Das wird alles verändern! Der große Robotik-Schock aus China (Roadshow Teil 2)
Shownotes
Dies ist der zweite Teil meiner Exploration in Hangzhou, wo ich eine Investor-Roadshow besucht habe. Schwerpunkt heute ist die Robotik, wo wie in so vielen Bereichen enorm unterschätzt wird, was China in der Zukunft noch leisten wird.
Erwähnte Firmennamen:
Rotunbot
Unitree Robotics
Erwähnte Orte:
Xihu (See)
Qiantang (Fluss)
Hangzhou Bay (Bucht)
► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.
Transkript anzeigen
00:00:00: [Musik]
00:00:05: Boah, und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts "China Calling"
00:00:12: "Huanying Imen Lei" und ja, weiter geht's hier in Hangzhou.
00:00:18: Ich habe ja gesagt, ich war auf einer Roadshow und möchte das auch nutzen, um euch ein bisschen China näher zu bringen.
00:00:26: Und heute auch vielleicht mal ganz kurz zur Stadt Hangzhou, die muss man die einordnen.
00:00:33: Also ob diese ganze Metropolregion um wirklich nur Hangzhou hat so 13 Millionen Einwohner.
00:00:39: Damit ist man auch, was die Platzierung in China angeht, auf Platz 13.
00:00:44: Also es gibt viele Städte, die natürlich größer sind.
00:00:47: Und wenn man so rein auf die reine Stadt blickt, sind wir so bei 9 Millionen.
00:00:54: Man muss tatsächlich sagen, es ist eigentlich eine sehr weitläufige und auch grüne Stadt.
00:00:59: Aber der Verkehr teilweise ist doch relativ heftig.
00:01:02: Also zu dieser Roadshow, das war mir auch echt ein bisschen peinlich.
00:01:06: Am ersten Tag hatte ich noch am Vortag, ich bin am Vortag erst angekommen und geschaut, okay, morgen halbe Stunde, okay.
00:01:12: Planste ein bisschen mehr ein, klar.
00:01:14: Und morgens wurde dann angezeigt auf meiner Taxi-App anderthalb Stunden.
00:01:18: Also war wohl noch ein Extremfall, aber mit irgendwie ja irgendwie, ja, einem Unfall oder so.
00:01:25: Aber ja, es war schon extrem und das habe ich auch die Tage danach so wahrgenommen.
00:01:29: Selbst abends teilweise in der Stadt, also bald man durch das Zentrum durchschen muss, relativ heftig.
00:01:36: Ich habe ja gesagt, im ersten Mal, als ich da war, habe ich im Prinzip nur so dieses eher historische Zentrum gesehen.
00:01:41: Rund um diesen Westsee, den Zihu, also mit der bekannteste See in ganz China, nicht besonders groß, aber als sehr malerisch und schön gelegen.
00:01:52: Und dort spielt es ja auch eine ganze Tourismus ab.
00:01:55: Aber Hangzhou ist heute eben nicht mehr nur diese romantische Tourismusstadt, sondern einfach auch unfassbar modern.
00:02:03: Und ich habe mir den Spaß erlaubt, meiner ex-vollen Bild zu schicken, mit der war ich damals in Hangzhou.
00:02:09: Aber ich habe gesagt, wo glaubst du, wo ich gerade bin?
00:02:12: Und sie hat dann gesagt, Singapur, ne, das ist Hangzhou und das Amisante daran ist, sie überlegt sogar nach Hangzhou für ein Außernsemester zu kommen.
00:02:21: Auf keinen Fall ist es Hangzhou, sagt er doch klar.
00:02:24: Und es zeigt so ein bisschen, diese Stadt hat es natürlich auch gewandelt oder hat auch andere Ecken.
00:02:28: Jetzt hier, wo ich zum Beispiel bin, in einem eher, wie wir das in Deutschland beschreiben, ist es kein Gewerbegebiet.
00:02:35: Sie sitzen einfach viele Firmen, also sozusagen mit Hangzhou durch diesen riesen Fluss durchteilt.
00:02:42: Das ist der Tiantang, der dann auch ins Meer fließt, ins Südschinesische und diese Hangzhou Bay, Ningbo, Shanghai, die Gegend dann.
00:02:52: Also wir sind ja nicht direkt am Meer, aber relativ nah dran.
00:02:55: Und ich bin direkt an diesem Fluss, auch für mich hier super schön, ich kann hier laufen gehen, es ist voll mit Parks und Outdoor-Sachen.
00:03:02: Und wie gesagt, hier eher so die Firmen und wenn ich ein Stück weiter nördlich dann bin, was ich auf Wochenende zum Beispiel gemacht habe,
00:03:08: dann bin ich auch bei diesem See.
00:03:09: Also ich bin sogar Fahrrad dann über diese eine Brücke gefahren, das ist schon ein ganz schönes Stück und dann ein bisschen gewandert auf dem Berg runter.
00:03:16: Also ich habe mal so nach Halben im Fahrrad, halbe, drei, vierte Stunde bin ich auch in dem historischen Zentrum.
00:03:24: Und Hangzhou ist eigentlich immer noch so eine Second-Tier.
00:03:29: Jetzt bin ich im Englischen also, sagen wir mal, eine Stadt der zweiten Kategorien China.
00:03:33: Man sagt immer Shanghai, Beijing, Guangzhou und Zhenzhen sind so die ganz vorne.
00:03:38: Aber wenn ich ehrlich bin, behaupte ich mal, wenn ich jetzt auf Infrastruktur gehe und auf die Bedeutung,
00:03:46: auch aufgrund der Unternehmen würde ich definitiv Hangzhou ganz vorne mit ein sortieren.
00:03:51: Jetzt nicht Beijing, Shanghai, ein Level, aber ich würde es auf jeden Fall mit Guangzhou vergleichen.
00:03:56: Und im Bezug auf, wie gesagt, die Relevanz, ökonomisch auch mittlerweile ganz, ganz vorne mit dabei.
00:04:03: Und gilt auch übrigens eine der absolut attraktivsten Städte zum Leben,
00:04:07: wenn ich jetzt dann verschiedene Faktoren eben rein berechne und das würde ich definitiv so unterschreiben.
00:04:14: So jetzt zu der Roadshow, zweiter Tag.
00:04:17: Ich war diesmal pünktlich, also ich war am ersten Mal mehr in der auch pünktlich.
00:04:21: Irgendwie habe ich das noch hingebogen, ich weiß gar nicht mehr wie.
00:04:24: Also da war ich dann in einem anderen Teil nochmal und dort haben wir ein bisschen mehr über das Thema Robotik gelernt.
00:04:33: Da spreche ich jetzt über zwei Unternehmen.
00:04:35: Das eine ist Juni Tree Robotics, könnte man sogar schon mal gehört haben.
00:04:39: Da muss allerdings sagen, die haben wir nicht besichtigt, sondern das Unternehmen wurde uns quasi nur noch mal vorgestellt.
00:04:45: Aber es war super interessant, denn das ist ein Unternehmen, was hier 2016 Hangzhou gegründet wurde.
00:04:52: Was meiher sich durchaus auch ein Unternehmen sein könnte, von dem wir nochmal wirklich auch hören.
00:04:57: Es ist nämlich das weltweit führende im Bereich der sogenannten Crack-Trapid-Robots.
00:05:03: Also das sind im Prinzip vierbeinige Roboter, sehen wirklich aus ein bisschen wie Hunde.
00:05:09: Die im Bereich Forschung, Industrie, auch Konsum für Marketing und so weiter eingesetzt werden können.
00:05:17: Und Juni Tree hat es schon fast 21.000 Stück, wenn er ausgeliefert.
00:05:22: Wir herrschen ca. 60% des gesamten Marktes und haben es eben auch geschafft,
00:05:28: für ein bisschen Aufmerksamkeit zu sorgen.
00:05:30: Ja, es gab zum Beispiel Ursprünglich hier, das war das 21.
00:05:33: Ich hatte mal bei der Frühlingskala damit für Aufsägen gesorgt, dann auch bei den Winterspielen und sogar in Amerika beim Superboot 2023.
00:05:42: Also ja, es ist schon ein Unternehmen, was natürlich nicht nur im Prinzip die Funktionswelt interessant macht,
00:05:51: sondern war es natürlich auch immer sehr imposant mit diesen Robotern, um die Ecke kommen, buchstäblich.
00:05:58: Und deshalb hat man auch hier dieses Jahr nochmal eine Riesenfabrik gebaut mit 10.000 Quadratmetern,
00:06:04: weil ja einfach nur unfassbar nachfragen nach solchen humanoiden vierbeinigen Robotern besteht.
00:06:11: Und es ist besonders auch so ein bisschen, was kosten die?
00:06:14: Also ich könnte mal, bevor ich euch die einfachen Antworten gebe, überlegen, was würdet ihr jetzt denken, was so ein vierbeiniger Roboter kostet.
00:06:22: Sie können ja schon ein bisschen was, den man sich dann programmiert.
00:06:25: Die gibt es teilweise unter 16.000 Euro.
00:06:28: Vielleicht sagt der eine oder andere sehr, ist immer noch sehr, sehr viel.
00:06:30: Na, also für ein Roboter ist es eben nicht sehr, sehr viel.
00:06:33: Also damit ist man deutlich unter Marktpreisen, die andere Unternehmen haben oder aufrufen werden.
00:06:39: Und das liegt daran, dass man viele Sachen selbst herstellt.
00:06:43: Also die Hochleistungsmotoren, die Getriebe, die Kontrollsysteme, auch die Leaders in Sonnen.
00:06:49: Und damit hat man im Prinzip so eine Art vertikale, integrierte Kostensänkung und kann die deutlich günstiger anbeten.
00:06:57: Und ja, wir hatten dieses Jahr nochmal eine Finanzierungsrunde bei dem Unternehmen.
00:07:02: Was heißt wir?
00:07:03: Da war ich jetzt nicht dabei und da waren einige prominente Investoren dabei, nämlich Tencent,
00:07:08: Alibaba, China Mobile, Chile, Whitedance.
00:07:13: Also ja, es ist schon so, dass hier einige natürlich ein Auge drauf geworfen haben.
00:07:21: Und hier einfach schon mal so als, sagen, Takeaway.
00:07:25: Also man hat ja verschiedene Möglichkeiten, das einzusetzen.
00:07:28: Im Bereich Forschung, Bewachung, militär theoretisch und aber auch hier auf jeden Fall Unterhaltung,
00:07:35: dass diese eben bezahlbar sind.
00:07:37: Also 16.000 ist natürlich jetzt für den Privatmenschen nicht unbedingt erschwinglich,
00:07:43: seit man hat ein sehr großes Interesse oder ein sehr großes Bedürfnis.
00:07:48: Aber für Unternehmen ist das nicht viel.
00:07:51: So, also wie gesagt, das hat man uns nun im Detail vorgestellt.
00:07:55: Das zweite Unternehmen, was ich jetzt erwähne, das haben wir tatsächlich besitzt und das war mit
00:08:02: das Beeindruckendste, was ich hier in diesen drei Tagen Roadshow muss dahin weiß.
00:08:06: Es gibt dann eben noch einen dritten Teil Roadshow, kommt auch in den nächsten Wochen raus.
00:08:12: Was ich hier gesehen habe, weil wir wirklich mal in so einer Fabrik waren, wo die gebaut wurden.
00:08:19: Das Unternehmen heißt Rod On Board.
00:08:24: Ich schreibe die Namen in die Beschreibung.
00:08:26: Ich weiß nicht, 100 Prozent haben wir uns ausspricht und wir hatten zunächst eine Vorstellung.
00:08:32: Die, auch auf Englisch war.
00:08:34: Das muss ich auch sagen, kritisch an dieser Roadshow natürlich, dass sehr viel auf Chinesisch war.
00:08:40: Und mein Chinesisch reicht nicht aus, um das alles so zu verstehen.
00:08:44: Weil wenn es technisch wird, wir hatten natürlich Übersetzer, aber das Problem ist,
00:08:49: der Übersetzer war ein Schweizer, der Chinesisch konnte, was ein bisschen besser war als meins.
00:08:55: Aber ja, man hat eben nie so richtig alles mitbekommen.
00:08:59: Aber in dem Fall war die Marketingbeauftragte eigentlich Chinesisch, die sehr gut Englisch konnte.
00:09:05: Ein wirklich seltener, muss man sagen, hier in den Fabriken, die uns das sehr, sehr interessant demonstriert haben.
00:09:12: Wir haben auch ein Video erst mal geschaut.
00:09:14: Da wusste ich noch gar nicht, dass wir da möglichst so weit hier reinkönnen, die Fabrik.
00:09:18: Und das ist ein, also ich werde es in meiner App die Bilder verlegen.
00:09:23: Ich habe selbst Bilder, wo ich mit diesem Roboter drauf bin.
00:09:27: Also da kann ich schon mal sagen, China Tune West, die App lautet euch hier runter, ist kostenlos.
00:09:31: Da bekommt ihr immer Einblicke, die sich hier super ergänzen.
00:09:35: Dieser Roboter ist wirklich auch nochmal ganz speziell, denn es ist im Prinzip ein rollender, kugelrunder Roboter.
00:09:43: sieht aus wie so eine Mischung aus Gummiball und riesiger Reifen, der im Prinzip in erster
00:09:50: Linie Sicherheitsaspekte abdeckt, also der ist weniger für Unterhaltung oder für ja
00:09:57: andere Bereiche wie Forschung und so weiter bestimmt und das war schon interessant. Also
00:10:01: das hat sich auch aus einer Universität, aus der Tschecheng-Universität in der besten
00:10:06: Uni ist hier im Land heraus ergeben, ein Professor, der den entwickelt hat und dieses Ding wiegt
00:10:13: 160 Kilo, kann bis zu 35 km/h aufbringen und wir haben nachgefragt angeblich bis zu 2
00:10:21: Stunden im Einsatzzeit und das ist schon was, also das war beeindruckend. Ich habe das ja
00:10:27: dann, also wir machte eine Präsentation, sind wir durch die Fabrikale, relativ klein,
00:10:32: haben auch gesehen, wir waren alle irgendwie am Schrauben und machen, dann sind wir raus
00:10:35: auf einem Parkplatz, dort habe ich dann auch die Bilder gemacht und da wurde es auch demonstriert,
00:10:41: was der so kann. Also die haben dann mit uns zwei Sachen gezeigt, zum einen kann der
00:10:45: wirklich so ein Netz abfeuern, wie so eine Spinne und dann den Verbrecher fangen, wobei
00:10:51: wir haben nicht gesehen, ob der Verbrecher fängt, das war einfach nur ein Lehrversuch
00:10:56: und er hat uns auch demonstriert, wie dieser Roboter eben auch macht. Und die Anwendungsfälle
00:11:02: sind relativ klasse, der kann patrouillieren, der kann überwachen, er kann im Prinzip Einsätze
00:11:07: in Gefahrenlagen bieten, Swat-Einsätze und dafür natürlich, ist er prädestiniert nicht
00:11:12: nur für, sagen wir mal, ja Flughäfen oder ein Fußballspiel, Rettungseinsätze, sondern
00:11:17: natürlich auch so was wie Kraftwerk oder einfach, um Sachen zu bewachen und der ist
00:11:22: auch schon im Einsatz. Ich habe ihn noch nicht gesehen, also ich habe ja schon einen Polizeiroboter
00:11:27: gesehen, aber das sind hier so kleine Wegelchen mit einer Kamera, die sieht man in China ab
00:11:31: und zu, das ist aber nichts so beeindruckendes, aber der ist wohl auch schon, ich weiß gar
00:11:36: nicht, also in ein, zwei Städten ist der schon im Einsatz und wird dort getestet und ich
00:11:42: glaube, das wird ein Riesending. Wir haben dann auch gefragt, also dann war wieder so draußen
00:11:48: dann, die Leute konnten dann schon wieder kein Englisch mehr und dann kam auch ganz oft
00:11:52: die Frage der Schweizer Haumat, Haumat, Haumat und ja sie sagen 110.000 US-Dollar und ich
00:11:59: habe dann noch so ein, ich habe dann ein bisschen übersetzt für die Schweizer und der eine hat
00:12:04: auch ganz oft dann erwähnt, weil wir gefragt haben, gibt es eben schon Verkäufe und er
00:12:09: hat dann immer Tung-Dung gesagt, Tung-Dung ist mittlere Ost, also die liefern tatsächlich
00:12:14: schon aus in die Vereinigten Arabischen Emirate zum Beispiel, die ja generell extrem scharf
00:12:19: sind auf diese ganzen China-Produkte, Drohnen, Roboter und das ist natürlich auch superinteressant,
00:12:25: weil in solchen Länder, die haben eine unglaublich große Akzeptanz für neue Produkte, gerade
00:12:31: aus China, das interessiert die Null, woher die sind, solange die funktionell stark sind,
00:12:35: solange die sagen, für uns ist ein großer Mehrwert, ja, die suchen genau so etwas für
00:12:40: neue Infrastruktur, aber die haben den genau so und haben natürlich auch das Geld und China
00:12:47: vergleichzeitig für uns perfekte Märkte um das auszutesten, ich habe auch gesagt, ja klar,
00:12:53: wenn das Ding in der Büste dort rollt, dann rollt es überall, ja, also das muss ich auch vielleicht
00:12:58: nochmal vergegenwelligen, das ist schon auch so ein Ding, was einem Gelände einsetzen kann. Klar,
00:13:02: das waren Videos, die wir uns gezeigt haben, auf dem Parkplatz war jetzt nicht wirklich so,
00:13:06: dass man sagen kann, das war als ein Härtetest, aber wir haben die Videos gesehen, die können
00:13:10: theoretisch sogar schwimmen teilweise, also die sind schon sehr, sehr beeindruckend,
00:13:15: das sind schon so amphibien Dinger und das sehe ich einfach auch als Riesenmarkt, sie haben uns
00:13:21: gesagt, das ist ein reines B2B, also Business to Business, natürlich wird es dort wahrscheinlich
00:13:26: auch irgendwann ein Schwarzmarkt geben, aber die kontonieren schon an Wiense verkaufen und haben
00:13:31: auch, das ist vielleicht auch ganz wichtig mittlerweile in China, haben die natürlich auch
00:13:34: dort Patente drauf, also das ist nichts so, dass der CT da kopieren kann, da wird schon auch
00:13:38: drauf geachtet in China und ich sehe das auch als Riesenmarkt. 110.000 Rest-Dollar sind wir jetzt
00:13:44: ein bisschen über den 16.000 von vorhin, aber jetzt muss man überlegen, was kann dieser Roboter,
00:13:50: er kann theoretisch einen Menschen ersetzen. Bei SWOT einsetzen werden jetzt nicht irgendwie,
00:13:57: ich sag mal, 10 von diesen Kugeln in Haus stören, aber wir könnten zum Beispiel in Teil sozusagen der
00:14:04: Mannschaft ersetzen, die Tür einreden, gewisse Sachen machen, die besonders gefährlich sind
00:14:09: und so eine SWOT-Anhalt, ich kenne es, es ist gehalten, ich habe mich jetzt nie als SWOT-Einheit
00:14:15: selbst beworben, aber ich behaupte immer, die verdienen mehr und auch ein guter Bewachungsmann
00:14:22: oder so für gewisse Spezialjobs sind die Gehälter ja auf einem englischen Level. Das heißt,
00:14:30: man muss immer genau überlegen, natürlich hat noch Wartungsarbeit und alles, keine Frage,
00:14:34: aber man muss überlegen, das kauft man ja nicht, um zu sagen, guck mal, wir setzen Roboter ein,
00:14:42: guck mal, wie innovativ und vortrittlich wir sind. Nein, nein, nein, das macht man aus reinen
00:14:48: Pragmatismus, wenn man sagt, wir können hier große Vorteile erzielen. Möglicherweise können
00:14:55: sie so Sachen, die eben die Menschen überhaupt nicht können und gleichzeitig nimmt man eine
00:15:00: gewisse Gefahrenkomponente raus und hat hier natürlich ganz ganz interessante Produkte und
00:15:06: auch diese 110.000, das wird keiner so einfach herstellen können. Ja, also für den Preis ist
00:15:12: das, also für den Preis, ich will nicht sagen, für den Preis, da kannst du nichts sagen. Also,
00:15:17: ich bin am Ende ja auch kein Experte, aber rein von diesen Überlegungen, wenn man das bisschen
00:15:22: durchkalkuliert, muss man sagen, hochattraktiv und das ist ja der Preis heute. Ich bin mir sicher,
00:15:27: wenn man das noch skaliert oder in größeren Mengen sozusagen auch produziert verkauft, dann
00:15:34: sind ja auch noch andere Preise drin und das ist auch so ein bisschen das, mit dem ich jetzt
00:15:41: abschließen will, was mir hier bewusst wurde, ist, dass China in so einem Bereich, glaube ich,
00:15:47: auch komplett dominieren wird. Also ich sehe da kein Land, was da irgendwie mitkommen kann,
00:15:52: weil zum einen hat China wirklich die Agilität, die Geschwindigkeit so was aufzubauen, zu liefern,
00:15:57: zu produzieren. Aber das andere ist der Preis. Und vor allem dort, wo es jetzt Richtung Hightech geht,
00:16:03: da ist China so gut wie unschlagbar. Die USA ist dort noch stark, wo eben Software eine größere
00:16:12: Rolle spielt. Aber diese Roboter, natürlich müssen die programmiert werden und man soll mal genau
00:16:17: schauen. Zum Beispiel dieser Hund wird wahrscheinlich sehr generisch sein. Ja, kann man sagen generisch,
00:16:23: also der wird eher für, sagen wir mal, ein breites Spektrum an Anwendungsfällen konzipiert sein,
00:16:29: weniger für jetzt irgendwelche Nischen, sondern eher für die Masse. Natürlich immer die Möglichkeit,
00:16:37: dass man sowas noch individuell programmiert, aber so sehe ich zumindest in dem Fall die
00:16:42: Gerichtung, also ein großes programmierbares Ökosystem mit vielen Netzwerkeffekten,
00:16:48: deshalb auch die Preise. Aber diese Software am Ende, natürlich ist die hochkomplex,
00:16:54: aber die ist nicht so speziell, dass das kein anderes Land machen kann. Also das könnten auch
00:17:00: andere Länder behaupten, außerhalb von China, aber China eben auch. Und das darf man nicht vergessen.
00:17:07: Wir reden immer, USA ist eben sehr stark im KI Bereich, hat die Halbleite, aber diese Roboter,
00:17:13: die kann China auch programmieren. Dafür haben sie die Chips, dafür haben sie die Software. Das
00:17:21: schafft China. So, das heißt am Ende entscheidet dann die Produktion. Und da ist China eben hier
00:17:28: ganz weit vorne. Das muss uns ein Stück weit klar sein. So wie wir jetzt auch bei den E-Autos
00:17:34: schon sehen, das sind ja nicht die Subventionen, die das alles so billig machen. Nein, das sind
00:17:37: Skaleneffekte und einfach das Resultat jahrelanger Entwicklung und Investition. Und im Bereich
00:17:45: Robotik, ich mache da jetzt keine Prognosen, aber sehe ich China so weit vorne und glaube,
00:17:52: dass sie dort auch komplett im Prinzip die Marktanteile dominieren werden. Da wird kein
00:17:58: anderes Land so einfach ankommen. Vor allem, wenn das China jetzt schon einsetzen kann,
00:18:01: haben sie da auch schon wieder diesen Vorteil, dass sie da unglaublich viele Erfahrungsmittel
00:18:05: sammeln. Also beantworte ich mir die Frage, wer soll das denn günstiger in großer Masse
00:18:11: produzieren als China? Genau, mir fällt auch keiner ein. Und von daher sind es auch so Bereiche,
00:18:19: wo man wirklich sagt, wir reden hier schon von Hightech, wo China einfach so stark aufgestellt
00:18:24: ist. Und ja, leider kann man nicht überall reininvestieren. Unsere Anteile, indirekt,
00:18:31: wer jetzt in Alibaba-Tänzen drin ist, wie ich auch, Glückwunsch. Aber ja, das ist dann
00:18:37: natürlich bootcentral vernachlässigbar und auch Rod Unbox ist nicht investierbar über
00:18:44: den Aktienmarkt. Aber es gibt ja auch schon daneben im Bereich Thron oder im Bereich von
00:18:50: eben auch autonomen Fahrzeugen, wo man das schon ein bisschen kann. Und ja, das ist etwas,
00:18:58: was ich auf jeden Fall hier auch nochmal deutlicher vergegenwertigt habe bekommen, wenn diese da
00:19:05: so richtig ist, dass China da einfach extrem stark ist und glaube ich noch dominanter auftreten wird
00:19:12: und wir noch unterschätzen, was das auch für uns bedeutet. Ich sehe das nicht als Gefahr,
00:19:16: aber es ist einfach, ja, Realität oder ein Stück weit Zukunft. Das war's für heute. Vielen Dank
00:19:22: fürs Zuhören. Bis zum nächsten Mal. Sia, hui, zien.
Neuer Kommentar