Chinas Kino-Revolution: Ist Hollywood bald abgehängt?

Shownotes

China hat einen neuen Mega-Blockbuster, der in den Kinos alle Rekorde bricht. Doch der Film ist mehr als nur ein kommerzieller Erfolg, sondern verrät sehr viel über gesellschaftliche und technische Entwicklungen in China. Warum ihm eine solche Bedeutung zukommt und was wir daraus in Bezug auf China lernen können, erfährst du in dieser Podcast-Folge.


Genannte Namen:

Film: Ne Zha 2 (哪吒/Nézhā)

Produktionsunternehmen: Beijing Enlight Media.



► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Baidu, Tencent, Amazon, Apple

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts, China Calling

00:00:12: "Huanying Nimen Lai".

00:00:15: Ja, viele fragen sich, was macht er eigentlich, wenn er keine Podcasts aufnimmt, wenn er nicht

00:00:21: bei YouTube aktiv ist, wenn er keine bösen Analysen schreibt, wenn er sich nicht mit China

00:00:28: beschäftigt und wenn er nicht gerade in irgendeiner Form seiner Geschäftstätigkeit nachgeht.

00:00:36: Ja, tatsächlich gar nicht so einfach zu beantworten, das hängt damit zusammen, dass es wirklich

00:00:42: davon abhängig ist, wo ich gerade bin.

00:00:44: Also mal so einen Vergleich zu nennen, den man jetzt gerade hier bei mir sehr gut anbringen

00:00:49: kann, ist es ein Riesenunterschied, ob ich jetzt zum Beispiel in Bangkok bin oder eben

00:00:55: in Danang.

00:00:56: In Bangkok war wirklich der Fokus so ein Monat sehr stark auf dem Sozialen.

00:01:01: Also ich habe viele Leute dort getroffen, Freunde, letztendlich Kollegen mit fernesem

00:01:07: Dinne, ehemalige Klassenkameraden, Locals und ab dort sozusagen den Fokus auch ein

00:01:13: bisschen mehr darauf gehabt und das hat natürlich schon mal meine Freizeit, mein Alltag beeinflusst.

00:01:20: Sport ist für mich etwas, was ich immer einbaue, was für mich vor allem die Morgen bei mir

00:01:27: prägt.

00:01:28: Allerdings auch da, je nachdem wo ich bin, ist es ein bisschen mehr bis zu wenig, aber

00:01:32: auch verschiedene Sachen.

00:01:33: In Bangkok, wo ich jetzt zum Beispiel war, da konnte man im Prinzip nicht wirklich laufen

00:01:37: oder Schocken gehen.

00:01:38: Deswegen habe ich dann das Ganze ein bisschen mehr auf das normale, schnelles Mal spazieren

00:01:43: gehen, beschränkt.

00:01:44: Jetzt hier zum Beispiel in Danang sieht es ein bisschen anders aus.

00:01:46: Hier bin ich deutlich aktiver, bin zum Beispiel auch jetzt bei dem Cross-Chimp angemeldet.

00:01:52: Übrigens, ich habe echt überlegt, also normalerweise, ich könnte so einen genialen Clickbait machen.

00:01:57: Meine beste Investition des Jahres, 3 Millionen.

00:02:01: Allerdings 3 Millionen werden am nächsten DONG in meinem Monatsmitgliedschaft hier in dem

00:02:08: CrossFit Fitness Studio.

00:02:12: Das macht richtig Spaß und ergänzt sich auch super, ich gehe zum Beispiel immer einen Tag

00:02:16: hier im Strand morgens laufen.

00:02:17: Der Übungsrappel volles morgens um 6 Uhr mit Leuten, die in irgendeiner Form aktiv sind,

00:02:22: von allen möglichen Sachen, von Fußballspielen bis Schwimmen bis eben Schocken.

00:02:27: Und das heißt, hier bin ich automatisch ein Stück weit aktiver, natürlich sozial,

00:02:32: bis zu weniger, bis für mich auch völlig okay.

00:02:34: Ich bin danach wieder unterwegs in Deutschland, treffe mich mit einem guten Kumpel in Korea.

00:02:39: Also ich habe damit überhaupt kein Problem, wenn ich hier im Monat.

00:02:41: Es ist keine Isolation, das kann man nicht sagen, denn es ist hier zum Beispiel auch relativ

00:02:45: einfach anschuss zu finden, sei es über die sportlichen Aktivitäten.

00:02:49: Aber hier ist ein bisschen mehr Ruhe angesagt.

00:02:52: So, jetzt so ein kleiner Einblick, manche interessiert das ja.

00:02:55: Und damit leide ich jetzt auch zum Thema über, denn was ich zum Beispiel meiner Freizeit

00:03:01: überhaupt nicht mache, ist etwas, was viele machen, Filme, Schauen oder Streamen.

00:03:07: Ich habe keinelei Abos, ich habe keinelei Leidenschaft für Filme.

00:03:13: Ja, also manche sind ja immer geschockt.

00:03:16: Ich bin da, also klar habe ich in meinem Leben auch Filme geschaut, aber ja, in den letzten

00:03:21: Jahren kann man das ungefähr alleine eine Hand abzählen.

00:03:23: Das einzige, was ich schaue, mittlerweile auch relativ viel, ist Handball.

00:03:27: Also auch so Sport weniger als früher Fußball habe ich so ein bisschen die Passion verloren.

00:03:33: Das heißt, ich schaue im Prinzip hauptsächlich Handball.

00:03:37: Und ja, Filme und Stereon, was ja eigentlich sehr, sagen wir mal, beliebt ist bei der,

00:03:45: im Prinzip, man muss sagen Menschheit mittlerweile, es gibt eigentlich auch keine Altersklassen.

00:03:50: Das ist bei mir eigentlich überhaupt kein Thema.

00:03:54: So, aber jetzt natürlich habe ich mich trotzdem die Tage mit einem Film beschäftigt und zwar

00:03:59: mit Neja 2.

00:04:01: Das ist ein chineser Film, wie man vielleicht am Namen schon ein bisschen hört.

00:04:06: Und der hat mal richtig einen rausgepfeffert, anders kann man es nicht sagen.

00:04:11: Es ist ein animierter Blockbuster, der die Ansprechend von Kino-Landschaft in China revolutioniert

00:04:20: hat.

00:04:21: So weit würde ich nicht gehen, aber es ist erstmal faktisch der umsatzstärkste Film

00:04:25: aller Zeiten in China.

00:04:28: Der ist im Januar in China erschienen, hat natürlich jetzt über die Neujahrsfeiertage

00:04:34: auch eine richtig gute Chance, sich dort zu entfalten.

00:04:37: Mittlerweile ist er auch in den USA, Kanada und Australien erschienen, soweit ich weiß,

00:04:42: mit englischen Untertiteln aber in Mandarin.

00:04:44: Klar, es ist auch kein Zufall, es sind jetzt nicht unbedingt die größten Märkte Kanada

00:04:48: und Australien, aber da leben eben viele Chinesen.

00:04:50: Und was geht es?

00:04:52: Ich reiß ganz kurz ab.

00:04:53: Ich habe es ja auch nicht geschaut.

00:04:54: Also im Prinzip ist es ein Film oder eine Fortsetzung aus dem Jahr 2019.

00:04:59: Es geht um viel chinesische Mythologie und im Prinzip um ein Dämonenkind.

00:05:06: Und das will eben gegen Vorurteile ankämpfen und wird es zum Helden verwandelt, kämpft

00:05:13: für einfach gesagt gegen das Böse und hilft eben Freunden, ja, dabei sozusagen zu bestehen.

00:05:21: Und dementsprechend hast du auf der einen Seite natürlich viel sozusagen, es sind diesen

00:05:26: Heldennimmels direkt mit drin, aber und das sind wir jetzt beim Thema eben auch viele

00:05:30: kulturelle Noirs und da ist erstmal die Frage, warum ist der Film so bedeutend für China

00:05:36: und warum ist der so erfolgreich?

00:05:39: Also, wie gesagt, es gab mehr Rekordio gebrochen wurden, der umsatzsteckste Film ist im Prinzip

00:05:46: nur einer, das war auch das erste Mal, das ist überhaupt ein Nicht Hollywood Film.

00:05:51: Weltweit die eine Milliarde US Dollar geknackt hat, also im Prinzip so wie ich es gelesen

00:05:55: habe, auch der erste nicht englische Film sozusagen damit, der diese Marke überklettert hat.

00:06:03: Und ja, es ist sozusagen eine Kombination aus zwei Sachen, die dieser Film geschafft

00:06:10: hat.

00:06:11: Das eine ist, dass er wirklich erstmals eine sehr hochwertige Produktion darstellt.

00:06:17: Das war in China auch bisher selten der Fall, dass die solche Filme, auch wenn es animiert

00:06:23: ist, auf diesem Niveau überhaupt erstellen konnten sozusagen.

00:06:27: Das Budget lag bei ca. gut 80 Millionen US Dollar und es hat fünf Jahre gedauert, um

00:06:35: das zu produzieren, da waren über 4000 Leute beteiligt, über 100 Produktionsteams weltweit

00:06:42: und die haben eben dazu beigetragen, dass es eben auch sehr beeindruckende visuelle Effekte

00:06:47: in diesem Film gab.

00:06:48: Es ist sehr fesselnder Zählweise, wie man so liest, auch mit reingebrachten, das kombiniert

00:06:54: und das gab es so in China eben noch nie.

00:06:56: Das ist der erste Grund, also hochwertige Produktion.

00:06:59: Das zweite ist, dass es wirklich relevante Inhalte sind.

00:07:04: Das heißt, der Film greift Themen auf, die die pchinesischen Publikum, sagen wir mal,

00:07:10: irgendwo vertraut sind, mit dem man sich auch identifizieren kann, in dem Fall vor allem

00:07:16: über wen von Vorurteilen, das Streben nach Selbstbestimmung.

00:07:20: Übrigens, das wird ganz oft völlig verkannt.

00:07:24: Oft denkt man so, die Chinesen, das ist so ein kommunistischer Haufen und die streben

00:07:28: alle nur, sozusagen für das Allgemein, wohl, nein.

00:07:32: Genau das Gegenteil ist oft meist der Fall.

00:07:35: Die Chinesen sind sehr selbstbestimmt.

00:07:37: Ich will nicht zustregen, dieses philosophische Konzept eingehen, aber die Chinesen sind schon

00:07:43: der Auffassung, dass sie in ihrem Leben noch einiges leisten müssen und man überlässt

00:07:49: da insgesamt sehr wenig, sozusagen, wenn man das Gefühl, dass nicht vor allem geht,

00:07:53: dem Zufall oder anderen, hängt auch ein bisschen damit zusammen, dass die Chinesen ja nicht

00:07:59: auf ein Leben nach dem Tod warten.

00:08:02: Das heißt, sie müssen alles noch erreichen, solange sie jetzt sagen, hier sind, wenn man

00:08:07: ja in anderen Gesellschaften, Religion, Philosophien oft so ein bisschen oft diese Erlösung, oft

00:08:12: oder einfach sagt, na ja, es reicht schon, wenn ich mich für irgendwie ein gutes Nachleben

00:08:20: qualifiziere.

00:08:21: Aber gut, da werde ich es nicht zu stark rein.

00:08:22: Im Prinzip greift es die Sachen auf und ja, es wird eben hier auch so eine Kombination

00:08:28: gefahren.

00:08:29: Also auf der einen Seite habe ich schon diese traditionellen Elemente, aber es geht trotzdem

00:08:34: auch so ein bisschen in die Kombination mit dem 21.

00:08:37: Jahrhundert rein.

00:08:38: Das ist sicherlich wichtig, gerade für die jüngere Generation.

00:08:40: Ich gebe jetzt auch nicht mehr dieses klassische, ja, oft so ein bisschen die Propaganda-Richtung,

00:08:46: tendierende, allchinesische, teilweise schon etwas kitschige Sehen.

00:08:55: Und ja, vielleicht mal ganz kurz, wie ist das eigentlich jetzt mit westlichen Filmen?

00:09:01: Werden die geschaut?

00:09:02: Was habe ich da für Erfahrungen in China gemacht?

00:09:05: Also erst mal war ich schon mal in China im Kino, ja, einmal, ich habe mich da einmal

00:09:08: mitreißen lassen, buchstäblich.

00:09:10: Und ein Film geschaut, das war allerdings wirklich eher so ein Propagandafilm, viel mit Militär.

00:09:16: Das sind ja eh so die Filme, also mit denen kann ich ja schon westlich anfangen.

00:09:19: Aber gut, das soll ich sagen, ich konnte damals der Einladung nicht widerstehen, da einmal

00:09:25: mitzugehen.

00:09:26: Die Kinos in China sehen genauso aus wie bei uns, sind aber 20 Grad kühler, das ist ein

00:09:31: Arsene-Nereso.

00:09:32: Und westliche Filme sind schon auch immer wieder einzelne Blockbuster und teilweise auch sehr

00:09:41: beliebt, aber stark eingeschränkt.

00:09:43: Es hängt einmal damit zusammen, dass die jeweils einzeln genehmigt werden müssen.

00:09:48: Und ich habe jetzt die Zahl, die ich aktuell gefunden habe, da gibt es nämlich eine Quote

00:09:53: pro Jahr und die liegt so bei ungefähr 30 Filmen sozusagen aus dem westlichen, die überhaupt

00:09:59: nur genehmigt werden.

00:10:01: Man hat besonders gute Chancen, dass ein Film genehmigt wird, wenn er eben vor allem

00:10:07: auch schnelle Elemente oder Schaubletze integriert.

00:10:11: Ich glaube ein Beispiel war damals einer der Fähigkeiten, die ich damals hatte, die

00:10:15: Batman-Filme, der eine Szene in Hongkong hatte, wo man gesagt hat, die hat man wahrscheinlich

00:10:18: ganz bewusst eingebaut, weil man davon ausgeht, dass damit eben dann höhere Chance besteht,

00:10:24: dass der in China gezeigt wird. Und dann engst auch ein bisschen vom Jahr ab, wenn China selbst merkt,

00:10:30: es läuft nicht so bei uns, dann kommt eher mal ein westlicher Film rein, weil man natürlich damit

00:10:33: auch Umsätze generiert und sehrlich in den letzten Jahren auch teilweise eher ein bisschen weniger,

00:10:38: weil man ja doch auch gewissen, ja, was es Nationalismus gefördert hat, aber schon auch eher wieder gesagt hat,

00:10:44: hey, wir müssen ein bisschen mehr auf unsere eigenen kulturellen Werte beziehen. Und das heißt,

00:10:51: es schwankt so ein bisschen, es wird dann immer genehmigt und eins ist auch klar natürlich,

00:10:54: die ganzen Filme, egal was für ein Film das ist, die müssen unabhängig von ihrer Herkunft alle im

00:11:00: Prinzip eine strikte Zensur deschlaufen und werden dann gegebenenfalls adaptiert. Das heißt, die werden ja eh,

00:11:09: na hey, das ist, die werden nicht unbedingt übersetzt, das ist nämlich die Sache. Also viele Filme haben

00:11:15: auch nur Untertitel chinesische, bleiben englischen und das heißt, die müssen dann gegebenenfalls

00:11:20: nämlich bearbeitet werden, ja. Ich habe da sehr witzige Sachen gefunden, also nennen wir ein Beispiel,

00:11:25: ich kann natürlich jetzt nicht zu 100 Prozent sagen, ob es stimmt, aber ich gehe einfach mal stark davon

00:11:29: aus, weil da waren halt so Beispiele aus dem Film, was dort geändert wurde und da ging es um ein James Bond

00:11:35: Film, ich glaube es war Casino Royal und das Original war irgendwie Gott, ich vermisse die alten

00:11:41: Zeiten und das wurde wohl dann seinesgemäß übersetzt durch Christus, ich vermisse den Kaltenkrieg. Also

00:11:48: da gibt es schon sehr skurrile Sachen, glaube ich auch manchmal. Natürlich weiß das normalerweise

00:11:54: nicht jemand, weil die meisten schauen ja nicht unbedingt beide Version sich an, kann mir schon

00:11:59: vorstellen, dass es dort sehr, sehr lustige Sachen gibt, aber das habe ich einfach mal so spontan

00:12:03: gefunden bei meiner Recherche für den Podcast. Ja, genau, das ist im Prinzip so ein bisschen wie das

00:12:11: aussieht, also klar, viele Topfilme, die werden auch geschaut, man muss auch sagen, die Chinesen haben

00:12:16: natürlich auch Möglichkeiten, also zumindest die, die Englisch können, die sagen heutzutage irgendwie

00:12:20: zu schauen, also ich glaube auch gerade die Batman-Filme und so, die waren alle sehr, sehr beliebt. Also da

00:12:26: ist es schon auch möglich, dass irgendwie zu schauen, aber wer regnet jetzt vom Kino und da ist

00:12:32: eben wirklich nur ein Teil, was dann auch durchkommt und gezeigt wird, also deshalb besonders

00:12:39: interessant, das jetzt zu sehen, denn was ist natürlich die letzten Jahre basiert, ja die Filme

00:12:42: Industrie in China hat einen ordentlichen Dämpfer bekommen, ja wir haben Covid, das hat überall

00:12:46: niedergeschlagen erstmal und dann ist es natürlich so, dass die Leute in China auch ohnehin viel mehr

00:12:52: über Streamingdienste machen, dort noch affiner sind, positiv ausgedrückt für Smartphone und ich

00:13:01: glaube, wir wissen alle, auch in Deutschland, Kino war glaube ich schon mal angesagt, ja,

00:13:06: weil ich eben Alternativen habe, gleichzeitig ist es jetzt auch nicht mehr das Preis wert,

00:13:10: ich bekomme mir die Streaming-Sachen, das ist günstig, wo es in China die Streaming-Dienste sind

00:13:14: unfassbar billig, also man bekommt es quasi, wenn er für ihn sonst würde ich auch nicht rein

00:13:19: investieren in diese Streaming-Sparte, also indirekt bin ich natürlich zum Beispiel drin,

00:13:24: Baidu hat ja IGI und Tenzel hat natürlich auch einen Streaming-Dienst, aber ich würde nie so eine

00:13:31: Bude kaufen, da muss man sagen Netflix, ein super starkes Investment, ganz, ganz stark,

00:13:35: die Sie am Prinzip fast nur da drauf beschränken, wir wissen ja Amazon, Apple haben ja auch Streaming-Dienste,

00:13:41: aber da investiere ich ja nicht nur in denen, aber da sind China keinen Bereich, wo ich Geld

00:13:48: verdienen kann, ja und jetzt ist aber so, dass man sagt, na ja, möglicherweise hat jetzt die

00:13:54: Filmenindustrie in China wieder so einen kleinen Aufspung genau durch eben so eine zündende

00:14:00: Produktion und hat es eben geschafft durch die Kombination aus Fortschritt und am Prinzip auch,

00:14:08: ja, wie soll man sagen, guten Inhalten hier möglicherweise nochmal sozusagen diese Bräuche

00:14:15: zu retten. Interessant ist, dass natürlich jetzt das Ganze auch internationaler Anerkennung bekommt

00:14:22: und auch so ein bisschen natürlich vielleicht in ein oder anderen Teilen erinnert, ich habe

00:14:27: hier schon mal was aufgenommen vor Kurzem mit WUCOM, ein Spiel, was auch plötzlich gezeigt

00:14:33: hat, wow, die Chinesen können erstmals ein Spiel, also ein Vito-Spiel produzieren, was sozusagen

00:14:38: global richtig reinhaut und mit dem keiner so gerechnet hat, kann man jetzt nicht ganz vergleichen,

00:14:43: weil ich glaube nicht, dass Necce jetzt weltweit irgendwie großartig die Chance hat, dazu müsste

00:14:51: man es anders vermarkten, dazu müsste man auch, ja, was heißt müsste man, das ist schwieriger,

00:14:59: weil natürlich dort das kulturelle Filmereinspiel bei einem Vito-Spiel ist es nicht so interessant,

00:15:03: da geht es mir um die Elemente und den Spiel-Krakt, aber bei einem Film ist es schon entscheidender,

00:15:09: wie der Kulturer geprägt ist und da gibt es eben, ich kann selten den Fall, dass jetzt so ein Film,

00:15:15: der stark einem Land zugeordnet werden kann, dass der jetzt so global durchzieht, und wir haben

00:15:20: es in Korea teilweise gesehen, wo einzelne Filme und Serien teilweise mal recht populär sind,

00:15:26: aber ich kann jetzt auch nicht sagen, dass dort das Gaon gebe ist, ja, aber das heißt im Prinzip

00:15:33: erstmal für die Industrie ist positiv, übrigens die Aktie, wir sind hier im entfernten Sinne immer

00:15:39: mit Aktien und Wirtschaft verbunden, die Aktie des Produzenten, die hat man richtig einen abgezogen,

00:15:46: aber vor jetzt hier direkt euer Handy rausholt und in eurer Trail Republic App sucht, das Unternehmen

00:15:53: ist nur in China auf dem Festland gelistet, heißt Beijing and Light Media, haben sich ja in den

00:15:59: letzten Wochen verdoppelt, ich glaube seit den Feiertagen, wenn ich es richtig gelesen habe,

00:16:06: fast 300 Prozent gemacht, also ja ordentlich, 14 Jahre US-Dollar-Marktwert, sicherlich interessant,

00:16:15: aber ja, hätte man wahrscheinlich früher dabei sein müssen, wie gesagt, wir können dann nicht

00:16:19: rein investieren als westlicher Gewahrtanleger, man sieht aber, ja, also das ist schon mal ein Zeichen,

00:16:26: dass das durchaus wahrscheinlich auch einiges reinspült an Geld und dass eben China auch eine

00:16:33: Lage ist, in dieser Industrie zu bestehen und jetzt hier einen Schritt nach vorne zu machen. Und das

00:16:39: möchte ich jetzt hier in meiner Zusammenfassung nochmal so ein bisschen unterstreichen, was eben

00:16:43: der große Unterschied ist. In der Vergangenheit war es so, dass die Chinesen ganz automatisch sich

00:16:50: oftmals eher zu westlichen Produkten, Produktion, Inhalten und so haben hingezogen, gefühlt,

00:16:58: bei Filmen ein bisschen weniger, ja, weil da ist man kulturell verbunden, da geht es auch weniger

00:17:03: als irgendwelche nur um Status oder Qualitätsmerkmale, so ein einfach so ein bisschen, was ist man

00:17:09: vertraut, ja, das ist jetzt kein Autokauf oder eine Handtasche, aber wir sehen jetzt an so einem

00:17:17: Beispiel, dass da ein Rekord in der eigentlich schwachen Zeit für diese Industrie, dass jetzt

00:17:21: so ein Rekord rausgehauen wurde und das auch so ja, mit ja aufgezogen wird. Da sehen wir schon,

00:17:29: dass auch hier wieder China sozusagen große Fortschritte erzielt, das ist alles ein Einzelbeispiel,

00:17:37: ja auch Wucon, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber sind eben Beispiele. Wir haben in

00:17:43: China durchaus positiv ausgedrückt mehr Patriotismus als früher, ja, würde ich schon sagen, aber dieser

00:17:50: Patriotismus, der trifft auf verbesserte Qualität und das habe ich in ganz, ganz vielen Bereichen.

00:17:57: Siehe zum Beispiel Autoindustrie, die Leute kaufen noch keine BYDs, weil BYD so eine tolle

00:18:04: Marke ist. Ne, sondern die sagen, hey, wir sind nicht mehr ganz so scharf drauf, ausländische Autos

00:18:10: unbedingt wie früher und jetzt bieten die hier Produkte an zu einer besseren Qualität, teilweise

00:18:16: zu günstigeren Preisen, ja klar, kauf ich und das sehen wir in ganz vielen Bereichen und diese

00:18:23: Hardliner, über die wir sprechen, die sagen nur China und sagen, wie es sie bei uns auch gibt, die

00:18:30: sagen, ich kaufe, ich kaufe nur deutsche Produkte, chinesische Produkte kaufe ich nicht, ja, natürlich

00:18:35: gibt es die, aber das sind nicht besonders viele und gerade die Jürgenationen, die ist weder jetzt

00:18:41: besonders, dass sie sagt, ich bin da jetzt voll auf China aus, ja, die ist aber auch nicht so, da das sich

00:18:48: jetzt noch viel aus diesem ganzen Status von westen Produkten macht, die haben das gar nicht so

00:18:54: mitbekommen, sag ich mal so, für die ist das nicht so wichtig und da ist die entscheidend sich für das,

00:19:00: was insgesamt für sie subjektiv den meisten Mehrwert liefert und wenn ich das an dem Film bin,

00:19:06: dann ist es eben, welchen Film finde ich für mich interessant, spricht er mich an, kostenfaktor ist

00:19:13: jetzt hier glaube ich, konvert hier rausnehmen bei einem Film, weil das ist jetzt nicht wirklich

00:19:17: relevant, ob der jetzt 2, 3 UN mehr kostet, aber bei anderen Bereichen ist da natürlich wieder so,

00:19:25: ja, da spielt das dann eher auch eine Rolle und da sprechen wir dann bei einem Auto über die

00:19:29: Qualität, bei einem Film eben einfach über die Attraktivität sozusagen, ja, also man kann da

00:19:36: schon viel draus ableiten aus solchen Einzelentwicklungen, muss natürlich schauen, wie sich jetzt diese

00:19:42: Branche da weitentwickeln, ist für mich auch jetzt nicht irgendwie, man kann ja da auch reininvestieren

00:19:46: in Kinounternehmen, gibt schon, aber für mich überhaupt keine spannende Branche, weil es ist

00:19:52: dann sicher keine Wachstumsbranche, also selbst wenn China jetzt morgen mit Necha 3 kommt und noch

00:19:58: paar rausdauert, also ich glaube, ja, es ist keine, einfach gibt es viel spannende Branche, die ich da

00:20:04: sehen würde, aber das ist schon interessant und wie gesagt, man kann da momentan viel beobachten,

00:20:08: letzte Woche habe ich über die Flugzeugindustrie gesprochen, auch da sind einfach sehr, sehr

00:20:13: viel positive Anzeichen zu sehen, man merkt China, es bewegt sich eben fast alles nach vorne und

00:20:19: sehr, sehr wenig nach hinten. Das war es für heute, danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal,

00:20:24: macht es gut, sia, hui, tian!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.