Vietnam vs. China: Der ultimative Kampf um Asiens Zukunft!

Shownotes

Das ist vorerst die letzte Folge aus Vietnam. Ich nehme diese noch mal zum Anlass, ein wenig über das Land zu sprechen und es mit China zu vergleichen. Dabei gehe ich vor allem auf die Frage ein, ob Vietnam für China eine wirtschaftliche Bedrohung darstellt, da es möglicherweise China als neue Werkbank der Welt ersetzt.


Verwendete Begriffe:
Đổi Mới.


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts, China Calling

00:00:13: "Huanyang Niemenlei".

00:00:16: Ja, wenn du diese Folge hörst, dann bin ich schon nicht mehr in Vietnam, das kann ich sicher sagen, wo ich genau bin,

00:00:22: das hängt davon ab, wann du das hörst.

00:00:24: Möglicherweise bin ich gerade auf dem Weg nach Deutschland und bin in Südkorea, denn ich werde das Wochenende in Seoul verbringen.

00:00:32: Dort, ja, ein bisschen was anschauen, ein bisschen wandern gehen, Kumpel treffen.

00:00:37: Der Koreaner ist, den ich aus Guangzhou kenne und ja, bei ziemlich wenig Zeit zu holen, ist eine superinteressante Stadt.

00:00:45: Könnte aber auch sein, dass ich schon wieder in Deutschland bin, denn ich werde kurz, ja, was ist kurz, doch für immerhin,

00:00:52: ein paar Wochen nach Deutschland zurückkommen, familiär und auch geschäftlich einiges erledigen.

00:00:58: Und möchte vorab aber noch ein bisschen was über Vietnam erzählen.

00:01:01: Ich habe letzte Woche ja schon so ein bisschen Einblick gegeben, da aber eher berichtet über, ja, letztendlich die, ja,

00:01:11: Lieferökonomie und heute möchte ich ein bisschen weiter ausholen, immer natürlich im Kontext zu China.

00:01:19: Und ich habe letztes Jahr ein Video hier gemacht aus Vietnam, da habe ich die Ländlaus ein bisschen verglichen.

00:01:25: Ich schaue das gerne mal an auf YouTubes, eines der längsten Videos, was es so jemals gab, und gleichzeitig eines der schlechtesten von den Klicks.

00:01:33: Also jetzt habe ich dafür keine Werbe gemacht, aber es ist ein sehr, sehr interessantes Video mit ja, auch Einblicken vor Ort.

00:01:39: Dieses Jahr plan ich auch wieder ein Video zu machen, das kommt vielleicht sogar diese Woche.

00:01:43: Da wird es aber eher um Unternehmen gehen, letztes Jahr, wie gesagt, eher so ein bisschen der Vergleich.

00:01:48: Ich habe aber auch da ein bisschen über die Wirtschaft von Vietnam gesprochen, ja.

00:01:51: Und damals auch so rausgearbeitet, was sind denn so die Parallelen zwischen Vietnam und China?

00:01:58: Natürlich kann ich jetzt das ja beliebig sagen ausufern lassen, aber so aus meiner Sicht und das noch meine Beobachtungen

00:02:07: und natürlich auch das, was man historisch da belegen kann, gibt es drei ganz interessante Parallelen.

00:02:14: Das eine ist, dass beide denn das geschafft haben, eine unglaubliche Armut zu bewältigen und doch zu einem relativ guten Niveau zu kommen,

00:02:28: was sozusagen die Bedingungen der Gesellschaft angeht, aber auch die wirtschaftlichen Konditionen.

00:02:36: Und ja, beide natürlich in einem immer noch sehr starken Wirtschaftsumfeld und Wachstum sind.

00:02:43: China natürlich nicht mehr mit den Raten, die jetzt Vietnam hat.

00:02:46: Ja, Vietnam wird wahrscheinlich dieses Jahr so um die 8% wachsen bei der Wirtschaftsleistung.

00:02:51: China ja sicherlich eher so knapp 5%, aber immer noch ja nicht schlecht, beide.

00:02:59: Und haben im Prinzip beide bis in die, ja, in weiten Teilen des letzten Jahrhunderts in Armut gelebt.

00:03:11: Und dann erst bei China war es eben sozusagen die Wirtschaftsreform von Dennis Chopping in den späten 1970er Jahren,

00:03:18: die das Land dann geöffnet haben und auch für eine marktwirtschaftliche Befreiung gesorgt haben.

00:03:25: Und Vietnam war es erst zehn Jahre später ziemlich genau dort mit Doi Mui, das so viel heißt die Erneuerung.

00:03:32: Und dort haben die Reformpolitik dafür gesorgt, dass dort die zentralisierte Planwirtschaft eben auch abgeschafft wird.

00:03:43: Und dann ja sozusagen auch Liberale und marktwirtschaftliche Mechanismen greifen.

00:03:49: Und das hat Vietnam auch einen unglaublichen Aufstieg in den 90er Jahren speziell ermöglicht.

00:03:55: Ja, beide Länder haben, dass jetzt zweite Gemeinsamkeit auch gemeinsam, dass sie offiziell eigentlich sozialistisch sind,

00:04:07: manche sagen kommunistisch, aber das im Prinzip nur, was vorne drauf steht.

00:04:12: Und das teilweise sogar buchstäblich, wenn man sich die Flakken anschaut.

00:04:16: Beide rot, die eine hat noch paar gelbe Sterne mehr, die andere nur ein, aber klar ist,

00:04:22: das ist im Prinzip ihre Prägung, aber was drunter ist unter der Haube ist letztendlich Kapitalismus.

00:04:28: In China würde ich sagen noch ein Stück weit mehr, aber beide im Prinzip sozialistische Marktwirtschaft

00:04:36: eher so wie wir es uns eigentlich glaube ich in Deutschland mal vorgestellt haben.

00:04:40: Also man merkt ja auch gerade zum Beispiel in China wird vieles wieder so ein bisschen zurückgeholt.

00:04:44: Es sagt, hey, wir müssen schon auch schauen, dass wir für die Gesellschaft natürlich auch entsprechend Stabilität bilden

00:04:53: oder auch Begriffe wie Immobilien sind zum Wohnen, da nicht zum Spekulieren solche Sachen.

00:05:00: Das ist natürlich etwas, was schon dafür spricht, dass wir jetzt hier kein, sage ich mal, flächendeckenden

00:05:07: Turbo-Kapitalismus haben, aber rein von der wirtschaftlichen sozusagen Ausgangssituation,

00:05:15: die Rahmenbedingungen auch wie die Leute sozusagen das Leben muss man sagen, sind beide Länder von ihrer

00:05:23: eigentlichen, indrinsischen Veranlagung ganz klar kapitalistisch geprägt.

00:05:30: Und da sind wir jetzt eigentlich auch schon beim dritten Punkt, bei der dritten Parallele, die ich immer interessant finde,

00:05:34: das sind kulturelle Parallelen und da sind natürlich ganz einfache Sachen erstmal maßgebend,

00:05:42: wie das beide sehr stark vom Konfuzialismus geprägt sind, also viel Fokus auf Werte wie Bildung,

00:05:52: Respekt, Autorität legen, mehr als eben auch andere herrtische Länder.

00:05:57: Dann gibt es wirklich kulturelle Elemente, wo man sagt, ja okay, das sind jetzt eher so ein bisschen ja lustig und irgendwie absurd,

00:06:07: aber das sind eben Sachen wie S-Stäbchen, es gibt nicht so viele Länder auf der Welt, die S-Stäbchen benutzen,

00:06:12: in den Schienern und Vietnams sind das eigentlich dann nur noch Korea und Japan, also die wirklich sozusagen als Haupt

00:06:21: Besteck benutzen. Und das aber insofern jetzt nicht ohne unsere Sands, als das das natürlich auch bedeutet,

00:06:30: es gibt womöglich noch andere Parallelen, ja und das merkst du schon, wenn du in China warst und Vietnam bist,

00:06:36: ob das so was ist wie Tee trinken, weil das kann ich natürlich auch Sachen wie die Sprache ausweiten,

00:06:42: ja die Sprachen haben letztendlich historische Parallelen, aber was ich eigentlich am spannendsten finde,

00:06:49: das sind die Gemeinsamkeiten bei der Mentalität und da ist zum Beispiel so, dass Vietnam auch eine absolute Frühaufstier-Mentalität hat,

00:06:59: dass sie eine extreme Arbeitsmoral haben, dass sie an sich auch eine Art schönen Gemeinschaftssinn haben,

00:07:07: ja aus dem konfunktionistischen raus, aber eben auch sehr individuell geprägt sind,

00:07:11: im Sinne von das Maximum rauszuholen. Und das ist ein großer Unterschied und ganz wichtig, um in Vietnam zu verstehen.

00:07:18: Denn warum ist Vietnam so erfolgreich teilweise oder wird überhaupt auch aus Alliantie, wird zu China gehandelt,

00:07:25: da gehe ich gleich drauf ein und es liegt daran, dass sie eben ja eine andere sozusagen Motivation und auch andere Ambitionen haben,

00:07:36: als andere Länder und genau wie China sind sie kaum religiös, ja teilweise ein bisschen abergläubig,

00:07:44: aber sie sind niemand und ich sage sie ist völlig wertefrei, ich möchte keine Religion kritisieren, ganz wichtig,

00:07:52: aber es ist eben so, dass viele Leute, die religiös sind, das sind Leute, die an sich völlig zufrieden halten,

00:07:59: das ist was ganz anderes, das ist sehr, sehr weit oben stehen, die aber sozusagen jeden Tag für sozusagen Erlösung, Hoffnung oder was auch immer beten

00:08:09: und sich da doch so ein bisschen verlassen und das machen halt die Chinesen und die Vietnam-Nesen überhaupt nicht,

00:08:15: sondern die sagen, wir müssen das jetzt anpacken und selbst irgendwie regeln, da betet keiner für was,

00:08:20: manchmal wird irgendwie was mal verbrannt, irgendwo ein Geist rauszuhagen, aber das war es dann auch schon, ja, es ist wirklich so.

00:08:27: Und auch diese, wie gesagt, Mentalität, Arbeitsmoral, das merkt ihr schon, das ist was anderes als in Thailand,

00:08:35: auch was anderes als in Indonesien oder so, das sagt ja auch jeder, ja, und auch ein Grund, warum Vietnam-Nesen relativ beliebt sind als Arbeitnehmer.

00:08:46: Und Beispiel, also hier war es so, ich habe letzte Woche in Vietnam-Nesen getroffen, wer letztes Jahr schon meinen Podcast gehört hat,

00:08:56: der kennt den, den habe ich schon mal weh, der hat in Deutschland gelebt, dann habe ich letztes Jahr hier zufällig in einem Café sein kennengelernt

00:09:04: und ein bisschen unterhalten und wir haben uns diese wieder getroffen, er ist wieder daher in Deutschland verlassen,

00:09:08: sagt so ein bisschen, sinnungsgemäß, ja, für mich gibt es in Deutschland nichts mehr zu holen.

00:09:12: Er ist aber nicht irgendwie jetzt, wie soll ich sagen, Deutschland feinselig oder erboßt gegenüber, aber er ist einfach so gesagt,

00:09:19: na ja, ich habe schon bessere Zeiten und er hat im Moment in Vietnam einfach mehr Potenziale.

00:09:24: Auf jeden Fall war das Interessante, ich habe ihn angeschrieben, ich habe gesagt, hey, lass es treffen, ja, es ist dann nächste Woche da,

00:09:29: dann habe ich ihn normal angeschrieben und wir haben uns eine Woche getroffen und ich schreibe ihm Samstag, hey, wie ist es aus, morgen Café.

00:09:35: Und er sagt, ja, acht Uhr hier, acht Uhr.

00:09:40: Für mich natürlich perfekt, weil ich bin absoluter Frühaufsteher, ich bin hier normalerweise sechs Uhr im Fitnessstudio

00:09:47: und um sieben Uhr trinke ich meinen ersten Café.

00:09:50: Aber ich sage mal so, es gibt Orte auf der Welt, der hätte ich bei acht Uhr gesagt, meinst du, abends.

00:09:57: Aber das ist hier was ganz anderes und ich bin dort getroffen und das war Wahnsinn.

00:10:02: Acht Uhr und es war so ein, na ne, man kann nicht sagen typisches Café, aber es war so ein Teil von so einem Hotel,

00:10:08: aber an sich typisch im Sinne von recht einfach und dann saß erlört mit seinen Buddies rum, also die Trudeln mit der Zeitung restern ein.

00:10:16: Und hat dann auch gemerkt, es sind Leute, die es zu was gebracht haben.

00:10:20: Er hat dann auch gesagt, ja, hier gehört das Hotel, er ist in dem Bereich und so weiter und das ist jetzt zu haben, raushängen lassen.

00:10:26: Auf jeden Fall, wie gesagt, die waren alle so, um acht, halb, neun waren die da, ja.

00:10:30: Die trinken dadurch ihren Café, ihren gesüßten Tee und was auch immer und fangen dann auch ein bisschen an zu essen.

00:10:36: Manche rauchen ähnlich wie eigentlich in der chinesischen Kultur so ein bisschen, nicht ganz, wenn nicht ganz so viel geraucht.

00:10:43: Aber allein dieses Beeindrucken, dass die sich da sozusagen schon so früh treffen und es war jetzt kein reines Rumgelungere

00:10:51: oder dass man jetzt, da wird kein Alkohol da so getrunken, ne.

00:10:54: Aber ja, das ist schon was, was hier auffällt, also dass die Leute hier anpacken, ja.

00:11:00: Also was mir natürlich sehr imponiert und das ist auf jeden Fall etwas, was für Vietnam spricht.

00:11:07: Und jetzt kommen wir zu den Unterschieden, denn ja, ich habe es gerade so gesagt, viele sagen immer,

00:11:13: Vietnam ist möglicherweise die neue Weltbank, Vietnam löst möglicherweise China ab, ja,

00:11:19: so als Produktionsstandort und aus der sozusagen auch Problematik aus China große Spannungen mit den USA,

00:11:29: mit dem Westen hat teilweise natürlich dann auch Zölle auf Eleg bekommen.

00:11:36: nicht und auch in Bezug auf natürlich Lohn-Gewoß sagt man, naja, das macht ja eh Sinn und deswegen ist

00:11:44: so ein bisschen der Glaube von einigen, dass Vietnam sozusagen da immer mehr übernimmt und

00:11:52: da muss man sagen, ja, bin ich ehrlich gesagt nicht voll überzeugt und das kann doch ganz kurz

00:11:58: begründen. Also zu meinen ist natürlich so was für Vietnam spricht, ist die Demografie insgesamt,

00:12:04: ja das sind so Schiener weit überlegen, sie haben eine sehr junge Bevölkerung, haben auch

00:12:10: Bevölkerungswachstum von 0,6 Prozent, also ist nicht gigantisch, aber eben besser als China,

00:12:15: da geht die Bevölkerung gleich zurück mit 0,2 Prozent, dann haben sie eine jüngere Bevölkerung,

00:12:23: ja in China ist der Anteil der offizielle Asiung gilt von 0 bis 14 Jahren bei 15 Prozent, in

00:12:30: Vietnam bei 23 Prozent und die ältere Bevölkerung in China ist heute, also alles was über 65 ist

00:12:36: offiziell heute schon bei 15 Prozent, in Vietnam bei 10 Prozent oder knapp 10 Prozent und ja, da

00:12:43: gibt es einfach viel mehr Potenziale, also so rein wirtschaftlich kann man sagen, ja, also da sind

00:12:47: wir ja auch glaube ich alle so auf einer Wellenlänge, aber die Frage die ich jetzt beantworten will

00:12:52: ist, kann es eben China ablösen, da muss ich erstmal sagen, dass es in Vietnam natürlich

00:12:57: noch an vielen Stellen mangelt. Bildung ist relativ okay, aber natürlich nicht auf dem Niveau von China,

00:13:05: auch Englisch ja, relativ mau noch, aber was ich als größtes Hindernis-Des ist natürlich ganz

00:13:14: leider die Infrastruktur beziehungsweise das industrielle Ökosystem von China, das über

00:13:20: Jahre Jahrzehnte aufgebaut wurde, das auf starke Ingenieursleistung baut, auf eine starke Logik

00:13:27: auf starke Firmen, auf starke Technologie und das sind alles Sachen die Vietnam nicht im Ansatz hat,

00:13:34: ja. China hat das, hat ja wirklich über Jahre lang investiert, ist aufgebaut und natürlich hängt

00:13:42: auch Sachen wie Energieversorgung dran, ist ja jetzt schon so, dass auch im Norden von Vietnam sich

00:13:46: mehr Produktion ansiedelt, aber das ist alles schon noch in einem Stadium, was man nicht mit China

00:13:52: vergleichen kann, das heißt, obwohl du hier niedrigere Lohnniveaus hast, kann Vietnam nicht für die

00:13:58: Kosten produzieren, also im gewissen Bereich, sagen wir mal Textil, ja, aber alles was Richtung

00:14:06: Heiter geht, keine Chance, da ist China einfach viel, viel etablierter und besser aufgestellt und

00:14:13: es merken auch die Firmen nicht nur bei den Kosten, sondern die ja eben hier hinkommen und Sachen

00:14:19: aufbauen, das haben auch Chinesen gemerkt, aber feststellen, okay, vieles funktioniert hier einfach

00:14:23: so nicht, da fehlt nur "how", das kannst du dann gar nicht mit Kosten so einfach kompensieren und

00:14:31: ja, merkt man halt, dass Vietnam auch letztendlich halt immer noch stärker akravirtörflich geprägt

00:14:38: ist, ja, und natürlich, ja, es exportieren ja auch viel, zwei größte Kaffeeproduzenten der Welt

00:14:44: wissen die wenigsten, exportieren auch viel Reis und Pfeffern, was weiß ich und importieren

00:14:51: umgetreten, zum Beispiel ganz, ganz viel Maschinen und so aus China, Telekommunikation, das kommt

00:14:57: alles aus China, teilweise natürlich für die Fabriken, teilweise mittlerweile für Reexporte,

00:15:02: das heißt, China nutzt Vietnam als sozusagen Durchlauferhitzer und dann weiter in Länder wie

00:15:08: die USA zu exportieren, das heißt, das ist natürlich gut für Vietnam, weil sich dann

00:15:14: ein bisschen Stück von der Marge ab, aber es muss ganz klar sein, dass Vietnam sozusagen einmal

00:15:23: von der Qualität China da nicht ersetzen kann, zumindest nicht im Hightech-Bereich, ja, und

00:15:30: das ist das nächste Thema noch natürlich auch in der Größenorten überhaupt nicht, ja, also da

00:15:36: fehlen ihnen auch komplett die Kapazitäten und dementsprechend muss man sich da jetzt keine

00:15:43: Sorgen machen, dass sozusagen, dass China runterfällt, weil Vietnam das übernimmt, ja, aber

00:15:47: trotzdem für Vietnam ist eine Chance, auch der Handelskrieg letztendlich und sie haben mit

00:15:53: den USA und China ihre mit Abstand größten Handelspartner, ja, die USA eherweise dort

00:15:58: hin exportieren, China eherweise von dort importieren und natürlich auch ja Ressourcen beziehen aus

00:16:06: China oder eben auch profitieren von Produktionsverlagerung und so weiter, ja, ja, abschließend

00:16:15: was haben eigentlich beide Länder so bisschen als Problem zwischen sich und das ist, dass sie

00:16:27: historisch einige Schamützel haben, die bis heute nachhallen, im Prinzip zwei große Sachen,

00:16:34: das eine war sozusagen der letzte Krieg, den China geführt hat, ja, China wird immer so

00:16:39: dargestellt, als er kress war, aber sie haben sehr, sehr wen Krieg geführt in den letzten Jahrzehnten,

00:16:44: der letzte, das war mit, war mit Vietnam, da ging es letztendlich um einen Disput in Cambodia,

00:16:51: wo Vietnam einmarschiert ist, China das Unterbund, das war auch ein sehr kurzer Krieg, gibt es auch

00:16:58: verschiedene Theorien, wer da jetzt letztendlich im Recht war, aber es ist eben trotzdem zu einer

00:17:04: Auseinandersetzung gekommen und das andere ist bis heute, dass eben südchinesischen

00:17:09: Mehreben China Ansprüche stellt, die nicht mit der Auffassung von Vietnam übereinstimmen,

00:17:16: auch dort gibt es endlich verschiedene Sichtweisen, das ist nicht das, was ich heute kommentieren will,

00:17:22: aber das sind so die Sachen, wo man sagt, ja, da gibt es halt eben Spannungen, aber,

00:17:28: vereinfacht gesagt, beide Länder sind eben so pragmatisch veranlagt, das ist natürlich das

00:17:33: wirtschaftliche Grundsätzlich dem überordnen, aber man merkt natürlich schon, dass Vietnam ein

00:17:40: Land ist, was vielleicht ein bisschen darunter leidet, dass es zu wenig manchmal zulässt aus

00:17:48: China ist sehr, sehr schwer zu beantworten, ein gutes Beispiel ist das Zugsystem, ja, ich habe

00:17:53: gerade bei Ihnen vorhin schon Tour gesprochen, das wurde jetzt sozusagen vor wenigen Wochen das

00:17:58: erste High-Speed-Netzwerk genehmigt, das wird dann die beiden wirtschaftlichen Zentren, also

00:18:05: Süden ist eigentlich, das wirtschaftliche Zentrum, das ist auch das größte des Landes, im Norden

00:18:13: ist Hanoi, das ist die Hauptstadt, aber wirtschaftlich nicht ganz so stark wie Saigon, wenn du von der

00:18:18: Einstatt die andere willst, zum Zug, oder bist über 30 Stunden unterwegs, das wird reduziert mit

00:18:25: dem High-Speed Zug für 67 Millionen US-Dollar auf circa sechs Stunden, die Sache ist aber die,

00:18:31: das wird erst 2030 fertiggestellt, das heißt, das wird dauern, ja, also das ist einfach so,

00:18:44: dass man sich dort sehr viel Zeit gelassen hat, ein Grund ist, dass Vietnam sagt, hey, wir wollen das

00:18:50: komplett selbst finanzieren, ja, wir werden hier nicht irgendwie Schulden aufnehmen, wo ich erst mal

00:18:55: sage, finde ich gut, wenn man sich da nicht in Abhängigkeit begibt, der Vorwurf, dass viele

00:19:00: Länder auch im Rahmen der Berlin-Roll Initiative eben Kredite aus dem Ausland, oft wird immer nur

00:19:07: gesagt China, aber China ist ja nicht der einzige Geldgeber, dass sie die beziehen und dann eben,

00:19:13: ja, eine gefährliche Schuldenspirale kommen. Die Sache ist aber, dass natürlich China nicht

00:19:20: nur Geld liefert, sondern auch Expertise und auch bei dem Zugsystem ist die Frage, wer baut das,

00:19:25: können eigentlich nur die Japaner oder die Chinesen bauen für Kosten, die für Vietnam

00:19:30: stemmbar sind, aber sie müssen natürlich schon auch schauen, dass sie mit China auf dieser

00:19:35: Welle schwimmen, auch wenn sie jetzt mehr Wachstum haben, sie müssen natürlich in allen Bereichen

00:19:39: vorankommen, ja, und sie haben große Ziele, interessant, was ich gelesen habe, sie haben gesagt,

00:19:46: sie wollen die Infrastrukturprojekte wirklich als Sprungbrett benutzen und wollen bis 2045

00:19:53: eine Nation mit Omeinkommen sein und sie geben 6% des Proteinanzproduktes für den Ausbau von

00:20:03: Infrastruktur aus und das ist der höchste Betrag in Südostasien, ja, wie gesagt, wenn ich aber die

00:20:10: Infrastruktur vergleiche mit China, dann ist Vietnam mir wirklich noch Lichtjahr davon entfernt,

00:20:16: ja, ein High Speed Train ist immer so das offensichtlichste, aber auch andere Infrastruktur

00:20:20: und da ist eben die Frage, wie wir Vietnam das machen, ja, weil da brauchst du ja alles,

00:20:28: Geld, Ressourcen, Expertise und die hat Vietnam nicht in dem Umfang, die sie da bräuchten, ja,

00:20:36: also so wie kann ich auch aus meiner Warte relativ einfach sagen, ja, also spannend, ich denke,

00:20:43: Vietnam muss einen guten Mittelweg wählen, wie nehmen die Vietnamnäsen, das war China,

00:20:50: ich habe mit paar Leuten da gesprochen, wie die China sehen, ich habe jetzt nicht unendlich viel

00:20:58: Vietnamnäßige Kontakt und Freunde, aber ein paar habe ich und hier ging das ansternekte Anäckbote

00:21:06: vielleicht von der Bekannten, die gesagt hat, ja, also historisch klar, wissen viele so ein

00:21:13: bisschen was passiert ist, aber die jüngere Generation macht da nicht nichts draus,

00:21:18: viele lernen sogar chinesisch auch, sie sagt, sie kriegt das teilweise von ihrer Großmutter

00:21:23: noch mit oder von Bekannten und da hat China natürlich auch hier keinen so guten Ruf,

00:21:28: da gab es zum Beispiel Vorfälle, wo China einfach auch, sagen wir mal, die Sydney gekommen und haben

00:21:33: plötzlich sehr viele Sachen gekauft von den Vietnamnäsen, was positiv ist, haben dann aber

00:21:39: teilweise einfach das wieder fallen lassen und haben dort auch Sachen manchmal aufgebaut und

00:21:43: sind abgehauen und man sagt, ja, rein wirtschaftlich kannst du das machen, aber halt auch moralisch

00:21:48: so ein bisschen fragwürdig und das ist schon ein Vorwurf, dass man natürlich auch so ein Land wie

00:21:54: Vietnam so ein bisschen ausbeutet, ja, das kommt noch dazu zu den beiden Sachen, die ich schon

00:21:57: genannt habe, die aber jetzt die meisten, glaube ich, weniger so stören, gerade die junge Bevölkerung,

00:22:03: dass man schon sagt, ja, man weiß, da war was und das ist auch nichts, was man jetzt vergessen

00:22:09: soll, da war halt die jüngere Generation, viele wissen es nicht mehr, das ist nicht gut, aber

00:22:13: viele interessiert es halt auch nicht mehr so oder sagen wir mal so, sie sagen auch,

00:22:17: das ist nicht einmal die Generation, ich bewerte das Land so wie es heute ist und das ist eben auch

00:22:23: wie China und Vietnam eigentlich reingesellschaftlich sich gegenüberstehen, wenn man jetzt auf die

00:22:29: Bevölkerung schaut, die dann nicht oder die Bevölkerung ist halt nicht irgendwie voringenommen

00:22:32: sind. Jo, das war es soweit hier aus Vietnam, wird sicherlich nicht die letzte Folge sein des

00:22:39: Podcasts, aber für dieses Jahr wahrscheinlich eher schon dann auf jeden Fall wiederzukommen,

00:22:44: danach immer eine Reise wert, super angenehm zum Leben, super interessant und dann hört ihr

00:22:51: in der nächsten Folge aus dem neuen Land, ja, ich habe das schon gesagt, Deutschland, aber es wird

00:22:56: dann auch wieder relativ schnell nach Asien gehen, können wir mal schauen, weiter verfolgen auf jeden

00:23:01: Fall auf dem Podcast, Kanal oder Plattform, bis dahin macht es gut, xia hui, xian

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.