Exklusiv: China-Experte enthüllt, was der Westen nicht versteht

Shownotes

Die heutige Episode ist eine Zusammenfassung eines Interviews, das ich mit Bin Sheng geführt habe. Bin Sheng ist ein Investmentexperte mit umfassender Erfahrung in Wertpapieren, Immobilien, Private Equity und Venture Capital. Er verfügt über ein starkes Netzwerk zu chinesischen Regulierungsbehörden sowie zu Finanzinstitutionen und Investmentfirmen. Dieses basiert vor allem auf seiner ehemaligen Rolle als Geschäftsführer der chinesischen State Development & Investment Corp. (SDIC).


Aktuell ist Bin Sheng u. a. Senior Advisor Partner bei der Succeed AG und Verwaltungsratsmitglied der Luciole medical AG in Zürich. Besonders aktiv ist Bin Sheng zuletzt in der Vernetzung zwischen China und der Schweiz, mit Fokus auf den Zugang Schweizer Innovationen zum chinesischen Markt und Investitionschancen für chinesische Investoren in der Schweiz.


Das ursprüngliche Interview ist in englischer Sprache auf meinem YouTube-Kanal erschienen. Für den Podcast habe ich die wichtigsten Punkte und einige Ergänzungen auf Deutsch mit eigenen Worten zusammengefasst.


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts China Calling

00:00:12: "Huanying Nimen Lai". Zu einer ja fast schon Sonderepisode kann man sagen oder ja ich vom

00:00:19: lesen mal so heute probiere ich mal etwas neues denn ich habe ein Interview geführt mit einem

00:00:25: echten China Insider einem ja Experten in Sachen Westminton China der selbst Chineses ist

00:00:34: mittlerweile allerdings in der Schweiz lebt aber zum Beispiel für den chinesischen Staatsvorgabe

00:00:39: erarbeitet hat dort auch Gelder beschafft hat für Unternehmen aus dem Tech Bereich

00:00:45: vor allem aber auch mittlerweile Unternehmen die nicht mal so klein sind wie zum Beispiel

00:00:49: BYD und wir haben ein Interview geführt was auch auf YouTube erschienen ist natürlich in

00:00:55: englisch und natürlich auch etwas länger und ich habe gedacht ich mache das ganze nochmal hier

00:01:01: als Podcast Episode mit eigenen Worten auf Deutsch und auch in etwas komprimierter Form weil ich fand

00:01:09: der Inhalt war wirklich extrem interessant und relevant und ich möchte das möglichst viele

00:01:15: Leute genau sowas auch mitbekommen aus China jemand der sehr ausgewogen bei China berichtet

00:01:20: genau wie ich jetzt nicht die rote Brille auf hat aber eben auch ganz klar die positiven

00:01:27: Seiten sieht ich habe überlegt ich könnte sich einfach alles in die KI rein hauen das

00:01:33: ganze Skript und ja die macht mir das dann sozusagen fertig übersetzt ist und am besten

00:01:40: wird es dann auch direkt eingesprochen aber das mache ich natürlich nicht denn dieser Kanal

00:01:45: steht ja auch für authentische Inhalte von daher habe ich das einfach selbst mal zusammengefasst

00:01:51: und möchte es heute in ein paar Blöcken abhandeln und wenn du jetzt das Video schon gesehen hast

00:01:55: auf YouTube sagst super das jetzt wahrscheinlich für mich nichts neues dabei ja das habe ich

00:02:01: natürlich auch bedacht und deshalb ein zwei extra Punkte mit aufgenommen die ich mir nicht

00:02:05: ausgedacht habe sondern wir haben ja vorher nachher auch ein bisschen gesprochen und kann auch schon

00:02:10: mal sagen wenn alles gut läuft dann werde ich auch den Herren dieses Jahr noch treffen in China

00:02:17: möglicherweise auch auf der einen und anderen Investoren Veranstaltung ja also starten wir mal

00:02:24: ins thema rein ich habe ihn natürlich direkt gefragt zunächst wie er die momentanen Entwicklung

00:02:30: rund um die bsee geurteilt ob ihn das jetzt überrascht und hat er gesagt ja also natürlich

00:02:36: weiß er um die stärken von China aber hätte auch nicht gedacht dass wir jetzt so einen moment

00:02:42: da rein bekommen und dass die technologie in China jetzt doch wieder so an aufmerksamkeit gewinnt

00:02:49: und er sagt er sieht eben extremes polenzial zum ein aber er sagt auch dass das interessante ist

00:02:59: dass das sozusagen jetzt auch vom staat stärker aufgegriffen wird und das ist ja auch das was

00:03:05: viele nicht gesehen haben bei die bsee was besonderes dass dort der start überhaupt nicht

00:03:09: hinten dran war sogar so dass die eigentlich solche unternehmen gar nicht so besonders mögen es

00:03:14: ist ja von einem hedge fand eigentlich unterstützt worden der bereiten k i geht und das ist gar nicht

00:03:20: so das was China sich eigentlich vorstellt sondern die stellen sich eher vor der start nimmt

00:03:25: geld in die hand und stellt auch rahmbedingen bereit die privatwirtschaft wird es dann schon

00:03:30: umsetzen aber somit hedge fand es so dass ist in China nicht besonders populär und das war ja

00:03:36: aber genau in dem fall der fall und er sagt eben dass jetzt hier wirklich auch der start da voll

00:03:43: mit reingeht und das auch sozusagen die regierung jetzt anfängt natürlich diese k i sachen zu

00:03:50: nutzen und das natürlich auch mit einem fast schon gewissen stolz das hat jetzt so nicht formuliert

00:03:56: aber dann auch aufnimmt und versucht selbst ja sozusagen zu optimieren ich habe auch zuletzt

00:04:05: immer wieder die frage bekommen mit mit trump ob das für china für die technologie gut ist in

00:04:10: sofern als dass china da jetzt noch mal mehr reingeht und meine antwort ist nein ist damit

00:04:17: überhaupt nichts zu tun China weiß die usb wird da so da so im prinzip sie hat attackieren und

00:04:23: das ist schon seit jahren der fall dass sie eben dort zum beispiel in gewissen bereichen China

00:04:28: einschränken und China hat das eigene lösung im halb leiter bereichen k i bereich versucht

00:04:36: zu entwickeln und momentan sieht das ganz gut aus dann sind wir auf den chinesen axenmarkt

00:04:42: eingegangen habe ich eben gefragt wie sieht es denn aus aus deiner sicht reicht es denn wenn man

00:04:49: China f kauft oder wenn man die großen werte kauft die blutschipst jeder kennt alibaba tänzend

00:04:56: und er sagt schon dass das dock picking natürlich essenziell ist und dass wir schon auch schauen

00:05:04: müssen dass wir die top werte aus den einzelnen markten oder segmenten muss man sagen rausfischen

00:05:12: und er war auffällig pessimistisch fand ich was so den axenmarkt angeht er hat sogar wortwörtlich

00:05:20: gesagt kurzfristig sie der der große problem in China er sagt der konsum ist eben auch relativ

00:05:28: schwach und das war schätzso sagt ist wie gesagt nicht alles auf dem youtube video drauf er hat

00:05:35: eben gesagt ja es momentan ja in picking und da sind viele restaurants gerade von den höherwertige

00:05:42: rennen die waren vor jahren voll da wird natürlich richtig umsatz gemacht und das siehst du momentan

00:05:49: nicht ja bei auch für mich war es immer schwer jetzt ein vergleich zu finden ich war in guang

00:05:54: johnder wegs war aber eben zum ersten mal in guang johnd kann dann schwer beurteilen wie genau ist

00:06:01: jetzt der vergleich zu früh aber er hat schon gesagt ihm fällt das natürlich auf in der gastronomie

00:06:06: und auch im luxusbereich und das sieht er schon als bremsklotz immer noch in vielen bereichen

00:06:15: insgesamt für die wirtschaft er hat ja auch viele mobilen sektor gearbeitet und sagt ganz klar also

00:06:22: da haben wir kurzfristig auf jeden fall noch einige hörden in china und fand ich auch gut dass

00:06:28: er das so offen gesagt hat dann sind wir auf die e-autoprosche eingegangen denn er hat für eben

00:06:35: unternehmen wie bidi und so weiter bei der finanzierung mitgewirkt denn er hat eben bei einigen

00:06:44: unternehmen gerade aus diesem bereich bei der finanzierung mitgewirkt und ich habe gefragt

00:06:49: nachher ist das denn ein interessanter posch mein sreden viele drüber deutschland hat natürlich

00:06:53: einen besonderen fokus darauf aufgrund der eigenen abhängigkeit und er hat schon gesagt also mit bidi

00:07:01: weil ich ihm auch gesagt habe ich bin im bidi investiert und ein li auto und ich habe schirmie

00:07:07: habe ich nicht genannt weil es für mich generell elektroauto wert ist da bin ich auch investiert

00:07:11: also der disclaimer tesla auch das sind so sein die vier werte man sagen kann ja das hat was mit

00:07:17: erautos zu tun und er hat gesagt ja mit bidi machst du wahrscheinlich wenig falsch ja ich auch so

00:07:23: sehen und er sagt dass die halt den ganz großen folter mit dem batteriener das ist nichts komplett

00:07:29: neues aber es ist glaube ich noch ein bisschen unterschätzt dass wir hier halt ein extrem

00:07:35: kostenvorteil haben es geht ja gar nicht darum dass du die anderen damit attackierst und sagst

00:07:42: es keine batterien von uns sondern dass du halt eine normen kostenvorteil hast und das bidi eine

00:07:48: ganz weh den konzern ist der die komplette wert schöpfungskette kontrolliert das wird oft

00:07:54: unterschätzt er hat auch gesagt wir haben natürlich massiv also wir schiener reingepumpt an

00:07:59: subvention ja wobei ich ihm da so verwidersprechen würde als dass schiener nicht so viel mehr

00:08:05: subventioniert hat in den letzten jahren als andere länder sie haben halt sehr frühzeitig

00:08:10: angefangen ja aber jetzt rein pro auto sind länder wie norwegen und so ja nicht hin dran

00:08:16: es ist manchmal ein bisschen verkannt auf jeden fall sagt er dass das eben ganz wichtiger punkt ist

00:08:25: was man überschätzt und dass dort eben andere unternehmen wie nio oder so massiv probleme haben

00:08:31: weil sie eben die preise dann eigentlich mitgehen können bidi ist halt wirklich kostenseitig so

00:08:36: stark aufgestellt dass sich das halt leisten können selbst wenn er noch partieller drauf

00:08:40: kommen er hat gesagt super stark sieht er natürlich Huawei weil die bauen selbst keine

00:08:45: autos aber arbeiten eben mit anderen unternehmen zusammen hat es so ein bisschen apple verglichen

00:08:50: ja ist natürlich aus dem westman sich nicht so spannend aber auch nur schwer die frage bekommen

00:08:56: erich gibt es ein schaust dass wir an die bürse geht ist quasi ist quasi nicht besonders plausibel

00:09:06: denn wenn sie das gemacht hätten sie es schon vor jahr zehnten gemacht sie wollen sich da ja

00:09:12: nicht rein spucken lassen die suppe eigentlich war so von der einstellung wie die meisten

00:09:17: deutschen mittelständler nur dass war eben es auch anderweitig geschafft hat groß zu werden

00:09:24: während die meisten deutschen mittelständler daran gescheitert sind weil sie eben nicht

00:09:28: das nüte die kapital am für den ganz großen globalen erfolge war ist eine der ganz wähling

00:09:33: außer die das geschafft haben und jetzt in dem stadium mit den cash flows und auch jetzt endlich

00:09:40: mit der position sie haben ja auch einen bekannt als gerade gibt immer die zwei optionen meistens

00:09:46: sind beide relevant dass man gelt einsam mit untersandres die aufmerksamkeit ja und jetzt

00:09:52: aber war es natürlich super stark ich würde sagen ja und man sollte eben auch schon wer kooperiert

00:09:57: mit Huawei unternehmen wie guang joh auto mobile und so weiter also gibt es schon interessante

00:10:02: spieler aber es sind schon die großen in gen gen wie b y d in Huawei das ist ja kein zufall dass die

00:10:08: dort sitzen dann sind wir ganz kurz auf die kapital merken

00:10:13: der Eingang, Beschaffung von Kapital, das glaube ich muss ich jetzt hier nicht zu detailliert

00:10:18: ausführen. Aber er sagt eben, dass es früher natürlich einfacher war für China, Geld zu

00:10:26: bekommen, vor allem auch von US-Investoren und dass sich das stark geändert hat, dass die lokalen

00:10:32: Regierung schon die Stüsselindustrie finanzieren und dass man eben auch in diese Sektoren rein

00:10:40: investieren sollte. Ich habe auch gefragt dann, was gibt es denn noch außer Tech? Und er sagt natürlich,

00:10:44: was da sicherlich noch unterschätzt wird, sind solche Bereiche wie Biotech, Meditech,

00:10:49: erneubere Energien. Da gibt es ja nicht nur BYD und E-Autos. Also da gibt es schon spannende Sachen,

00:10:56: nur da braucht man eben ein bisschen Geduld. Ich weiß es selbst, ich bin bei zwei, mehr zwei, drei

00:11:02: Werten, ja, dem wie man es definiert, aus diesem Gesundheits- und Biotechsektor-Train und das

00:11:07: passiert relativ wenig. Also wir haben lange Zeit stark korreiert, jetzt konsolidieren sie eher.

00:11:12: Ja, ich baude dann schon auch darauf, dass die irgendwann sich mal dann sehr, sehr stark,

00:11:20: sehr schnell entwickeln und dann Kurssprünge machen, die man sich so gar nicht vorstellen kann,

00:11:26: was letztendlich ja bei vielen China-Werten immer wieder mal passiert. Aber man darf nicht vergessen,

00:11:31: dass diese Branche in China an sich enormes Potentialerweise gefördert wird und weil sie

00:11:37: auch so wächst, weil ich natürlich in China teilweise auch negative Trends habe, zum Beispiel die

00:11:43: Krebsrate, die dort sehr, sehr hoch ist, aufgrund natürlich auch von der Lebensweise, die heute

00:11:49: viele Leute dort haben. Aber es ist schon so, dass auch dort im Investmentbereich einiges noch

00:11:57: ein Potential da ist, was oft so ein bisschen verkannt wird und wenig Beachtung findet,

00:12:05: wenn man eben nur über Tech spricht. Ja, dann sind wir eigentlich schon so beim letzten Block,

00:12:11: da habe ich natürlich gefragt, ja, wie ist denn so die Perspektive der Schweizer und das fand

00:12:15: ich schon auch noch mal interessant, wo ich gesagt habe, ja, klar, früher, da war in der Schweiz

00:12:21: das chinesische Kapital sehr willkommen. Das hat sich jetzt ein bisschen geändert,

00:12:25: das ist mal ein bisschen skeptisch also um das zu erklären, seine aktuelle Position oder

00:12:30: sein Job ist eigentlich eher das eher sozusagen Chinesen hilft in der Schweiz zu investieren,

00:12:35: ja, also im Prinzip in die andere Richtung und dort eben Verbindungen knüpft. So übrigens

00:12:41: bin ich auch an die gekommen über einen Zuschauer aus der Schweiz. Vielen Dank dafür Raphael,

00:12:46: dass du hier das ermöglicht hast, da kann man ja auch mal nennen, fand ich sehr, sehr nett,

00:12:53: er hat das eigentlich nur so mal erwähnt und dann aber haben wir ganz schnell sozusagen die

00:12:57: Brücke geschlagen mit ihm, wie das halt so ist in China, schnell reachet und dann haben wir das

00:13:03: Interview gemacht. Also vielen Dank dafür, war für mich natürlich auch sehr, sehr interessant und

00:13:08: ja, er sagt im Prinzip, dass die Schweizer Land ist, was schon immer versucht hat zu allen guten

00:13:13: Draht zu haben, also Geschäfte Richtung, ja, USA Richtung Europa als Teil von Europa und natürlich

00:13:20: auch mit Asien und China, aber dass sie natürlich auch schauen müssen, dass sie eben Nutzen haben

00:13:28: und dass sie auch aufpassen müssen, sozusagen macht das ja noch Sinn für uns, aber klar ist es ja

00:13:34: immer noch sehr, sehr wichtig und er hat auch gesagt, ja, man merkt natürlich, dass da auch ein

00:13:39: Umdenken stattfindet. Früher haben die Chinesen die Schweiz überrannt, alles leer gekauft,

00:13:43: heute ist natürlich nicht so, dass sie sich hier die Uhr aus der Schweiz noch kaufen. Ich habe

00:13:47: dann auch gesagt, naja, für die Schokolade reicht es vielleicht dann gerade noch so, denn ja, die

00:13:53: Schweiz ist natürlich nicht nur für die Deutschen teuer, sondern auch für die Chinesen mittlerweile,

00:13:57: auch Kufkund ist stark in Franken, das schwachen Remmbi und was ich auch zum Beispiel weiß,

00:14:03: ist, dass tatsächlich auch die Schweiz schon darunter leidet, dass weniger Chinesen als Touristen

00:14:09: in die Schweiz kommen, denn ja, sagen wir mal, die Deutschen kommen dort nicht mehr mit den großen

00:14:14: Geldsäcken hin. Das wissen wir, glaube ich, dass für uns Deutsche die Schweiz sehr teuer ist,

00:14:20: nur früher war es halt so, die Chinesen haben das zwar mitunter auch so empfunden, aber für ihre

00:14:26: Kurzurlaube, da war das nicht so relevant, aber man hat trotzdem einiges rausgejagt, die Deutschen

00:14:32: mit ihren 30-Tagen Urlaub können natürlich jetzt nicht davon 25 in der Schweiz verbringen und ja,

00:14:39: das merkt man natürlich dann auch, aber auf der anderen Seite sind sie natürlich gerade technologisch,

00:14:44: die Schweiz natürlich auch in China interessiert in beide Richtungen und das war so ein bisschen,

00:14:48: was wir dann rausgearbeitet haben. Das man eben sagt, man muss schon schauen, dass man seine

00:14:55: Stärken kennt und ausspielt und dass man da auch jetzt sich nicht zu stark abschottet und genau

00:15:03: die Tendenzen hatten wir in den letzten Jahren, haben wir auch bei Deutschland dann gesehen,

00:15:06: dass jetzt versuchen sich von China zu lösen, das hätte ich schon der gemerkt haben, macht überhaupt

00:15:11: keinen Sinn, warum sollen wir das denn machen und jetzt eher auch wieder in die andere Richtung geht

00:15:16: und dann haben wir noch so ein bisschen auch gesagt, ja auch China kann natürlich viel lernen, hat

00:15:22: auch gesagt, er findet es toll, dass in der Schweiz und Deutschland die Bildung so günstig ist,

00:15:27: ja, da ist ein Riesenproblem in China, zum einen natürlich eine finanzielle Belastung,

00:15:32: zum anderen aber auch natürlich ein Problem der Kreativität, dass man sich eben rein daudere

00:15:39: fokussiert zu sagen Leistung zu bringen und gute Schulnoten und so weiter. Übrigens in diesem

00:15:45: Zusammenhang nochmal eine kleine Ergänzung zu diesem ganzen Bildungsthema, warum ist China

00:15:51: so dann interessiert, dass der private Bildungssektor also sowas wie Nachhilfeunterricht Tutoring,

00:15:57: dass das eingeschränkt wird und es sieht natürlich daran, dass die Chinesen ganz viel

00:16:02: Geld dafür aufwenden, um die Bildung ihrer Kinder zu fördern. Da würde man erst mal sagen,

00:16:08: das ist doch gut, ja das Problem ist, das geht natürlich verloren beim Konsum und genau das

00:16:16: will China eben nicht. Also im einen wollen sie gleichere Medingungen und sie wollen eben nicht,

00:16:21: dass die Leute zu viel dafür ausgeben, damit ihre Kinder dann irgendwie einen guten Gau-Kau,

00:16:27: also das ist ja der Abschluss sozusagen von der High School, also so ein bisschen wie das Abitur,

00:16:33: was halt unfassbar wichtig ist, dass sie dort einfach zu viel lassen, sich zu stark darauf

00:16:37: fokussieren, auch viel zu viel Druck haben, ja und das ist natürlich schon etwas, was China

00:16:43: sowohl letztendlich bei gewissen Entwicklungsaspekten als auch finanziell einschränkt, ja und man hat

00:16:50: auch bei ihm gemerkt, bei Bin, das hat ihm ein Stück weit imponiert und das findet er schon auch

00:16:56: in Ländern wie der Schweiz und Deutschland eine absolute positive Sache, ja und wir haben dann

00:17:05: am Ende, als es vielleicht auch fettig war natürlich auch nochmal gesagt, ja wichtig ist,

00:17:09: dass man sich halt auf seine Stärken spezialisiert, dass man sich aber auch fokussiert und das ist

00:17:15: natürlich ein Problem, was einige Länder haben, er hat dann noch gesagt, er findet Lichtenstein

00:17:19: ganz toll, klar ist immer schwer zu vergleichen, Land wie Lichtenstein mit jetzt Deutschland oder

00:17:27: Frankreich, aber er hat natürlich nicht ganz unrecht, dass man schon sieht, dass Länder,

00:17:34: die einen klaren Weg haben und fahrt, dass die recht erfolgreich sind und wir sehen ja,

00:17:39: dass letztendlich auch China seinen Erfolg in diesem Fahrt zu verdanken hat, natürlich liegt

00:17:47: es auch daran, dass sie ein Parteienstaat sind, ja aber das ist schon was, was man rückschicken muss,

00:17:55: dass viele Länder nur noch von Wahl zu Wahl denken, auch dort sehen, wenn in den USA es funktioniert,

00:18:00: grundlegend, aber ich behaupte mal, dass dort auch durch diese Reibung sicherlich ein bisschen was

00:18:06: verloren geht und momentan schon denke ich in den letzten Jahren mehr als es nötig gewesen wäre,

00:18:12: also sagen wir mal diese Inflation, die wir auch in den USA sehen, die hätte so sicherlich nicht

00:18:17: stattfinden müssen und ist auch wahrscheinlich Folge von den politischen Machtspielen, ja also da

00:18:25: waren wir uns eigentlich auch einig, dass natürlich auch das Vorteil mit sich bringt, geht es auch gar

00:18:31: nicht ums politische System, sondern einfach darum, dass man sich selbst klar macht, das sollte

00:18:36: eigentlich jeder Einzelner machen, das sollte ein Unternehmen auf jeden Fall machen und auch

00:18:40: Länder wohin will ich, wer bin ich und wohin will ich, ja das heißt ja nicht, dass man das alles

00:18:45: unbedingt erreichen wird, aber dass man klar sagt, dass unsere Ambition, dass unsere Vorstellung und

00:18:52: dort eben ein geradlinigen Weg beschreitet und ja das allerletzte war wirklich, dass er nochmal

00:19:00: gesagt hat und das hängt ja damit zusammen, schaut auf die fünf Jahrespläne, ja also wenn man gerade

00:19:05: auch über Investment spricht oder wissen will wohin geht China, es wird ja jetzt wahrscheinlich

00:19:10: denn der neue verabschiedet werden für die nächsten fünf Jahre sozusagen, wo der nochmal

00:19:15: besonders gesagt wird, was steht im Fokus, da wird es erstmal keine ganz riesen Überraschung

00:19:21: wahrscheinlich geben, aber da muss man wirklich zwischen den Zeilen lesen und dann bekommt man

00:19:25: da nochmal sehr sehr viel mit, wie China sich das vorstellt und im Nachhinein hätte man glaube

00:19:30: ich auch vieles vorhersehen können, was jetzt erst so klar geworden ist, wo man China oder

00:19:36: Schätzter hätte, wenn man diese fünf Jahrespläne sich genau angeschaut, noch ernster genommen,

00:19:40: hätten wahrscheinlich auch einige Firmen, gerade deutsche Firmen Fehler vermieden oder hätten

00:19:45: vielleicht ein Teil ihrer Ignoranz bis Arroganz abgelegt und wären heute nicht so in der Produkte,

00:19:51: dass sie jetzt China nachlauf. Also spannendes Interview, hier nochmal für dich heute die

00:19:58: Zusammenfassung, heißt Zusammenfassung, weil ihr wissen mehr, weil auch kommentieren und

00:20:04: meine eigenen Gedanken nochmal kreisen lassen. Ich habe jetzt auf jeden Fall das ganze auch nochmal

00:20:10: verinnerlicht, ich hoffe für dich war es interessant. Wenn ja, lasst mir gerne ein Abo in deiner Podcast-App

00:20:15: da, empfehle den Podcast weiter, ein positives Rating ist auch immer willkommen und dann hören

00:20:20: wir uns wieder in der nächsten Episode, bis dann, machts gut, sia, hui, tian.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.