DAS hat mich in China am meisten gestört!

Shownotes

Meine Zeit in China 2024 habe ich enorm genossen. Dennoch gab es vor allem eine Sache, die mich enorm gestört hat und die mir im aktuellen Kontext in Vietnam gerade noch mal besonders bewusst geworden ist. Zudem gibt es in der besagten Branche gerade noch mal einige Veränderungen bzgl. der beteiligten Unternehmen, die enorm interessant sind – auch aus Investorensicht.


Genannte Unternehmen: Meituan, Grab, Eleme


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Meituan, Grab, Alibaba

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts "China Calling"

00:00:12: "Huanying Niemann Lai".

00:00:15: Ja, ich bin ganz ehrlich, ich habe mich schon länger nicht mehr so wohl und unbeschwert gefühlt

00:00:22: hier aktuell in Danang, in Zentral Vietnam und ich habe die Tage ein Gespräch gehabt und

00:00:28: dann wurde ich gefragt, wie es mir denn so geht mit einem deutschen Kollegen und da habe

00:00:34: ich gesagt, ja, wenn ich ganz ehrlich bin, geht es so gut wie eigentlich seit Monaten

00:00:39: nicht mehr.

00:00:40: Das heißt nicht, dass mir vorher nicht gut ging, aber ich konnte es dann gar nicht so

00:00:44: richtig formulieren, warum genau, aber mir wurde die Tage eben nochmal bewusst, was ich

00:00:51: sozusagen hier ganz besonders habe und was ich anderswo, wo ich zuletzt war, in Bangkok

00:00:57: oder auch in Guangzhou so nicht hatte und das ist so ein Wohlfühlfaktor in Bezug auf,

00:01:04: sagen wir mal, Ruhe, Gelassenheit und auch irgendwo, ja, wie soll man das sagen?

00:01:12: Ja, es ist Unbeschwertheit und deshalb gehe ich heute mal ein bisschen darauf ein, was

00:01:16: mich speziell an China und dort, wo ich zuletzt gelebt habe, auch so ein bisschen gestört

00:01:21: hat.

00:01:22: Ich sage vorab, man kann das natürlich nie so richtig vergleichen, denn was ich in China

00:01:26: hatte, war natürlich ein unglaubliches Erlebnis in Bezug auf Exploration, in Bezug auf Erfahrungen,

00:01:33: in Bezug auf Begegnungen, das wird schwer irgendwo anders zu bekommen, aber wenn ich

00:01:38: jetzt auf das gehe, was mich so ein bisschen stört, es gibt ja überall Sachen, die hier

00:01:43: entstören, dann ist das schon auch interessant und da bin ich bei einem ganz aktuellen Thema,

00:01:47: was auch viele in China beschäftigt und ich habe das mal ganz einfach zu sagen, ist es

00:01:53: so, dass ich eben hier, wo ich jetzt wohne in Vietnam, einfach keinerlei Hindernisse großartig

00:02:02: habe, wenn ich auf die Straße will und in China ist das so gewesen, dass es alleine schon

00:02:08: mal, sagen wir mal, zehn Minuten dauern kann aufgrund der Fahrstuhlsituation in Gebäuden

00:02:17: und das hängt mit dem zusammen, mit dem ich, und das hängt damit zusammen und das hängt

00:02:27: mit dem Thema zusammen, dass ich heute rede und das sind die Lieferfahrer, denn ja, es

00:02:32: ist einfach so, dass in China das Ganze wirklich Ausmaße angenommen hat, ich habe da auch

00:02:37: schon mal darüber gesprochen, die natürlich schon teilweise schockierend und gravierend

00:02:42: sind, dass dort eben die E-Scooter in Estolin, wenn man jetzt auf der Straße unterwegs ist,

00:02:49: dort den Verkehr sowas von stark beeinflussen, dass man natürlich ja auf der einen Seite

00:02:57: als Verkehrsteilnehmer einschrecken hat, aber genauso im Prinzip als Fußgänger und das

00:03:05: zieht sich dann sozusagen buchstäblich bis in die Gebäude rein, weil eben ja dort auch

00:03:10: ein unglaublicher Antrag ist und für jeden Kaffee, für jede Chipstüte sozusagen theoretisch

00:03:17: jemand ausrückt und das besorgt und das ist etwas, was in China natürlich schon ja irgendwie

00:03:23: finde, ein Stück weit auch Lebensqualität nimmt, wenn man jetzt dort so wohnt.

00:03:29: Warum ist das in China so extrem?

00:03:31: Also ich habe das ja hier in Vietnam auch, dass ich im Prinzip jetzt zum Beispiel hier

00:03:36: ist es vor allem eben Grab, das Unternehmen aus Singapur, die grünen Lieferfahrer, die

00:03:41: natürlich auch teilweise unterwegs sind, Sachen ausfahren, aber ist ansatzweise vergleichbar

00:03:47: mit China und auch in Thailand und in Malaysia, ich kann das ja immer ganz gut vergleichen,

00:03:54: hat das nicht ansatzweise diese Ausmaße, also ich habe dann immer verschiedene Unternehmen

00:03:59: in Thailand und auch LINE, das ist ja Südkorean, ursprünglich Panda Express, da weiß ich gar

00:04:05: nicht wo die herkommen.

00:04:06: Malaysia ist auch stark von Grab dominiert und da fragt man sich schon, warum ist es

00:04:15: in China, aber nochmal ein ganz anderes Niveau und in erster Linie sind es natürlich die

00:04:21: Firmen, die da hinten dran stehen.

00:04:23: Also das muss man ganz kurz einordnen, zum einen natürlich haben wir in China schon

00:04:30: seit langen einen sehr starken E-Commerce, der das ganz sicherlich so ein bisschen ins

00:04:34: Rollen gebracht hat, aber ich rede ja jetzt vor allem von Essenslieferungen, natürlich

00:04:40: gilt es immer mehr auch in diesen was man sozusagen Instashopping nennt, also Insta

00:04:46: im Sinne von Instantly schnell sofort, also dass man sagt, wenn ich jetzt auch einen positiven

00:04:52: Sinn im Haus gedrückt, ich brauche jetzt irgend einen Hustensaft, den brauche ich heute noch,

00:04:58: dann ist es in China so, dass es mich in Klick kostet und das Ding ist in fünf Minuten wahrscheinlich

00:05:03: da für Kostenlieberschaubar sind.

00:05:06: Aber generell rede ich jetzt eben von Essenslieferungen, weil dafür wird es ja meistens genutzt und

00:05:12: da ist es eben so, dass da vor allem ein, zwei Konzernen dran stehen, die das halt ja

00:05:19: skaliert haben auf dem Niveau, dass es eben sehr, sehr effizient ist und auch sehr, sehr

00:05:24: kostengünstig und das sind five made one, das sind die gelben Lieferboten und theoretisch

00:05:32: auch noch Ölema, Ölema das sind die blauen, die gehören zu Alibaba und Made One hat

00:05:37: so 70%, Marktenteil und Ölema 30 und ja da steigt ja sowieso noch J.D. mit ins Geschäft

00:05:46: ein, da gab es jetzt auch ja ein paar Verwerfen an der Börse, weil einige sagten am Airfield

00:05:51: J.D. ist es zu teuer, gleichzeitig wird es Made One belasten, also Wiederpreiskampf,

00:05:58: aber ja ein Grund warum das eben auch so erschwinglich ist und effizient ist, dass eben die Lieferfahrer,

00:06:07: das ist der Vorwurf, oft sehr wenig verdient, denn man muss ja immer überlegen in China

00:06:12: ist ja nicht so, dass wir jetzt jeder besonders Wohlt haben, dass er sich so was leisten

00:06:16: kann und wie kann es denn sein, dass die Chinesen das ja dann scheinbar doch so nutzen?

00:06:21: Das müssen ja wirklich sehr sehr viele nutzen, ansonsten wären die Straßen ja nicht so

00:06:25: voll und das ist schon sehr sehr interessant, da habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht,

00:06:30: das ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie das eigentlich sein kann, dass die auf

00:06:35: der einen Seite so wenig verdienen, aber auf der einen Seite können es auch so viele

00:06:38: nutzen in China und es im Prinzip einfach so, dass es zum einen von Made One einfach extrem

00:06:47: gut aufgesetzt ist, das ganze Modell, die Preise niedrigt sind, aber die Lieferfahrer,

00:06:52: das ist ja auch das Interessante, verdienen immer noch genug und das muss man mal ganz

00:06:56: kurz einordnen, denn fangen wir mal so an, bestelle ich in China Essen, also ich bin jemand,

00:07:06: der eigentlich nie irgendwie großartig was bestellt, ich habe immer noch, wenn ich ein

00:07:12: Essen bin, auch wenn das für mich mein Alltag und mein Leben ist, habe ich immer noch den

00:07:17: Trang rauszugehen und das gilt feimhaft fürs Essen, ich bin normalerweise, ich koche einmal

00:07:22: am Tag, weil es einfach auch zu meinen koche ich gerne, zweitens behaupte ich, dass das

00:07:32: auch gesünder ist, muss man so so formulieren, feimhaft noch gewisse Nährstoffe wertlegt,

00:07:36: aber ich genieße natürlich auch Essen zu probieren und bin auch einfach gerne unterwegs,

00:07:42: schaue mir verschiedene Sachen an, also Restaurants aber auch Leute sozusagen und für mich ist

00:07:49: auch ein guter Kontrast, der rauszukommen, also ich habe in China in dem Jahr, im Jahr

00:07:55: wo ich da war, ja also ich kann es wahrscheinlich nachzählen, weil es waren 3, 4 mal maximal,

00:08:02: ich würde sagen, ja eher 3 mal Essen bestellt, in Thailand habe ich noch nie Essen bestellt,

00:08:07: in Vietnam auch nicht, weil für mich gibt es keinen Grund, warum, also wenn ich jetzt

00:08:11: nicht krank bin oder irgendwie jetzt in einem anderen Grund gar keine Motivation finde,

00:08:18: aber es gibt es bei mir eigentlich nicht, ja, aber ich finde es immer so interessant,

00:08:22: dass sind diese Trends, ich verdiene ja selbst damit dran, bin ja investiert in Unternehmen

00:08:25: wie Med1, was jeder macht, aber ich so gefühle die Einzige bin, der es nicht macht, so.

00:08:31: Und jetzt hat sich ja nicht verschiedene Hintergründe, in China war natürlich auch das ganze, ja

00:08:38: sagen wir mal, in China war natürlich auch die ganze Konstellation Covid schon so, dass

00:08:44: man das im Prinzip darum konstruiert hat und das natürlich da nochmal einen Schub gegeben

00:08:50: hat, aber als ich das erste Mal in China war, da ging das eigentlich schon so ein bisschen

00:08:55: los, also es ist nicht nur durch Covid entstanden, sondern beschleunigt worden und jetzt komme

00:08:59: ich wieder zum Thema. In China ist halt so, dass diese Convenience-Sachen einfach so stark

00:09:05: sind, die Logistik so stark, dass es halt in den Vornherein schon günstiger ist und

00:09:10: die Fahrer verdienen gut, aber man muss immer Verhältnis sehen, zum einen arbeiten sie

00:09:16: natürlich sehr, sehr viel und zum anderen ist ja immer noch unter dem Durchschnitt,

00:09:24: da können wir auch mal drauf schauen, die Zahlen, also so ein Lieferfahrer in China,

00:09:29: der verdient so, sagen wir mal, im Durchschnitt circa 7000 AMB, das sind so 1000 US-Dollar,

00:09:38: die guten Fahrer, die das auch Vollzeit machen, die verdienen so bis zu 1700 Dollar, ja.

00:09:44: Es gibt mittlerweile immer mehr, die das nicht nur als Teilzeitjob machen, sondern Vollzeit,

00:09:50: dann kann ich das schon gut verdienen und das mal zu vergleichen, das städtische Durchschnitt-Eligiaris-Gehalt

00:09:57: liegt so bei 17000 Dollar, also bei 1400 Dollar, das heißt, man legt somit, ja, als guter Fahrer

00:10:06: liegt man schon im oberen Bereich, das nationalen Durchschnitt, ja. Hier in Vietnam, wo auch

00:10:11: in Thailand verdienen, die schon mal eine ganze Ecke weniger, hier in Vietnam immer

00:10:16: schwerer Zahlen, so viel $, da war ich so bei 400 Dollar im Monat und in Thailand ist es

00:10:21: auch nicht so viel, in Thailand verdienen die vielleicht so, ja, um die 600 Dollar, wenn

00:10:27: sie gut sind, 800 Dollar, also deutlich unter China, ich habe vor kurzem eine Folge gemacht

00:10:31: und dort auch erklärt, in Thailand ist das Leben nicht viel günstiger als in China, ja,

00:10:36: also das heißt, mit anderen Worten, ein Lieferfahrer in China, der kann damit eigentlich ganz

00:10:41: gut Geld verdienen, vor allem wenn er jetzt, ich rede mal jetzt von einer Stadt wie Guangzhou,

00:10:45: wer kommt dahin, verdient Geld und oftmals haben die vielleicht sogar schon Familie,

00:10:50: aber die wohnt eben nicht in Guangzhou, dann kannst du damit so einem Job, wo man sagt,

00:10:54: bei uns fällig sind Studenten Job, dann kannst du dort ganz gut Geld verdienen, ja. Natürlich

00:10:58: arbeiten die sehr, sehr viel und das möchte ich auch ganz klar sagen, ich war sehr oft

00:11:03: von denen ein Stück weit genervt, erst mal natürlich in einer Situation, ja, auf der

00:11:08: Straße, weil in China muss man sich vorstellen, die benutzen eben auch die Gehwege und es

00:11:12: ist absolut toleriert in der Stadt wie Guangzhou, brechen im Prinzip alle Verkehrsregeln, aber

00:11:20: man muss es auf der anderen Seite sehen, sie sind trotzdem sehr rücksichtvoll, das sehen

00:11:24: es ein bisschen komisch, aber sie waren jetzt nie so die letzten Assis, also da sehe ich

00:11:29: in anderen Ländern deutlich mehr, das muss man irgendwie sagen, sie sind da trotzdem rücksichtvoll,

00:11:34: schnell aber rücksichtvoll und dann habe ich mir ganz oft immer wieder in den Hinterkopf

00:11:40: gerufen, hey Eric, es gibt einen Grund, warum wir das machen, ja, das ist sicherlich auch

00:11:44: nicht ihr Traumberuf und man muss da auch ein bisschen Verständnis mitbringen. Klar,

00:11:51: wenn du dann wieder unten am Fahrstuhl stehst und zur Mittagszeit in deine Papen willst

00:11:57: und dann stehen dort neben dir 10 Leute mit, und dann stehen dort neben dir 10 Lieferfahrer,

00:12:15: die alle mit den Aufzug wollen, manche davon haben wirklich nur eine Tüte mit einem Kaffeebecher,

00:12:20: bei irgendjemand nach seinem Mittag zu faules runter zu gehen und dann sich das bestellen

00:12:27: lässt, oder sagen wir es mal so, die Leute würden natürlich teilweise viel weniger,

00:12:32: überhaupt wahrscheinlich rausgehen mittlerweile und diese Liefer-Service aber ist halt bequem,

00:12:38: dann sind es so diese Momente, wo man sich schon ja, ich schon fieren kann, aber irgendwo

00:12:46: muss dann auch wieder verstehen, und das ist halt in China wirklich extrem und jetzt

00:12:52: ein bisschen zum aktuellen Thema, es ist so, dass J.D.

00:12:56: Dior und Matt war natürlich auch ein bisschen unterdrungen,

00:12:58: Ich sage jetzt, Stedia ist, wenn ihr schon voll mit drin, die fangen jetzt aber an, aber die haben jetzt direkt nämlich gesagt, hey, wenn wir das machen, dann legen wir auf Qualität und auf die Arbeitsbedingungen der Fahrer.

00:13:09: Und Stedia hat jetzt direkt angekündigt, dass sie zum 1. März Sozialversicherungsbeiträge für fest angestellte Fahrer zahlen, einschließlich Renten, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, was in China schon für so Jobs ein Ding ist.

00:13:24: Und Medwan hat direkt nachgelegt und auch gesagt, hey, ab dem zweiten Quartal werden wir ein ähnliches System einführen.

00:13:36: Und sind wir natürlich auch bewusst, dass wir dann eine gewisse Verantwortung haben und glauben auch, dass es eben für die ganze Lieferökonomie positiv ist.

00:13:45: Man muss natürlich sagen, das Ganze ist nicht erst seit gestern ins Rollen gekommen, das war auch ein Teil dieser Regulierungswelle, die auch beim Aktienmarkt für große Verwerfung gesorgt hat, dass der Staat gesagt hat, hey, so wie es jetzt läuft, läuft es nicht weiter.

00:14:00: Gerade während Covid wurden natürlich Portal ausgenommen. Das heißt Portal ausgenommen, auch da haben wir ja zwei Seiten. Wie gesagt, es wird keiner in die Jobs gezwungen.

00:14:10: Das haben viele gerne gemacht, weil sie natürlich verdient haben, überhaupt einen Job gehabt haben.

00:14:15: Dann ist es aber natürlich so, dass diese Algos brutal sind. Also es ist wirklich so, wenn du zu langsam bist, wenn du Fehler machst und so weiter, wirst du halt quasi bestraft, umgetreten, wenn du besonders gut bist.

00:14:26: Dann wirst du belohnt. Da würde man erstmal sagen, ja, das ist eigentlich irgendwo sinnvoll. Aber es erhöht natürlich den Druck, es erzinkt natürlich Fehler, inklusive Unfälle.

00:14:37: Dann ist natürlich so, dass die Fahrer quasi angehalten sind fast schon, speziell wenn es jetzt regnet und die Unfallgefahr wirklich hoch ist, dass sie dann, wenn auch gerade die Nachfrage hoch ist, dann gehen auch die Preise hoch, dass sie dann noch mehr machen.

00:14:51: Und da gab es eben viele Unfälle, die Leute waren nicht versichert. Und da gab es viel Kritik auch in den sozialen Medien. Und das ist sicherlich auch ein Stück weit zu recht.

00:15:01: Dann solche Firmen haben natürlich auch eine Verantwortung über den Fahrern. Wie gesagt, es sind immer zwei Seiten. Also man darf nicht vergessen, dass es natürlich auch irgendwo eine Chance ist, die so vor ein paar Jahren nicht existiert hat.

00:15:15: Die werden alle in wesentlich schlechteren Jobs gelandet. Ja, interessant diesen Zusammenhang. Und das ist wirklich ein Hammer.

00:15:23: Das habe ich auch erst später erfahren in Guangzhou von einer Bekannten, als wir unterwegs waren, so ein bisschen das Thema gesprochen haben.

00:15:31: Und ja, übrigens die Chinesen reden auch sehr offen über ihre Probleme, auch Politik und sie haben auch gesagt, ja, wir haben halt momentan wirtschaftlich ein paar Probleme.

00:15:39: Auch die Regierung und so war ich überrascht, dass sie das ja auch so offen angesprochen haben. Und dann meine ich sehr gut, doch hier, wie viel von den Rollern auf der Straße jetzt sind, vor ein paar Jahren war das verboten.

00:15:52: Ich sage, wie verboten? Ja, wir wurden alles quasi alles eingeschränkt und die Roller mehr oder weniger komplett die Motorräder verboten.

00:16:02: Was? Und man muss jetzt vorstellen, Guangzhou ist einfach voll damit.

00:16:07: Und ich habe uns da nochmal nachgeschaut und tatsächlich war es so, dass China eigentlich schon relativ früh in den Mitteln der 2010er Jahre angefangen hat, aus vielen Städten die raus zu verbannen.

00:16:26: Also vieles wurde auf Elektrizität einfach umgestellt, auf e-Scooter, aber dann auch in gewissen Städten hat man es quasi komplett untersagt.

00:16:34: Und erst dann jetzt wieder durch Covid ist es sozusagen wieder entstanden, weil die junge sagt, okay, wir müssen etwas für die Wirtschaft tun.

00:16:41: Und dann hat man das halt genau ins Gegenteil umgekehrt zugelassen und es wurde halt extrem ausgeschlachtet.

00:16:49: Und jetzt ist es so, dass man eigentlich, weil es halt so ein Teil auch der Infrastruktur geworden ist und weil die Leute so abhängen von diesen Jobs sind, also umgetreten, ja, die Leute sind auch abhängen von den Bestellungen,

00:16:59: aber das könnte man wahrscheinlich theoretisch nie erschlagen, aber klar, dann wird man auch die ganzen Unternehmen wie Med One, Alibaba, ja, die würden ja auch dann, ja, das heißt, zusammenbrechen, aber in die Bedulde kommen.

00:17:12: Das heißt, man hat sich jetzt hier die Leute in eine Abhängigkeit gebracht und kann das jetzt nicht einfach so umdrehen oder sagen, es ist irreversibel und weiß nicht, ob es da irgendwann nochmal eine Gegenbehmung gibt.

00:17:24: Aber es ist schon interessant, dass es eigentlich vor ein paar Jahren überhaupt kein Thema war und dann so schnell ging. Deswegen war auch ich teilweise so geschockt.

00:17:31: Am Anfang natürlich bist du eigentlich, sozusagen, positiv überrascht, denkst du, Wahnsinn. Das gibt es nur in China und es ist so. Es gibt nichts, nichts Vergleichbares, ja.

00:17:42: Also, gerade die gehen jetzt auch ins Ausland mit, zum Beispiel wird es nach Saudi Arabien und so gehen, spannend, weil sie da natürlich auch schon Konkurrenten haben aus dem Ausland.

00:17:51: Und natürlich unglaublich stark sind, da sieht man dann natürlich diese Möglichkeiten, die so ein Unternehmen hat.

00:17:58: Und ja, das ist etwas, was in China einzigartig ist und ein bisschen stückweit gestört hat, aber ich irgendwo auch natürlich, wie gesagt, nach 15 kann.

00:18:11: Und wenn ich jetzt hier vergleiche, so generell mit dem Verkehr, weil es ja auch einigen interessiert, also im Vietnam ist eigentlich auch so das Motorrollerland.

00:18:20: Der größte Unterschied ist mit Sicherheit, dass hier quasi, ich würde sagen, 90 Prozent gefühlt noch Verbrenner sind.

00:18:29: Also Elektrizität auf den Straßen in Vietnam, eher sogar noch im Autobäusch mittlerweile mit Windfest, ihrer Marketer, aber generell, nö, ist überhaupt kein Thema.

00:18:42: Und das hat man ja auch in China noch vor dieser Lieferökonomie schon gemacht.

00:18:46: Das hat man gesagt, okay, aber jetzt gibt es nur noch E-Roller.

00:18:49: Deswegen ist in China auch relativ leise auf den Straßen mittlerweile, im Vietnam nicht so.

00:18:54: Wo ist jetzt chaotischer, um die Frage mal zu beantworten?

00:18:59: Schwer zu sagen, ich würde aber sagen, in Vietnam.

00:19:04: Nicht in Danang.

00:19:05: Danang ist sicherlich ein bisschen ruhiger, aber wer schon mal in Saigon war oder in Hanoi, da ist eine Dichte, die ist noch mal wesentlich kervierender.

00:19:13: Weil sie natürlich auch keine öffentliche Verkehrsmittel so haben, wobei Saigon kommt glaube ich jetzt in den U-Bahn.

00:19:18: Die hat auch schon öffnet, soweit ich weiß.

00:19:20: Hanoi ist da dran.

00:19:22: Aber da es quasi jeder hat dort mehr oder weniger im Schnitt ein Auto und ein Roller so ungefähr.

00:19:28: Wer da schon mal wahrweiss sofort, was ich meine, das kann man nicht vergleichen von der Kulisse.

00:19:34: Dann kommt man durch dazu, dass die Vietnam nähsen und da weiß ich jetzt nicht, woran es liegt.

00:19:39: Einen sehr hohen Drang zum Hupen haben.

00:19:43: Also hier wird die Hupe so verwendet wie bei uns die Gangschaltungen.

00:19:49: Und das ist auch, würde ich sagen, auch einzigartig.

00:19:54: Hier in Danang ist es ein bisschen weniger.

00:19:57: In den großen Städten ist es natürlich ein bisschen aberwitzig, weil wenn es jeder macht, hat es ja im Prinzip so ein bisschen einen...

00:20:08: Ja, wie soll man sagen?

00:20:10: Begrenzend Effekt, weil natürlich jetzt nicht wirklich da besonders herausstechen kannst.

00:20:17: Aber da ist es schon auf der einen Seite kaoja, auf der einen Seite unglaublich laut und wenig angenehm als Fußgänger.

00:20:26: Hier in Danang ein bisschen ruhiger ist es alles okay.

00:20:29: In China, wie gesagt, ist es eher so, dass dort das Ganze ein bisschen ausufert, was so die Regeln angeht.

00:20:35: Also dass man eben auf Gehwegen fährt und gefühlt der Rollerfahrer dann, wenn er es könnte, mit seiner Lieferung, mit seinem Paction,

00:20:46: mit dem Roller im Westen Fahrstuhl noch rein fährt.

00:20:49: Also das geht natürlich nicht.

00:20:50: Aber da ist es eher so, dass es halt insgesamt diese Liefökonomie dort krasser ist, aber im privaten Bereich.

00:20:58: Da ist natürlich der Verkehr in Vietnam schlimmer.

00:21:00: Und da muss man auch dazu sagen, dass dort, genau wie in Thailand, also hier in Vietnam wie in Thailand,

00:21:08: wird das auch mehr als Transportmittel verwendet, auch mit Mofa-Taxis.

00:21:11: Das gibt es in China gar nicht.

00:21:13: Das ist auch interessant.

00:21:15: Also in China, sagen wir es gibt es schon, aber nicht so als Bestelldienst.

00:21:21: Ich habe das in ein paar Städten gesehen, in Guangzhou quasi gar nicht.

00:21:25: In Guangzhou ist eigentlich Taxi, U-Bahn, Rad, Laufen.

00:21:30: In ein paar Städten stehen halt so paar Leute rum und da kannst du auch mitfahren, so wie man es aus Thailand kennt.

00:21:37: Und in Thailand und Vietnam ist es auch so, dass man sich eben die rufen kann über die App, beispielsweise Grab.

00:21:45: Ja, habe ich auch schon gemacht.

00:21:47: Und dann fahren die einen von A nach B.

00:21:49: Das ist dort relativ üblich.

00:21:51: Und das gibt es in China komischerweise gar nicht.

00:21:54: Da ist natürlich auch noch ein Fakt, sozusagen zum Verkehr hinzukommt.

00:21:58: Also schon interessant, die Kontraste.

00:22:00: Mofa-Taxi-Ja, Lieferung deutlich weniger im Vergleich zu China.

00:22:06: Und das ist so ein bisschen das, warum es dann auch letztendlich so chaotisch ist in Vietnam,

00:22:13: weil einfach die Frequenz und das Verkehrsaufgang deutlich schöner ist.

00:22:17: Und dann ist es auch so, dass man sich auch so viel verabschiedet,

00:22:24: dass man sich auch so viel verabschiedet, dass man sich auch so viel verabschiedet.

00:22:30: Und dann ist es so, dass man sich auch so viel verabschiedet.

00:22:34: Und dann ist es so, dass man sich auch so viel verabschiedet.

00:22:38: Und dann ist es so, dass man sich auch so viel verabschiedet.

00:22:41: Aber ich weiß, dass Statistiken gibt, die sagen, dass es teilweise relativ krass war, was auch passiert.

00:22:49: In Thailand genauso, ich habe da immer relativ wenig gesehen.

00:22:52: Auch dort in Bangkok sind die auch totes Statistiken teilweise extrem beängstigend.

00:22:58: Hier habe ich jetzt zum Beispiel letzte Woche was gesehen, unschön.

00:23:02: Er saß in der Samstagabend in so einem der kleinen Cafés,

00:23:05: recht an der Straße, ich habe mich in der Ami unterhalten.

00:23:08: Und sie aus dem Augenwing, also ich habe es erst gehört, guck so rüber und sehe halt wie einer,

00:23:12: das war wohl ein Unfall von einem Radfahrer und einem Mofa-Fahrer, habe ich schon noch so Funken gesehen.

00:23:17: Und dann ging es richtig ab, da sind viel hingerannt und so.

00:23:21: Ich bin da jemand, der sehr, ja, ich kann sowas nicht sehen.

00:23:26: Insofern, wir sind jetzt eh fast am Ende der Episode, wenn er sagt, dass er dir sehr empfindlich und sensitiv,

00:23:33: dann ja, könnt ihr jetzt eigentlich schon abschalten.

00:23:37: Ja, das müsste ich jetzt auch mal, denn auch ich kann sowas nicht sehen.

00:23:41: Nee, wenn er dann irgendwann wieder halt mir nur erzählen, dass ja, das ist schon was Ernst, da groß war,

00:23:47: mit unschön Verletzung, Gesicht und sowas passiert natürlich hier, vor allem,

00:23:53: fahren auch einige ohne Helm.

00:23:55: Und teilweise sind sie trotzdem relativ schnell.

00:23:59: Und hier sind so viele Straßen in Ordnung, aber das ist schon auch ein Thema.

00:24:06: Was immer wieder natürlich vorkommt und wo ja, manche sind da eher ein bisschen hasserdörft unterwegs,

00:24:13: aber vieler natürlich auch, wie ich schon gesagt habe, so ein bisschen das Gefühl, sie stehen unter Zeitdruck.

00:24:18: Also, das ist sicherlich ein Thema hier, diese Unfälle kommt mehr vor, als man denkt und als man es sieht.

00:24:27: Es gibt ja auch immer diesen Witz mit dem, ja sozusagen, Urlaubs-Tattoo, Straßentattoo in Thailand,

00:24:35: viele Leute hier auch nach Thailand oder Vietnam kommen, die sich rollen allein, die das nicht so gewohnt sind,

00:24:40: die dann sich relativ schnell mal hinlegen.

00:24:43: Also man schätzt das auch die Gefahr.

00:24:45: Aber es geht ja natürlich nicht darum, hier irgendwie großartig Verkehrspotgast oder Nachzahmsamkeitsappell rauszuschicken.

00:24:52: Aber ich wollte einfach nur sagen, man sieht ja schon einiges auch in dieser Hinsicht und es ist mit die größte Gefahr, die es in Asien gibt.

00:25:00: Asien ist für mich so sicher.

00:25:02: Ich glaube, die größte Gefahr, die geht von freiläufenden Hunden ab und zu aus und von, ja, tatsächlich Verkehrsunfällen.

00:25:11: So, das war's.

00:25:13: Danke fürs Zuhören.

00:25:14: Ich hoffe, ich konnte es mal wissen, wie der Einordnende meine Erfahrungen in China und auch im Vergleich zu anderen Ländern.

00:25:22: Lasst mir gerne ein Abo da und eine Bewertung, wenn euch das interessiert, solche Vergleiche.

00:25:27: Wie gesagt, China möchte ich gar nicht in dem Kontext jetzt schlechtreden, aber es ist mir einfach aufgefallen,

00:25:33: dass es etwas ist, was ja doch ein Stück weit auch Lebensqualität nimmt.

00:25:37: Wenn man ziemlich gar nicht so schätzen kann, wie ich das selbst gar nicht nutzt, dann ist eher ein Belastungsfaktor.

00:25:42: Und hier, wo ich jetzt Monate habe, ist das eben nicht so.

00:25:44: Es ist mir ja erst so die letzten Wochenmonate bewusst geworden.

00:25:49: Also, das war's für heute.

00:25:51: Danke fürs Zuhören.

00:25:52: Bis zum nächsten Mal.

00:25:53: Macht's gut.

00:25:54: Zia, hui, zien.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.