solltest du NICHT verpassen! (Interview mit Thomas Derksen)

Shownotes

Dies ist eine Interview-Folge, die ursprünglich als Video auf YouTube erschienen ist. Zu Gast war kein Geringerer als Thomas Derksen, der seit Jahren einer der bekanntesten Unternehmer, Speaker und Content-Creator aus Deutschland in China ist. Im Video sprechen wir vor allem über chinesische E-Commerce-Werte wie Alibaba, aber auch über Chancen am chinesischen Markt. Thomas nennt dabei direkt drei Branchen, in welchen er für Investoren extrem gute Chancen in der Zukunft in China sieht.


► Original Video: https://www.youtube.com/watch?v=KcQ4LeY5WeU&t=1s
► Hier geht es zu Thomas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/
► Seinen Podcast findest du hier: https://madeinchinapodcast.de
► Und hier ist sein spannender kostenloser Newsletter: https://asiabits.com

► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alibaba, JD.com, Inc., YumChina, Meituan, Baidu.

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute habe ich eine ganz besondere Folge für dich, denn es handelt sich um ein Interview

00:00:10: mit niemand Geringeren als Thomas Dercksen. Wenn du Thomas noch nicht kennst, Thomas ist

00:00:15: Autor, Speaker und Unternehmer und lebt schon viele Jahre in Shanghai. Er ist eine bekanntesten

00:00:21: Influencer auf Social Mieter, der aus Deutschland in China unterwegs ist. Und ich habe kurz

00:00:27: von einem Abreise in Shanghai das Vergnügen gehabt, direkt in seinem Büro, das ist wunderschön,

00:00:33: mit ihm ein Interview zu führen und Thomas hat wirklich sehr, sehr viel zu erzählen.

00:00:36: Wir unterhalten uns unter anderem über den chinesischen Ecommerce, die großen Chancen

00:00:41: in drei konkrete Branchen, wo er sagt, das sind wirklich Zukunftsbranchen in China, die

00:00:46: sind für Investoren besonders interessant. Wir sprechen aber auch über negative Aspekte,

00:00:50: was sind mögliche Hypes, warum wird China immer noch negativ wahrgenommen, aber seine

00:00:55: These ist ganz klar, wir müssen uns mit China beschäftigen. Es ist ein ganz spannendes Gespräch

00:01:00: geworden, vor einigen Tagen auf YouTube bereits erschienen, aber für mich war es bestig, dass

00:01:05: auch nochmal hier auf meinem Podcast zu veröffentlichen, denn es ist einfach auch ein Gespräch, was

00:01:09: prädestiniert ist, um einfach nur zu lauschen. Deshalb viel Spaß bei dem Interview und vergesse

00:01:15: nicht, check auch gerne Thomas Inhalte aus, ich verlinke die unter dem Podcast in der Beschreibung

00:01:21: sein LinkedIn und natürlich auch seinen Podcast, den ich absolut empfehlen kann, Made in China.

00:01:26: Und jetzt viel Spaß mit dem Interview.

00:01:30: Hi Thomas, herzlich willkommen auf dem Kanal. Wir haben uns erst die letzte Woche zum ersten

00:01:34: Mal überhaupt getroffen und haben gesagt, wenn wir jetzt bei den Shanghai sind, dann müssen

00:01:37: wir auch irgendwas noch machen und haben heute gesagt, komm, lass uns ein Interview ja aufnehmen.

00:01:41: Ich kenne dich schon etwas länger, weil ich dein Podcast schon nachher verfolgen und

00:01:45: ich mich sehr empfehlen kann. Es besteht aber die Möglichkeit, dass sich auf dem Kanal

00:01:49: noch nicht alle kennen von mir, deswegen würde ich sagen, stell dich doch mal vor, wer bist

00:01:52: du und was machst du hier in China?

00:01:54: Ja Erik, vielen Dank für die Einladung, das ist eine große Ehre für mich. Ich muss ja

00:01:59: grundsätzlich erst mal sagen, dass ich ja nicht der große Aktien-Experte bin, auch wenn ich

00:02:04: eine Bankaufmann-Ausbildung habe. Also ich habe meine Ausbildung bei der Kreisparkaste

00:02:08: Köln gemacht. Ich lebe jetzt aber schon seit zehn Jahren in China und hoffe, dass ich heute

00:02:13: dir und deiner Zuschauer schaffst, so ein bisschen mal das Big Picture mitgeben kann, was hier

00:02:19: in China passiert, denn das ist oft ja auch wichtig. Wir kennen es ja von Warren Buffett,

00:02:23: der sagt, du musst einfach die grobe Richtung verstehen, wo das alles hingeht und dir dann

00:02:28: entsprechend deinen Aktien-Portfolio aufbauen, das dahin legen und in zehn Jahren guckst du

00:02:32: noch mal nach, was daraus geworden ist. Also von der eine große Ehre für mich, heute

00:02:37: dabei zu sein, was mache ich? Die Frage stellt meine Mama mir auch immer. Du hast womit

00:02:44: verdienst du eigentlich dein Geld und das ist schwierig für mich zu beantworten. Also

00:02:49: ich habe jetzt keinen Beruf mehr an sich, ich bin ein Unternehmer und habe die letzten

00:02:54: Jahre seit 2016 viel Zeit damit verbracht, Content zu kreieren, also so klassischer Influencer-Weich

00:03:02: und bin durch die Weltgeschichte gereist, habe viele Videos gemacht zu den Themen Reisen,

00:03:09: Essen, Kultur und das aber auf Chinesisch für chinesisches Publikum. Also ich lebe in

00:03:16: Shanghai seit den letzten zehn Jahren, pendelt viel zwischen Deutschland und China, spreche

00:03:20: die Sprache, bin relativ gut integriert in die chinesische Gesellschaft und verstehe

00:03:25: die auch gut und mein großes Ziel ist das Brücken zu bauen, so wie du auch zwischen

00:03:31: Ost und West und habe so die Vision in einer Welt zu leben, wo die Grenzen, also die lokalen

00:03:39: Grenzenwitz natürlich geben, die physischen Grenzen, aber ich meine so die Grenzen, wenn

00:03:43: es um Wissensvermittlung zum Beispiel geht, nicht mehr da sind und wir gemeinsam voneinander

00:03:48: lernen können und Innovation auf der ganzen Welt dadurch ankurbeln können.

00:03:55: Ist China und ist ganz speziell Shanghai, ich meine, ihr habt sie wunderschön, muss ich

00:03:58: echt sagen, ist der weintrund, dafür der perfekte Ort, hat das einen Grund, weil ich

00:04:02: meine in China ist eigentlich alles der Decentrale noch, die Firmen anschauen, die sind überall,

00:04:06: man könnte sich alle möglichen Städte raussuchen, auch günstigere Orte als Shanghai, warum

00:04:10: bist du speziell in Shanghai schon so lange?

00:04:12: Ja, ich habe mich, ich habe mir immer die Frage gestellt, was wäre eine Alternative

00:04:17: mir für mich zu leben Shanghai, also ganz ehrlich, Deutschland kann ich nicht mehr, also Deutschland

00:04:23: ist zwar mein Heimatland, mein Vaterland und ich bin immer noch Deutscher, aber in Deutschland

00:04:29: zu leben, das kommt für mich jetzt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Frage, einfach die

00:04:34: Dynamik, die wir hier haben in Shanghai, ich habe wirklich das Gefühl, dass wir am Puls

00:04:40: der Zukunft hier sind in Shanghai, allein wenn du in den Supermarkt gehst, wenn du auf der

00:04:45: Straße bist, wenn du dir die Autos anguckst, die wir hier haben, wenn du dir die Logistik

00:04:50: anguckst, die wir haben, der E-Commerce, wie wir Sachen kaufen, wir leben einfach in

00:04:55: der Zukunft, in zweierlei Hinsicht, einmal sind wir sechs und im Winter sieben Stunden

00:04:58: im Voraus zu Deutschland und Nummer zwei leben wir auch in vielen anderen Hinsichten in

00:05:05: der Zukunft und von daher ist für mich Shanghai schon wirklich the place to be und man muss

00:05:11: natürlich sagen, das Essen ist hier richtig gut, es ist eine Stadt mit 25 Millionen Menschen,

00:05:17: wir haben hier Kultur, wir haben hier Essen und das zu einem Preis-Leistungsverhältnis,

00:05:22: dass du in wenig anderen Orten auf der Welt findest, also mir ist noch kein anderer Ort

00:05:28: begegnet.

00:05:29: Ja, ja ist auch schon immer ein Sprung zu anderen Städten muss man sagen, also man

00:05:32: hat hier sicherlich eine sehr gute Balance auch wenn ich jetzt, weil ja dann letztes

00:05:36: Jahr lange unten neben Perfus Delta, man muss schon sagen, ist auch in anderer Hinsicht

00:05:40: stark, aber natürlich in Shanghai hast du schon einen guten Nix und gerade langfristig

00:05:44: gebe ich dir ab zu brechen, ist wahrscheinlich Shanghai ja, die beste Firma, du hast schon

00:05:49: angesprochen, E-Commerce, so ein bisschen ein Steckenpferd, haben auch meine Zuschauer

00:05:53: und glaube ich sind Interesse dran, warum, weil natürlich viele Leute die investieren

00:05:56: in China, vor allem in E-Commerce investieren, weil sie die Unternehmen erstens schon länger

00:06:00: kennen, teilweise wurden die auch ein bisschen gehyped vor, Alibaba, das Amazon von China,

00:06:04: wir wissen selbst, dieses Vergleich der Hinkenbisteln, also da gibt es verschiedene Pendants, aber

00:06:10: vor allem weil sie eben auch glauben, dass sie die Firmen verstehen, eher als andere

00:06:13: und natürlich ist es auch legitim ein Stück weit, die hatten ja auch große Wachstumsambitionen,

00:06:18: die wurden teilweise erfüllt, teilweise nicht, jetzt momentan ist das ganz große Thema Wettbewerb.

00:06:23: Wie siehst du das?

00:06:24: Du bist ja in dem Thema Volltränen, wir haben jetzt viele Newcomer, wie ist da die Situation,

00:06:29: wie siehst du da wirklich eine große Gefahr für vor allem J.D. und Alibaba, also das

00:06:33: sind die großen Aktienwerte, bedroht durch TikTok, also Dorian hier, Stärungsschuh oder

00:06:40: wie noch immer, wie ist es zuerst?

00:06:42: Ja definitiv, grundsätzlich muss man erst mal sagen, ich mache ja Social Media, das ist

00:06:48: immer so mein Steckenpferd gewesen, Damian mit seinem Team, das ihr hier im Hintergrund

00:06:52: seht, ungefähr 100 Leute machen E-Commerce und das ist aber in China und mittlerweile

00:06:58: auch in Deutschland muss man sagen, nicht mehr voneinander trennbar, also das sind so

00:07:02: wie zwei siamesische Zwillinge, die zusammengewachsen sind und deswegen sprechen wir hier auch

00:07:08: eher von Social Commerce als nur von E-Commerce und da kommen wir auch direkt gleich zu dem

00:07:13: Punkt, was die große Gefahr ist für Alibaba und die großen Plattformen, das sind die neuen

00:07:19: sogenannten Social Commerce Plattformen, also musst du dir vorstellen, wir haben E-Commerce

00:07:25: nahtlos integriert in Social Media, das gibt es jetzt seit April auch in Deutschland, auf

00:07:32: TikTok gibt es den TikTok Shop, wo du mit einem Click-Ding kaufen kannst, das ist hier in

00:07:36: China schon lange der Fall und das funktioniert super, ich habe mir letztens mal so ein Chart

00:07:41: angeguckt, wie die Kundenwanderung und auch die Geld, die Konsumkraftwanderung ist von

00:07:49: den klassischen Plattformen wie Alibaba, also die haben Team All, die haben Taobao und JD,

00:07:57: Jingdong, zu den neuen Playern wie Douyin zum Beispiel, das chinesische TikTok und da habe

00:08:05: ich gesagt, die Zahlen sind zwar zweistellige Zahlen, sind aber nicht besonders groß, bis

00:08:11: mir aufgefallen ist, die Legende, das war quartalsweise und nicht jahresweise, das heißt, da ist schon

00:08:18: ein riesiger Kundenstamm abgewandert zu Social Commerce, man muss sich vorstellen, die Leute

00:08:24: hier verbringen sehr viel Zeit auf Social Media, aber auch im besten ganz genauso und man hat

00:08:30: das Gefühl, wenn jemand ein Influencer, den ich mag, mit dem ich schon eine Art Beziehung

00:08:35: aufgebaut habe, mir etwas vorstellt, dass es eine größere Überzeugungskraft hat, als

00:08:42: wenn das einfach nur die Marke für sich selber tut, deswegen arbeiten die meisten Marken,

00:08:47: die haben natürlich ihre eigenen Accounts auf Team All und so weiter, aber arbeiten die

00:08:50: es auch immer mehr mit Influencern zusammen, weil die gesehen haben, dass die wirklich

00:08:55: diese Durchschlagskraft haben und die sind halt auf den Plattformen, die sind halt auf

00:08:58: den Social Media Plattformen wie Douyin zum Beispiel.

00:09:00: Ich meine, das ist ja auch KOL, das ist nochmal ein anderer Begriff teilweise, also das ist

00:09:04: ja nochmal ein kleiner Unterschied zum Influencer im besten oder?

00:09:08: Ja, in China nicht, also die sagen ja ungefähr das Gleiche aus, Influencer ist jemand der

00:09:14: gibt der Dimension Influenced und KOL heißt Key Opinion Leader, ich benutze die beiden

00:09:21: Begriffe Synonym, also ich sehe da keinen großen Unterschied, weil jeder Influencer

00:09:27: in China einfach auch Sachen verkauft, also das ist da wirklich ein sehr, sehr fließender

00:09:32: Übergang.

00:09:33: Kann man sagen, dass diese Firmen jetzt Alibaba, Metaubao, Chigi, Chinggung, dass die Fehler

00:09:37: gemacht haben, weil das sind ja Firmen, die trotzdem absolut an der Zeit sind und die

00:09:44: auch Trends kommen sehen, teilweise selbst bringen und dass die jetzt das nicht gesehen haben,

00:09:48: dass wir jetzt Douyin haben, die so stark sind, Kuaishows, Xiao and Xu, die eigentlich

00:09:52: in dort so ein bisschen das Wasser abgraben, ist ja eigentlich überrascht und dass die

00:09:54: nicht gesagt haben, okay, also am besten, was wäre passiert?

00:09:57: Man hätte wahrscheinlich eines der Unternehmen schon längst gekauft und die wären gar nicht

00:10:01: so groß geworden, irgendwie, sagen wir es Xiao and Xu oder so oder man hätte einfach selbst

00:10:05: was aufgebaut und hätte dann versucht dort stärker zu konkurrieren, das ist aber eigentlich

00:10:08: nicht passiert.

00:10:09: Haben die Fehler gemacht oder wie erklärst du dir das?

00:10:12: Bei Start-ups sprechen wir ja oft von Kinderkrankheiten, die die haben und bei so großen Konzernen

00:10:18: wie Alibaba zum Beispiel, die haben eher Alterserscheinungen, Altersschwächen, weil die natürlich, ja in China

00:10:25: ist die Geschwindigkeit halt eine ganz andere, also Alibaba ist schon ein Traditionskonzern,

00:10:31: kann man fast sagen, also nach chinesischen Maßstäben und bei solchen riesigen Organisationen

00:10:37: die haben natürlich ihre eigenen Schwächen, die haben langsamer Prozesse, die haben einen

00:10:42: Überbau, die müssen noch viel, viel mehr Leute involvieren, wo jemand wie Douyin zum Beispiel

00:10:46: der Pindodur, die viele Dinge viel, viel schneller entscheiden und viel schneller machen.

00:10:51: Ich habe ein Buch gelesen von Lola Wötzel, die hat damals das McKinsey Büro hier aufgebaut

00:10:58: und wir haben das Buch auch ins Deutsche übersetzt und die hat damals schon ein Bild vom chinesischen

00:11:03: Business gezeigt und was super interessant ist, die hat gesagt, egal in welcher Industrie,

00:11:08: man muss sich das chinesische Business vorstellen wie eine Arena, wo man 10, 15 Bullen reinbaut

00:11:16: und die kämpfen dann gegeneinander, kämpfen um die Vorherrschaft und am Ende bleiben 2

00:11:21: oder 3 da und das sieht man, das sehen wir jetzt bei den Automanufakturen, das sehen

00:11:27: wir bei den Autobauern, das sehen wir im E-Commerce, das sehen wir in Biotec in allen Bereichen,

00:11:33: es ist immer so gewesen in China, auch auch in der zum Beispiel im Baugewerbe, es ist

00:11:38: immer so gewesen, alle kämpfen gegeneinander, die zahlen vielleicht drauf und das ist so

00:11:43: die chinesische Strategie und am Ende bleiben 1 oder 2, 3 große Player übrig.

00:11:47: Ja, siehst du an der E-Commerce sagen okay, es ist schwierig, aber auf jeden Fall trotzdem

00:11:53: jetzt nicht, hoffen wir uns das, weil wachstumsraten sind bei allen da, es ist eher die Skeptis

00:11:58: der Investoren, siehst du in China andere Drens, die jetzt besonders interessant sind,

00:12:03: vielleicht noch immer so ein bisschen verkannt, wo man sagt, es ist vielleicht vielen Investoren

00:12:07: gerade im Ausland gar nicht so bewusst, wo man sagt, da lohnt es sich generell nicht,

00:12:11: aber jetzt nicht, dass du noch aus deiner Bebandzeit und der Aktie empfiehlst, aber dass du sagst

00:12:17: dieser Sektor ist vielleicht besonders interessant, wenn wir jetzt nach China schauen.

00:12:22: Also grundsätzlich muss man ja sagen, dass wir alle sehr verwöhnt sind von den chinesischen

00:12:26: Zahlen, wenn du immer zweistellig Wachstumsraten hast über die Jahre, dann denkst du wahrscheinlich,

00:12:30: dass es immer so weitergeht, das ist natürlich nicht realistisch.

00:12:33: Ich persönlich, keine Anlageberatung, aber wenn ich persönlich mein Geld investieren

00:12:39: würde, dann gibt es drei Industrien, die super attraktiv sind und auch für die Zukunft,

00:12:45: also wenn man möchte den Warren Buffett Ansatz nimmt und sagt, ich möchte in 20, 30, 40,

00:12:50: 50 Jahre da Return sind, also eine langfristige Strategie, dann haben wir Nummer eins, Biotech,

00:12:57: was wo auch Deutschland sehr stark ist übrigens, aber hier in China sehen wir auch interessanterweise,

00:13:03: dass zum Beispiel viele US-Unternehmen, obwohl es politisch natürlich ist Krisel zwischen

00:13:09: denen, aber dass viel US-Kapital auch in chinesische Biotechunternehmen fließt.

00:13:15: Weil die einmal es schaffen, sehr günstig mit wenig Kapitaleinsatz, sehr gute Ergebnisse

00:13:22: zu erreichen und natürlich die Verflechtung.

00:13:26: A.I. und den Technologien, die die haben. Wir haben zum Beispiel jetzt Medikamententestung,

00:13:31: das habe ich vor zwei Wochen, habe ich mich da so ein bisschen reingelesen, dass ein Harvard-Professor,

00:13:37: der einen Biotech-Unternehmen in den USA hat, der hat ein chinesisches Trial-Unternehmen investiert,

00:13:45: die so Trials machen, also Versuche in Kombination mit A.I. und das dann viel,

00:13:50: viel schneller können, die können diese Testphase von 3,5 Jahre auf 3 Monate runterschrauben. Und das

00:13:57: ist also alles, was mit Medizin zu tun hat mit Biotech, ist ein super unterschätzter und sehr

00:14:03: attraktiver Markt. Nummer zwei, der auch mit dem verglichen ist, mit dem verbunden ist, ist alles,

00:14:11: was mit Gesundheit und Altersvorsorge zu tun hat. Sina hat eine riesige, alternde Gesellschaft und

00:14:18: diese Gesellschaft muss versorgt werden, medizinisch und auch mit vielen anderen Dingen. Also Robotik hat

00:14:26: auch was damit zu tun. Pflegeroboter, eine große Sache hier in China, in Japan schon seit vielen

00:14:31: Jahren, ganz, ganz wichtig. Und die chinesische Regierung, die sieht das Problem ja auch. Es wird

00:14:37: oft koportiert, es gesagt hat, China wird alt, bevor es reich wird. Wenn wir auf ganz China sehen,

00:14:43: hat das natürlich noch nicht den Wohlstand erreicht, wie Japan zum Beispiel, bevor es die

00:14:48: Gesellschaft angefangen hat, zu altern. Das ist auch ein Problem, dass wir auf der ganzen Welt

00:14:53: sehen. Und das ist ein Problem, wo es viele Lösungen braucht und wo viel Kapital in der

00:14:59: Zukunft reinfließen wird. Wie können wir die alternde Gesellschaft versorgen? Wie können wir die

00:15:04: Probleme, die damit einhergehen lösen? Das ist ein super spannender und natürlich Gesundheit. Man

00:15:10: muss leider sagen, dass auch in China dergleiche Trend ist, wie auf der ganzen Welt, dass wir

00:15:16: eine Gesellschaft haben, die immer übergewichtiger wird und die damit einhergehenden Krankheiten

00:15:22: kommen dahin. Ungesünder ernährt, muss man sagen. Ungesünder ernährt, genau. Also wir haben ein

00:15:27: unglaublicher Anzahl an Fast-Food-Restaurants hier. Also das ist natürlich, die machen natürlich auch

00:15:33: super Geschäfte, also für Investoren vielleicht. KFC und China hier, die laufen ganz gut. Das ist

00:15:41: natürlich sehr spart, wenn man sowohl in die Schaffung des Problems als auch in die Lösung des

00:15:46: Problems investiert. Das ist die Wettbeziehung auf wohlniveau. Sowohl in YAM investiert,

00:15:53: die jetzt übrigens auch wahnsinnig viel Geld in die AI investiert haben, um die ganzen Prozesse

00:15:59: zu automatisieren. Und dann Nummer drei, eine meiner Lieblingsindustrie hier in China, wird

00:16:06: ja low altitude Economy genannt. Also alles, was mit Drohnen zu tun hat, alles, was so nicht so hoch

00:16:12: fliegt wie Flugzeuge, sondern Lieferungen hier in China, also Paketlieferungen, Essenslieferungen,

00:16:19: mit Drohnen und natürlich auch irgendwann menschliche Lieferungen. Also wir haben jetzt in diesem

00:16:23: Jahr haben drei oder vier chinesische Unternehmen die Lizenz bekommen, um Personen zu transportieren

00:16:31: mit Drohnen. Und wir hatten jetzt auch in Südschiner letzte Woche hatten wir Sturzfluten und da wurden

00:16:39: auch Menschen mit Drohnen gerettet quasi. Also das ist eine super spannende, super, super spannende

00:16:45: Industrie, die natürlich hier sich durch die Verflechtung zwischen Government und Industrie viel,

00:16:51: viel schneller durchsetzt, als wir es im Westen sehen. Und die drängen natürlich jetzt auch zum

00:16:56: Beispiel in den mittleren Osten, also in die Vereinigten Arabischen Emirate, weil die da so

00:17:01: Spielwiesen haben und die Behörden da viel lockerer sind mit den Regulierungen, als wir zum

00:17:07: Beispiel im Westen in Europa sind. Ja, speziell auf Mädchen und anderen, die denken, wenn wir es in

00:17:11: der Wüste packen, dann können wir eigentlich überall nicht kommen, wenn wir uns zu Drohnen dort

00:17:13: fliegen und wenn wir dort schaffen, was auch immer dann dort transportiert wird, genau, dann ja,

00:17:18: ist das auf jeden Fall interessant. Und ich denke, wie du gesagt hast, im Prinzip verschmelzt

00:17:23: immer ganz viele Trends. Also hier natürlich ist Infrastruktur ein unglaubliches Thema, wo

00:17:27: da sagen wir mal Gesundheit, aber das für viele Bereiche auch wie Instant Retailing, das sind

00:17:31: wieder bei dir, wo man sagt, okay, wie komme ich schnell an meine Medizin dran? Ja, ich denke,

00:17:36: das ist schon sehr spannend und auch ein Grund, warum ich einfach auf China nach wie vor sehr, sehr

00:17:40: interessant sehe für Investments auch langfristig noch die Breite. Und Smart Cities, auch so eine

00:17:47: ganz spannende Sache. Also wir leben hier mit 25 Millionen Menschen auf einem Fleck, das muss

00:17:54: man sich mal vorstellen. Und ich habe aber nicht so vor, ne? Und es kommt dir nicht so vor. Und ich

00:17:57: hatte jetzt vor ein, zwei Monaten noch Familie aus Deutschland hier, die das so gut in einem Satz

00:18:03: zusammengefasst haben, die sagen, es leben hier 25 Millionen, aber es funktioniert. Du musst ja

00:18:08: mal vorstellen, was da für ein Rattenschwanz hinterlegt. Du musst Abwasser, ne? Du musst

00:18:13: für Sicherheit sorgen. Du musst dafür sorgen, dass die alle mit Strom versorgt werden, dass die

00:18:18: Schulen haben, dass die Krankenhäuser haben, dass die von A nach B kommen und es funktioniert

00:18:24: ja natürlich mit Reibungen. Also wir haben ja auch viel Stau und Dinge passieren, aber unterm

00:18:30: Strich funktioniert es super. Und wir haben jetzt heute auch ein sehr, sehr warmes Wetter. Wie kann

00:18:36: man das zum Beispiel regulieren, dass die Leute nicht umkippen oder dass wir irgendwie es schaffen

00:18:41: hier, die Temperaturen runterzubekommen? Da gibt es auch viele, viele smart Lösungen, die auch super

00:18:47: spannend sind. Also und wir sehen es ja auch als ein Trend der Zukunft, nicht nur in China, dass wir

00:18:53: eine Urbanisierung haben. Immer mehr Leute ziehen in die Städte. Und wie kann man die damit einhergehen,

00:19:00: den Probleme lösen? Das ist auch eine Industrie, die man beobachten sollte. Ja, auf jeden Fall ja.

00:19:04: Erkennst du auf deiner Seite auch gewisse Hypes, wo du sagst, jetzt vielleicht für Investoren eher

00:19:09: ein bisschen forstig sein, vielleicht sogar Karriere. Also wir hatten ja im Aktienmarkt ganz

00:19:12: interessant positiv durch Diebstig zum Beispiel, obwohl es erst mal monitär gar nicht viel

00:19:17: bedeutet hat. Aber allein durch diesen Effekt, oh, China kann Innovation, wer hätte das gedacht?

00:19:21: Ist dieser ganze Markt ein bisschen schwunggekommen und viele Konzernen davon profitiert bei du,

00:19:26: Ali Baba. Wird es die Frage, ist das vielleicht auch, jetzt hört man viele Sachen auch wieder negativ,

00:19:30: Diebstig ist noch nicht soweit, ist das vielleicht ein Hype oder gibt es noch was anderes? Momentan

00:19:34: mir viel, zum Beispiel, was du nicht spielst. Gibt es irgendwas, wo du sagst, was man will,

00:19:38: momentan vielleicht ein bisschen über Hype wird, wo man aufpassen sollte? Ja, also bei KI,

00:19:44: denke ich nicht, dass es ein Hype ist, es ist definitiv eine Revolution, so wie die industrielle

00:19:50: Revolution damals. Ein einzelne Firmen vielleicht? Sagst du bei du oder so, wurde man als die

00:19:55: GroßKI-Werte gespielt? Also bei du bin ich jetzt persönlich auch nicht so wahnsinnig bullish,

00:20:02: weil du, weil die natürlich auch dieses Großkonzernproblem haben, die wahnsinnig groß viele

00:20:09: Strukturen haben und die wollen natürlich mitspielen, aber es heißt nicht, wenn du Namen hast,

00:20:15: wenn du sehr bekannt bist, dass du gut bist damit. Also wir haben ja auch bei Meta gesehen, die wollten

00:20:21: in Metaverse schaffen, Augmented Reality und es hat jetzt auch nicht so wahnsinnig klappt,

00:20:25: obwohl die eigentlich einen guten Background haben. Oder wir haben gesehen, dass Apple zum Beispiel

00:20:32: Autos machen wollte, viel Geld investiert hat, es hat nicht geklappt. Also es sind nicht unbedingt,

00:20:38: es ist nicht ein Garant für Erfolg, wenn du einen großen Namen hast. Das hat sich auch in der

00:20:43: Geschichte gezeigt. Also viele Unternehmen, die vor 50, 60, 70 Jahren die größten Unternehmen der Welt

00:20:48: sind, die gibt es nicht mehr, die Martin kennt keinen Mensch mehr. Also von daher würde ich nicht

00:20:52: einfach nur auf großen Namen setzen, sondern wirklich mir Zeit nehmen, mich informieren, was

00:20:59: steckt wirklich dahinter. Das ist schon wichtig. Man sollte schon zumindest grundsätzlich verstehen,

00:21:05: was sind die Zahlen, was sind die Technologien und wie funktioniert es. Ja, okay. Abschließend

00:21:11: vielleicht so ein bisschen. Also ich habe gesagt, ein großes Problem ist so ein bisschen die Wahrnehmung

00:21:16: in Bezug auf die Konkurrenz der Wettbewerb, warum viele Investoren sich momentan zurückhalten. Die

00:21:21: letzten Monate und Jahre war es ein anderes Problem. Das war die Gesamtbahn in China. Es gab ganz verschiedene

00:21:27: Gründe. Für ich erkennen definitiv eine leichte Verbesserung aktuell, seit dem Hängestel der

00:21:33: letzten Jahr. Das hängt auch mit zum Beispiel gelockerten Visa-Regelungen zusammen mit ganz

00:21:38: vielen Faktoren. Erste Frage, erkennst du das auch und zweitens, glaubst du, dass sich das weiter

00:21:44: verbessert und sozusagen China wieder positiv wahrgenommen wird, weil es eigentlich, wie wir

00:21:50: selbst wissen, genug Gründe dafür gibt oder sagst du es war sehr schwierig, dass China sich sozusagen

00:21:55: selbst positiv vermarktet? Grundsätzlich muss man ja sagen, es ist ja keine Option, dass man sagt,

00:22:04: arbeiten wir jetzt mit China zusammen oder nicht. Du kannst es dir nicht leisten, egal welches Land

00:22:10: du bist, egal welche Industrie du bist, China zu ignorieren. Mein Ansatz ist immer, du musst kein

00:22:16: China-Fanboy sein, du musst China nicht lieben, aber du musst es verstehen. Von daher finde ich

00:22:21: es auch schockierend, wie wenig Menschen in Deutschland zum Beispiel Chinesisch lernen, wie

00:22:26: wenig China-Kompetenz wir in Deutschland haben. Und es ist auch ein bisschen ein zwiegespaltenes Bild.

00:22:33: Junge Leute, wenn wir zum Beispiel auf TikTok gucken, wenn ich hier auf die Straße gucke,

00:22:37: wer hier Touristen sind, also Millenials, Leute unter 30, die kommen nach China und die haben

00:22:44: auch ein positiveres China-Bild im Schnitt als Erwachsene zum Beispiel, die ja sich mehr

00:22:51: vielleicht aus den traditionellen Medien informieren, die ja tendenziell schon sehr,

00:22:56: sehr China-kritisch sind, vor allen Dingen in Deutschland. Und manchmal auch zurecht,

00:23:01: es gibt in jedem Land viel zu kritisieren, aber grundsätzlich schon eher, also sehr,

00:23:07: sehr negativ sind. Und das Interessante ist ja von allen, meine Freunde, bekannte,

00:23:12: Businesspartner, die hier nach China kommen, die sagen, krass, krass, wie das Leben hier überhaupt

00:23:17: ist. Viele haben ja den Eindruck, dass es hier wie Nordkorea ist. Also wenn man sich die Berichte

00:23:24: anguckt, ist es aber nicht. Und man muss ja klar sagen, Innovation findet hier in Asienstadt,

00:23:30: nicht nur in China, sondern auch in Japan, Südkorea. Und wir brauchen ein Verständnis in

00:23:36: Deutschland, in Europa, für das, was in Asienstadt findet. Konsumkraft. Also ein Großteil der

00:23:42: Konsumkraft und der zukünftigen Konsumkraft ist hier in Asien. Und deswegen ist es essentiell,

00:23:49: es zu verstehen. Und ja, du hast recht, also selbst in den traditionellen Medien mit Deep

00:23:54: Seek, mit der Shanghai Automäste, mit den Innovationen im Automotive, im e-Commerce,

00:23:59: die haben verstanden, aha, in China, da findet vieles statt, was wir einfach nicht mitbekommen.

00:24:06: Und deswegen auch mein Statement vom Anfang, wo ich sage, also meine Vision ist es wirklich,

00:24:10: eine Welt zu schaffen, in der es, in der Wissen grenzenlos fließt, um Innovation überall

00:24:17: anzukurbeln. Dass die Leute sehen, ah, okay, das funktioniert in China und das können wir

00:24:22: lernen. Und dieses gemeinsame Lernen, das ist so meine große Hoffnung, meine Mission, dass wir

00:24:26: wirklich voneinander lernen können. Es geht nicht darum, dass wir Best Friends sind, das gibt es in

00:24:30: der Weltpolitik sowieso nicht. Aber dass wir wirklich diese Welt verbessern und alle Probleme

00:24:36: die die Zukunft mitspielen. Da ist Klimawandel, sei es Migration, da ist der Kampf gegen Hunger,

00:24:42: sei es, sei es alle Kriege auf der ganzen Welt, die können wir nur mit China und mit den anderen

00:24:48: asiatischen Ländern lernen. Und deswegen freue ich mich auch, dass das, dass du so etwas machst,

00:24:52: dass du diesen Channel hast. Es geht ja nicht nur darum, die richtigen Aktien zu kaufen, sondern

00:24:56: wirklich Innovation zu fördern, gemeinsam von, gemeinsam zu lernen. Absolut. Also ich sage,

00:25:01: ich bin nicht dazu da, um Leute zu überzeugen, in China zu investieren, genauso wie du nicht da bist,

00:25:05: um Leute zu sagen, da hinzubringen, dass sie China mögen, das ist generell mal ein Verständnis.

00:25:10: Genau. Ich glaube, das ist wirklich immer wichtiger wird, egal eigentlich, in welcher

00:25:14: Lebensplätze man ist, wo man arbeitet, für fast alle. Wir schienen irgendeiner vormrelevant und

00:25:19: daher müssen wir auch sozusagen seinen Teil dazu leisten, wenn wir hier schon in China sind,

00:25:24: glaube ich. Und ja, es sind da Trambemüte und da auf der Inweis auf jeden Fall. Bei mich verfolge

00:25:30: Thomas schon seit längerem. Damian ist der andere Kollege aus dem Podcast Made in China,

00:25:35: also von Thomas packe ich alle Links unten rein und den Made in China Podcast kann ich auch noch

00:25:39: mal absolut empfehlen. Ich bin wirklich, ich würde sagen, Zuhörer seit erster Stunde fast. Also ich

00:25:44: kenne den wirklich schon lange, dann hört den auch regelmäßig an der wenigen China Podcast,

00:25:48: ich selbst auch konsumiere. Ihr macht da großartige Arbeit und habt sehr vielfältige Gesprächspartner,

00:25:55: schöne Themen. Also könnt ihr empfehlen, schaut da gerne mal rein. Ansonsten würde ich sagen,

00:25:59: vielen Dank, dass du hier auf dem Kanal warst und dass ich natürlich hier auch euer schönes Büro

00:26:05: ist, ja ein Handelsgebäude habe ich verstanden. Ja, wir sitzen hier im Karlowitz Building. Also

00:26:09: Karlowitz, das ist ein deutscher Händler gewesen vor 100 Jahren ungefähr. Die sind hier ganz

00:26:16: da näher vom Bund und hier haben die dann fleißig handelbetrieben mit China, also von China,

00:26:22: also von China und nach China mit Deutschland. Und deswegen haben wir hier, wenn ihr mal in

00:26:27: China seid, kommt mal gerne vorbei, sehr schöne rote Backsteine hier außen drum und es hat

00:26:32: eine ganz tolle Atmosphäre hier. Ja, das kann ich bestellen. Hier drunter ist auch ein deutsches

00:26:35: Restaurant. Okay. Falls man Hunger auf Brezel und Schweinshaxe hat, dann kann der, oder bei den

00:26:41: heißen Wetter kann ich mir noch was anderes vorstellen. Ja, also wie gesagt, vielen Dank und

00:26:45: dann schauen wir uns das nächste Mal wieder. Erik, danke dir für deine Einladung und danke

00:26:50: für die Aufmerksamkeit. Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.