Angriff in der Luft: Die GROSSE Bedrohung für Airbus & Boeing?!

Shownotes

China überholt den Westen in vielen Industrien. Eine Branche war bisher allerdings fast unerreichbar, nämlich die Flugzeugindustrie. Doch auch hier will China Unternehmen wie Airbus und Boeing nun mit COMAC (The Commercial Aircraft Corporation of China) angreifen. Ob dies gelingen kann? Ich beantworte es in dieser Podcast-Episode.


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts China Calling

00:00:12: Huan Yeh Nímen Lai und herzlich willkommen aus Vietnam zum zweiten Mal in diesem Podcast.

00:00:21: Denn letztes Jahr war ich ja schon mal hier auch in Danang, habe dort sozusagen mit

00:00:26: die ersten Episoden überhaupt von diesem Podcast aufgenommen und ja, bin jetzt hier seit letzter

00:00:32: Woche wieder sehr, sehr gut angekommen, sehr, sehr angenehm. Natürlich Vietnam immer ein bisschen

00:00:39: wuseliger, das heißt auch für möglicherweise mein Tontechniker wird es ein bisschen herausfordernd

00:00:45: da wobei, na ja, in Bangkok hatte ich direkt den Skytrain eben dran, da musste ich auch

00:00:50: mal immer wieder so kurz unter Breschen anhalten, hier ist es eher so, das ist Gehupen und die

00:00:55: Motorräder draußen für bisschen Akustik sorgen wobei das hier in Danang vergleichsweise

00:01:03: gering ist und auch hier jetzt eigentlich alles recht entspannt ist, muss man sagen, also

00:01:08: mich stört es kaum. Für ein Podcast muss man mal schauen, aber ja, schauen wir mal wie es ansonsten

00:01:14: aussieht und da muss ich sagen, ja, ich habe es ja schon öfter gesagt, das Reisen ist für mich

00:01:18: irgendwie gefühlt immer angenehmer, auch wenn ich jetzt sagen muss, ja, den Koffer wieder

00:01:24: einpacken und dann hier alles, also den Koffer einpacken, sagen wir mal die Sachen in den Koffer

00:01:29: packen und dann alles ja zum Flughafen, soweit das ist, was man schon ein bisschen nervt,

00:01:33: aber ansonsten ist alles ja sehr entspannt mittlerweile geworden, hängt auch viel damit

00:01:39: zusammen, dass man eben sich sehr, sehr einfach die Taxis mittlerweile rufen kann, dass die

00:01:44: Flughäfen extrem effizient geworden sind, wobei ja kleiner Einschub dazu und da sind wir auch

00:01:51: beim Thema, als ich in Danang diesmal ankam, gehe ich oben raus aus dem Flieger, läuft in der

00:01:59: Langkukrunde in die Eingangshalle, denkst du, oh, hier ist aber einiges los, das war letztes Jahr

00:02:04: noch ein bisschen anders und diese Halle wo du dann im Prinzip der Ausweis kontrolliert,

00:02:09: welches dann Wiesnum bekommst, das war rappelvoll und ja, da habe ich dann gedacht, na ja, so

00:02:16: effizient sind dann manchmal die Flughäfen eben doch nicht, obwohl ich hatte ja Zeit,

00:02:21: also ich dann gewartet habe mich bis umzuschauen, aber gesehen, ganz stolz wurde präsentiert,

00:02:26: dass der Terminal in Danang, der einzige fünf Sterne Terminal von Skytracks zertifiziert,

00:02:34: Skytracks ist jetzt so eigentlich die Gesellschaft, die Airline, so einen Flughäfen bewertet und ja,

00:02:40: dass in Danang das der einzige Flughafen ist in Vietnam, der so ein hohes Ranking hat, da habe

00:02:45: ich mich dann mal ein bisschen schlau gemacht und guckt, wer ist denn da sonst so, wer ist da

00:02:49: ganz vorn, also Nummer ein, der beste Flughafen der Welt laut Skytracks ist Doha, dann kommt

00:02:55: Singapur, dann kommen Seoul, Seoul wird übrigens mein nächster Flughafen, den ich aufsuchen werde,

00:03:00: schon mal so viel gesagt, dann aber auch so ein paar Sachen, wo ich mich gewundert habe, zum Beispiel

00:03:05: München Platz 8, Istanbul Platz 10, also Istanbul ist einer der besten Flughäfen, die ich so

00:03:11: kenne, München, ich war nie ein Münchner Flughafen, aber ich kenne nicht viele Leute, die besonders

00:03:17: gut über diesen Flughafen reden, aber gut, ja Hong Kong ist sozusagen der beste chinesisch auf Platz

00:03:25: 11 und Guangzhou der beste vom Festteil, also Platz 25 und ja über Flughäfen und Airlines soll es

00:03:32: heute auch so ein bisschen gehen, denn das durch ist interessant, wir haben momentan so ein bisschen

00:03:38: rein den Fokus auf ja Digitalisierung, was Sky angeht, momentan hat man das Gefühl,

00:03:45: dass die Musik noch dort spielt, da wird auch schon ein bisschen gehyped, ja wir hatten erst das

00:03:51: ganze mit TikTok, jetzt ja Hong Shuo, wo man dann gesagt hat, wow die Chinesen, die haben jetzt super

00:03:57: starke Apps, jetzt natürlich mit DeepSync, also im KI Bereich, wo ja gefühlt sich alles noch

00:04:03: da drumdreht, aber was glaube ich so ein bisschen einige verkennen ist, dass China gerade brutale

00:04:10: Durchbrüche erzielt in ganz normalen Infrastruktur wie Hitteln, sie haben jetzt den neuen Zug angekündigt,

00:04:18: der mit Abstand wohl ja kann man sagen schnellstens Zug, der wahrscheinlich mein Satz sein wird,

00:04:23: in China der dann vor allem Shanghai Peking erst mal macht, der weit über 400 km/h kommt,

00:04:32: jener dem auf der kommerziellen Strecke wird er ja nicht seine maximale Geschwindigkeit annehmen,

00:04:38: aber ja, daran China einige Kampfchats getestet, wo ich jetzt absolut gar kein Experte bin,

00:04:44: aber wohl einige sagten, wow das ist schon recht beeindruckend, was China da jetzt mittlerweile

00:04:49: auch militärisch hat, Raumfahrt natürlich und jetzt ganz neu quasi Flugzeuge, ja China also ganz

00:04:59: neu, China wollte schon ein bisschen länger Flugzeuge, aber jetzt hat man ja dort nochmal ein

00:05:06: drauf gelegt und will jetzt die ersten Flugzeuge wirklich auch außerhalb von China einsetzen und

00:05:14: da reden wir vor allem von dem Co-Markt, das ist das erste Passagierflugzeug von China und das

00:05:20: stellt schon eine Konkurrenz dafür, eine gewestliche Unternehmen, darüber möchte ich heute mal ein

00:05:25: bisschen sprechen, China selbst hat im Prinzip dieses Flugzeug jetzt seit Anfang 2025 auf

00:05:32: Linienflügen mein Satz zwischen Shanghai und Hongkong zunächst und will bis 2026 das ganze

00:05:40: ausweiten auf Südostasien also dort an Flieger einsetzen und dann will man eben auch für

00:05:48: das später das ganze global machen, dazu brauchen wir dann aber noch Lizenzen, das ist nicht ganz

00:05:53: so einfach, man schreibt das natürlich auch an, speziell für Europa, aber ja man kann sich vorstellen,

00:05:59: dass dort ja das ganze wahrscheinlich jetzt sich überschwenklich begrüßt wird, denn Airbus ist ja

00:06:05: auch gerade ein europäisches Projekt, was man ja nicht unbedingt genauso den chinesen aussetzen will,

00:06:12: wie bei den Autos, wo wir auch gemerkt haben, oh da hat man die lange Zeit unterschätzt und

00:06:18: jetzt tut es ganz schön weh. Ja interessant ist natürlich, dass man auch da glaube ich niemals

00:06:24: hätte sich eigentlich er träumen lassen, dass China so was fertig stellt, weil man ein Auto

00:06:30: herzustellen, ein Automarke ist ja vergleist, weil sie noch trivialen, aber ein Flugzeug kann es

00:06:37: einfach so bauen, also es gibt einen Grund warum es im Prinzip nur diese zwei Flugzeughersteller gibt

00:06:44: auf der Welt Airbus und Boeing und in China hat Koma jetzt seit einigen Jahren große Fortschritte

00:06:57: erzielt und ist eben ein Stück weit, ich denke schon noch ein Prestige-Projekt von China, ja das

00:07:04: ich gesagt habe, wir wollen es auch dort ein zeigen, aber auch da will man sich glaube ich ein

00:07:10: bisschen unabhängig machen, sagen okay, in Zweifelsfall haben wir hier auch unsere eigenen

00:07:14: Flotten, aber ich glaube das ist am Ende nicht der ganz große Grund, sondern man hat einfach gesagt

00:07:20: hey warum bauen wir nicht auch einfach eigene Flugzeuge, haben wir doch eigentlich drauf so

00:07:24: was, ja und das muss man auch sagen, die Chinesen sind mittlerweile von den Engineers Leistungen

00:07:29: so stark, dass sie das eben können, jetzt ist die Frage natürlich wie groß ist die Gefahr,

00:07:34: man hat sofort im Hintergrund, oh Automobilindustrie, da China uns voll ein mitgegeben, ja das kann man

00:07:40: auch überhaupt nicht mehr weg diskutieren, wenn das macht, lebte eine absoluten Traumwelt, ja,

00:07:46: da ist China dabei uns komplett auseinander zu nehmen, anders kann man es auch nicht sagen,

00:07:51: meine Meinung ist, dass da wirklich auch einige Heter noch treffen wird,

00:07:55: immer noch unterschätzt wird, ist es jetzt bei diesen Flugzeug-Kestern ja genauso,

00:08:02: ich glaube es nicht und zwar, wenn man sich mal ein bisschen Dimension anschauen,

00:08:06: dann ist China dann auch weit hinten dran, also 2024 wurden von diesem Komag 12 Flugzeuge ausgeliefert,

00:08:15: ja die drei staatischen Flugzeugschäfte und man hat 2023 gesagt, dass man damit rechnet,

00:08:23: dass die Produktionskapazität in fünf Jahren so bei 150 liegen wird, ja und das ist deutlich

00:08:32: unter dem was Airbus und Boeing liefern, auch mal so zum Vergleich, ihr könnt ja mal überlegen,

00:08:38: was glaubt ihr, wie viele Flugzeuge sind eigentlich zum Einsatz von Airbus und Boeing?

00:08:44: Einfach mal bei Google geschaut, also bei Airbus geht man so von 12.000 aus, die quasi in irgendeiner

00:08:50: Form am Boden oder in der Luft sind und bei Boeing 10.000 und da werden jedes Jahr nochmal irgendwie

00:08:56: so 500 quasi rausgehauen, also da kann man jetzt nicht sagen, dass plötzlich der Marktenteil

00:09:03: ja komplett nach China gehen wird, aber man darf nicht vergessen, dass China zum einen

00:09:12: sicherlich auch in der Lage ist mehr zu produzieren und zum anderen Airbus und Boeing auch beide

00:09:17: ein bisschen Probleme haben. Woher weiß ich das? Ich habe für meinen Börsenbrief, weiß ich,

00:09:22: aber jetzt will ich dir schreiben ja verschiedene Berichte, Report, ich habe einen kostenlosen

00:09:27: wöchentlichen Newsletter, Giant Business Express, können wir gerne mal reinschauen,

00:09:31: link ist in der Beschreibung, ich habe auch einen Premiumdienst, wo ich eben auch ja

00:09:36: ein bisschen tiefer reingehe und wo wir auch wirklich Aktien, Portfolios eng betreuen und da habe

00:09:42: ich zum Beispiel auch einen Arsenal-Pon-Up, dort einen Wert mit drin, der sich mit Leasing-Rechäftigen,

00:09:48: Flugzeugleasing und da war eben so, dass die auch gesagt haben, naja, sie haben eigentlich Probleme,

00:09:55: Flugzeuge zu bekommen, weil die großen Hersteller teilweise gar nicht mehr so produzieren und das

00:10:02: hängt damit zusammen, dass die eben ja teilweise mit den Triebwerken-Problemen haben, mit Arbeitskräften,

00:10:08: mit allen möglichen Sachen, unter Pressung der Lieferketten und so weiter und zum Beispiel

00:10:14: im ersten halb Jahr 2024 hat Airbus nur 2 Prozent mehr Flugzeuge ausgelöst.

00:10:21: ausgeliefert als ein Jahr zuvor, obwohl eigentlich die Nachfrage deutlich höher war. Und Boeing,

00:10:27: die haben sogar 34 Prozent weniger ausgeliefert, also da hat man noch mehr Probleme. Die Airlines,

00:10:33: die brauchen eigentlich Flugzeuge, weil ja trotzdem viel überholt werden müssen. Und das heißt,

00:10:40: man muss schon ein bisschen aufpassen. Aber zum einen muss ich sagen, sehe ich Airbus

00:10:45: ganzler stärker als Boeing. Das ist auch etwas, was man einfach auch mal so erwähnen kann,

00:10:49: dass hier Europa, in denen manche möchten, Airbus auch im Land zu schustern. Es ist ein

00:10:57: super Gemeinschaftsprojekt, Deutschland, Frankreich, Niederlande, soweit ich weiß. Ist ein super

00:11:03: Unternehmen. Also auch die Akze hat durchaus gezeigt, dass sie das auch reflektiert und das

00:11:11: bei Boeing ja nicht so. Und es gibt selten, normalerweise laufen die US-Aktien deutlich

00:11:15: besser. Boeing hat allerdings wirklich Probleme. Airbus aus meiner Sicht ist ein wirklich starker

00:11:21: Laden auf ein gutes Investment. Ich bin selbst nicht investiert. Ich habe mich immer so ein bisschen

00:11:26: geärgert, dass ich hier rein bin. Man darf mich nicht vergessen. Airlines und Flugzeughersteller

00:11:33: sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Also Airlines, da gibt es wenig zu hohen eigentlich. Also generell

00:11:38: Wettwerbsintensiv bis zum geht nicht mehr. Also es gibt natürlich ein paar gute, aber ist für mich

00:11:44: kein Investment. Aber von den Flugzeughersteller in Card Airbus muss man sagen, also eben auch

00:11:51: prinzipiell so eine Monopol haben und auch einen guten Job machen. Ganz, ganz starke Bude, also mal

00:11:58: sich ein Top-Unternehmen. Und da würde ich mir auch keine Gedanken machen. Aber eines ist klar,

00:12:04: wenn die richtig pennen, einer von beiden, dann kann es schon sein, dass China hier langfristig sich

00:12:13: ein bisschen mehr abzwackt als nur ein paar Prozent. Weil die Chinesen haben ja auch immer

00:12:18: wieder von der Schwäche in gewissen Industrien profitiert. Das Ganze gilt nicht so schnell,

00:12:24: aber ich glaube, es sollte klar sein, die Chinesen werden kommen, auch mit ihren Flugzeugen. Das

00:12:32: basiert nicht von heute auf morgen. Das geht nicht so schnell bei den E-Autos. Aber man sollte doch

00:12:36: auch da aufpassen. Denn immer dran denken, wir reden ja nicht nur über die USA und Europa,

00:12:41: sondern eben über Asien, über Afrika, über Lateinamerika, über Russland. Und wenn die alle

00:12:48: nur noch irgendwann Chinesische Flugzeuge kaufen, dann ist das spürbar. Aber wie gesagt, würde ich

00:12:53: jetzt nicht so kritisch sehen, mehr ist ein Schritt. Aber Hinweis an die Hersteller, die Chinesen kommen

00:13:00: ja auch. Ja, und Fleisch nochmal ganz kurz zu den Flughäfen, weil das glaube ich auch interessant

00:13:07: ist. Habe ich mich auch noch ein bisschen damit beschäftigt im Rahmen dieses Podcasts, sind denn

00:13:14: die Chinesen auch bei den Flughäfen quasi konkurrenzfähig. Und da habe ich schon eingangs gesagt,

00:13:20: vom Ranking erst mal nicht so. Aber von der Gesamtzahl, das finde ich schon interessant,

00:13:25: gibt es in China sehr, sehr wenig Flughäfen. Und ihr könnt ja auch einfach mal so schätzen,

00:13:32: bevor ich jetzt sage, welches Land hat so die meisten Flughäfen und/oder was werden so die Top 10?

00:13:38: Ich muss sagen, normalerweise, was so Sachen angeht, behauptet sich, dass ich ein relativ gutes

00:13:44: Gespür habe und so einen großen Überblick. Aber ich gebe zu, hätte ich das jetzt geschätzt,

00:13:49: also, wer ich gar nicht im Krim bekommen. Also, Nummer eins hätte ich richtig geschätzt, das ist

00:13:54: die USA. Die haben 15.900 Flughäfen fast. So, die Nummer zwei ist schon deutlich dahinter,

00:14:03: ist Brasilien mit 4.900. Die Nummer drei Australien hätte ich niemals geschätzt, über 2.000. Dann

00:14:11: kommt Mexiko, Kanada, England, Russland, Deutschland Platz acht mit 800, Argentinien und Frankreich

00:14:18: auf Platz zehn. Die Chinesen sind hier nicht ansatzweise dabei. China hat gerade mal 254

00:14:26: Flughäfen, 2022 gehabt, mittlerweile dürften es ein paar mehr sein. Aber sie sind natürlich weit

00:14:34: hin und andern. Woran liegt das? Also, würde ich super antworten. Zum einen natürlich hat sich China

00:14:43: viel später entwickelt. Hatten lange Zeit wenig bis keine Flughäfen sozusagen. Das Zweite ist

00:14:50: natürlich, dass China eine sehr, sehr gute Alternative hat und das ist das Zugsystem. Sie haben

00:14:54: ja mit Abstand das Beste, oder sagen wir mal zumindest größte High Speed Netzwerk der Welt.

00:15:02: Und das heißt, die Flughlinien und Flughäfen haben auch gar nicht die Nervendigkeit, also

00:15:10: stark zu sein. Das ist natürlich ein ganz, ganz großer Unterschied zum Land wie den USA. USA

00:15:15: läuft alles über Flugzeug und über Highways. Auch andere Länder, die ich jetzt genannt habe,

00:15:21: sind natürlich Riesenländer, wo im Prinzip der Zugkart nicht tief ist. Brasilien, Kanada, Australien.

00:15:28: Das ist sozusagen, macht überhaupt keinen Sinn oder könnte Sinn machen, aber ist eben auch

00:15:35: historisch bedingend. Und natürlich muss man auch sagen, dass hier natürlich auch ganz viele kleine

00:15:43: Flughäfen reinziehen. Also es geht ja wirklich um sozusagen die kommerziellen Flughäfen und ich sage

00:15:49: mal, da ist in Deutschland auch in jeder Stadt im Prinzip ein. Also ich habe ja lange Zeit Mannan

00:15:56: gewonnen, Mannan macht auch ein. Der wird hier mit der Feinzehnen in China haben eigentlich nur die

00:16:00: größeren Städte an wirklich Flughäfen. Wenn ich größere Städte sage, meine ich das auch so.

00:16:06: Und dann ist eben so, dass China auch relativ große Flughäfen hat. Also wenn sie welche haben,

00:16:12: sind sie relativ groß. Wobei auch da, ich habe mal guckt, unter den Top 50 Flughäfen der Welt

00:16:16: sind gerade mal zehn Chinesen und 17 Amerikaner. Also auch da ist China es gar nicht so stark weit

00:16:27: vor. Der größte Flughäfen in China, zumindest 2023, ich weiß nicht, ob es jetzt jetzt der Verschubmat

00:16:36: vom Passagieraufkommen ist. Er ist bei Jünen, bei Jünen ist Guangzhou. Das ist der Flughäfen,

00:16:41: den ich mittlerweile auch meistens benutzt habe, möglicherweise, weil ich dort gelebt habe. Und

00:16:47: da reden wir so über 63 Millionen Passagiere pro Jahr. Ist fast auf dem Niveau von Frankfurt.

00:16:53: Frankfurt hat 59 gehabt und ist deutlich unter der Nummer eins. Und das ist Atlanta, die haben 105

00:17:00: Millionen gehabt. Man muss allerdings das Ganze ein bisschen einschränken, denn Guangzhou hat bisher

00:17:05: nur einen Flughäfen, während z.B. Peking und Shanghai ja zwei große Flughäfen haben. Und wenn ich

00:17:11: das auf addier, dann wäre natürlich Guangzhou nicht mehr die Nummer eins. Aber trotzdem,

00:17:18: China baut Flughäfen. Sie wollen bis 2035 die Anzahl auf 450 erhöhen, werden immer noch deutlich

00:17:26: und den anderen aber wie gesagt, wir reden über große Flughäfen. Ja, das sind 20 pro Jahr

00:17:30: Krisenprojekte und ein ganz neues Projekt. Das ist tatsächlich auch in Guangzhou, weil man gesagt hat,

00:17:36: Guangdong ist so eine wichtige Provinz. Das ist ja die Bevölkerungsreiste und auch willschöre

00:17:41: für die Miet-die-Wichtigste. Und hat gesagt, wir müssen da was machen und deshalb wird man dort

00:17:46: einen neuen Flughäfen bauen. Ein sehr, sehr großes Projekt, was sozusagen auch das Perlflussdelder

00:17:53: ein Stück weit abdeckt. Das wird wahrscheinlich auch, ich glaube, in Guangzhou New Airport sollte

00:17:59: heißen. Und der sollte nochmal zwei, ich glaube, 30 Millionen im ersten Schritt und dann bis 2035,

00:18:09: sodass sich verdoppeln. Also das wird richtig ambitioniert. Und ja, können wir auch da wieder

00:18:15: überlegen, wie schnell werden die Chinesen das bauen bis 2028 und er wurde jetzt erst angekündigt.

00:18:20: Wir können davon ausgehen, diese Dinger stehen. Also China wird da schon viel machen, ist ja nicht

00:18:26: so, als wenn sie da ein Problem haben, was gut ist. Weil sie eben ihr großen Flughäfen funktionieren,

00:18:32: ihr Zugsystem funktioniert und selbst zu den großen Reisewellen ist ja unglaublich,

00:18:38: wie schnell das abwickelt. Also da haben sie jetzt nicht die großen Infrastrukturprobleme.

00:18:44: Es sagt, das Platz ist ein Nähten, sondern da sind sie ja wirklich schon sehr, sehr gut aufgestellt.

00:18:49: Aber klar, sie wollen da weitermachen und einfach auch natürlich die nächste Stufe erreichen.

00:18:53: Und da müssen sie eben da auch wieder mehr machen, um da auch nochmal, wir haben ja auch bei

00:18:58: Frachgut und so weiter, um da eben auch einfach vorne dran zu bleiben. Aber da muss man sagen,

00:19:04: von den Infrastruktur bauen sie eben viel auf die Zügebuchstäblich und sind da auch gut aufgeregt.

00:19:08: Ja, also schon interessant, auch da China dabei, aber es ist was, was kaum Aufmerksamkeit bekommt.

00:19:15: Insgesamt diese ganzen Infrastruktur Sachen, das ist ja, ich weiß gar nicht, das interessiert

00:19:20: die Leute gar nicht so. Ich kam mich für Züge sehr stark begeistert, für Airlines ein Stück weit.

00:19:25: Ich habe auch damals meine Master thesis, wir hatten ein Support-Full-Apapers,

00:19:30: ich habe eine Maker studiert und da war das Konzept ein bisschen anders.

00:19:34: Auch über die Airlines-Justitie geschrieben. Das ist schon eine spannende Branche, wie gesagt,

00:19:38: für mich aus dem Westman-Sicht, nicht so spannend, aber da ich es auch oft benutze,

00:19:43: eben also ich selbst oft mit Airlines sehr unterwegs bin, schon spannend zu geobachten,

00:19:49: aus ein bisschen Vergleichen. Ich muss sagen, insgesamt in den letzten Jahren gefühlt,

00:19:54: Qualität nachgelassen, Preise überall gestiegen. Aber natürlich ganz klar,

00:19:58: insgesamt ist es trotzdem eine spannende Branche. Ich habe ja gesagt, zum Beispiel dieser Leasing,

00:20:04: Betreibe hat auch ganz klar gesagt, also sie haben keine Nachweiteprobleme von Airlines.

00:20:10: Also das ist klar, bleibt eine ganz spannende Branche und umso interessanter wird es dann,

00:20:15: wenn noch ein Dritter dazu kommt beim Flugzeugbau. Und das kann man sich ja alles ganz entspannen,

00:20:22: bei beobachten ist es für uns keine ganz große Gefahr, aber gerade aus China-Sicht auch wieder

00:20:26: ein Zeichen, das China im Prinzip in allen Bereichen, ganz vorne mitspielt oder zumindest mitspielen.

00:20:35: Das war es für heute. Danke fürs Zuhören. Bis zum nächsten Mal. Mach's gut.

00:20:39: Und,下,回, zian!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.