Neujahr in China: Tradition am Abgrund, Trends an der Macht

Shownotes

Wie jedes Jahr prägt das Chinesische Neujahr den Konsum und das Kaufverhalten in China. Doch selten war die Prägung größer und selten wurden so viele neue Trends kreiert und verstärkt. Die interessanten Entwicklungen rund um Reisen und den E-Commerce erläutere ich in dieser Episode.


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alibaba, Tencent, Meituan, JD.com, Inc.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Oh, damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts China Calling.

00:00:12: "Wang yeng ni men lai" und naja, singen kuali, wenn ihr diese Folge hört, dann hat das neue

00:00:20: Chinesi Jahr schon begonnen und darüber möchte ich heute auch ein wenig sprechen, aber keine Angst,

00:00:25: ich fange jetzt hier nicht an genau zu erklären, was das Frühlingsheß bedeutet, welches Tierzeichen

00:00:33: dieses Jahr, warum, wie dran ist, weil ich glaube, das A kann man überall nachlesen und B ist das

00:00:38: einfach nicht so interessant, aber ja, es ist das ja der Schlange, das ja das Tachen ist vorbei

00:00:45: und ein bisschen Auswirkungen hat das natürlich schon in China, welches Tier da vorne steht, zum

00:00:50: Beispiel letztes Jahr ist die Geburtenrat in China sogar wieder angestiegen, wahrscheinlich

00:00:57: an dem einen einen Mal ein Effekt, weil viele eben im Jahr des Trachen ihren Sprößling auf die

00:01:03: Welt bringen wollten, im Jahr des Schlanges wahrscheinlich eher nicht, die Schlange, ja,

00:01:07: das ist jetzt auch kein Tier, was einen ganz schlechten Ruf hat, was so Eigenschaften angeht,

00:01:12: steht eher für Intelligenz, Illiganz und Gelassenheit, warum erwähne ich das jetzt dann

00:01:18: trotzdem, naja, weil ihr werdet sehen, einige Marken, die richten sich schon darauf ein, denn die

00:01:25: wollen ja verkaufen und die nutzen das ganz, aber dazu kommen wir gleich, ich möchte heute in der

00:01:29: Folge ein bisschen darüber sprechen, was ändert sich eigentlich in China beim Chinesisch Neuer,

00:01:35: wie wir das heutzutage zelebriert und ganz speziell dieses Jahr haben wir einige Trends

00:01:39: über die sprechen möchte und zunächst muss man erstmal sagen auch Glückwund an China,

00:01:44: denn das Chinesisch Neuer ist seit diesem Jahr offiziell ein Unesco-Kulturerbe, hat dieses

00:01:55: Prädikat bekommen und ist jetzt für so ein Kulturfest auch nicht unbedingt selbstverständlich,

00:02:00: dass eben auch ein immaterielles Kulturerbe bei der Unesco so aufgenommen wird, liegt natürlich

00:02:07: daran, dass es eine ganz besondere Festivität ist, dass es Familie Revertl fördert, dass es

00:02:13: gesellschaftliche Zusammenhalt fördert, manche sagen auch den Frieden und eben auch auf mehr

00:02:20: globaler Ebene, wenn man so möchte, stattfindet, aber wenn ich jetzt heute über große Veränderungen

00:02:26: spreche, dann spreche ich jetzt weniger über so etwas, sondern eher, ja, wie läuft das eigentlich

00:02:31: ab, was gibt es da Veränderungen? Dann müssen wir natürlich zunächst über Reisensprecher,

00:02:35: nämlich eine Frage, mit was assoziere ich das Chinesisch Neuer, dann sind das in erster

00:02:39: Zeit die Reisen und da muss man sagen, steigen die Zahlen, ja, also man rechnet dieses Jahr mit

00:02:47: circa 9 Milliarden Inland Reisen, letztes Jahr waren wir bei 8,4 in China, das heißt deutlich mehr,

00:02:55: über was für ein Zeitraum sprechen wir da, da geht es wirklich um eine sehr lange Zeitraum von

00:03:00: circa 40 Tagen. So lange feiert man in China, das fest nicht, könnte ich glaube ich vorstellen,

00:03:05: aber das ist so offizielle Reisezeit haben, denn der beginnt eben schon ein bisschen früher Mitte

00:03:10: Januar, man sozusagen den jetzt dotiert und er geht dann bis, ja, bis in den weiten Februar,

00:03:17: bis zum 22. Februar, da hört es dann wirklich erst komplett auf und ja, da geht man diese eben

00:03:24: wieder von Rekorden aus, neuen Rekorden, weil den Passagieraufkommen vor allem im Bahn- und

00:03:30: Flugverkehr, das ist sozusagen meine erste Trend, also es wird wieder mehr gereist, noch mehr als in

00:03:36: den Vorjahren und eine andere Sache und das ist jetzt wirklich so, da wird es jetzt interessant,

00:03:41: das sind die Gruppengrößen und da ist es so, dass man eindutig feststellt, dass die Zahl der

00:03:48: Leinreisenden deutlich zunimmt und zwar im Vergleich zu 2019, also dem vor Covid-Jahr, um 8%

00:03:55: die Alleinreisenden und die Paareisen um 6%. Das ist eine interessante Zahl, das heißt,

00:04:02: das Ganze wird einfach individueller, macht auch einen Stück weit Sinn, denn es sind natürlich auch

00:04:07: immer jüngere Leute und die haben keine Lust mehr auf, wer ist das Opfer, natürlich die Gruppenreisen,

00:04:13: ja, da sehen wir deutlichen Rückgang bei den Rekionalreisen, also die in China, da haben wir

00:04:20: den Rückgang von 4,40% zu 2019, viel weniger Gruppenreisen und bei den Fernreisen sind es auch

00:04:28: sogar noch mehr, 52%, ja, also da sind wir wirklich einen deutlichen Rückgang, was ich selbst so

00:04:35: gar nicht gedacht hätte, weil natürlich trotzdem immer noch viele in Gruppen unterwegs sind,

00:04:40: gerade von den Älteren oder sagen wir mal die im mittlachen Alter, also bei den deutlichen

00:04:46: Änderungen, die ich ja auch begrüße, weil ich das für, sagen wir mal, nachhaltiger halte, ich habe

00:04:52: das immer als nicht besonders angenehm, fanden wir diese riesigen Reisegruppen, die natürlich auch

00:04:56: in der Weg sind, kommen, zumal ich da auch ein bisschen Hintergrundgeschichte kenne,

00:05:00: gerade zum Beispiel aus Cambodia, da habe ich mich mal mit einem Hotelbetreibern erhalten,

00:05:06: der mir ein bisschen was erzählt hat, ist auch ein sehr, sagen wir mal, dunkles Geschäft, wo auch

00:05:11: viele Schneesen gekölt werden ohne Ende mit günstigen Angeboten und dann eigentlich kein

00:05:16: was Gutes tun, sie werden selbst teilweise verarscht, werden dann zum Shoppen, mehr oder

00:05:21: weniger, zwungen umgedreht, ist es für andere Touristen kein Spaß, für viele Leute, die selbst

00:05:27: im Tourismusbereich arbeiten auch nicht so wirklich klar, die verdienen teilweise Geld,

00:05:31: aber ist alles nicht so schön, also begrüßenswelt, Gruppengrößen gehen runter,

00:05:35: dann schauen wir mal auf die Destination, das ist interessant, denn die verändern sich nur

00:05:44: parziell, also die Top-Anlaufstellen, da sind Japan, Südkorea und Südostasien, Südostasien,

00:05:52: vor allem Thailand und Malaysia und mein aktuelles Aufenthaltsort, das ist auch das beliebteste

00:05:58: Reiseziel sowohl für die thailändischen Touristen als auch international Reissende, also es gibt

00:06:02: ja auch Thailänder, die jetzt in den Chinesen neuer Meer reisen und da ist Bangkok die Top-Anlaufstelle

00:06:08: und auch in Europa gibt es wieder mehr chinesische Besucher und da ist Frankreich die Nummer eins,

00:06:14: da haben wir eine Wachstumsrate von 35 Prozent zum letzten Jahr, ja man muss natürlich sagen,

00:06:19: da war die Messlatte relativ geringen letzten Jahr, deutlich weniger, danach kommt Großbritannien,

00:06:26: Spanien, Italien und Deutschland hat auch 20 Prozent mehr Chinesen während dieses Neujahrs,

00:06:32: auch in Nordamerika sehen wir wieder ansteigende Zahlen, also insgesamt ja ganz ordentlich und der

00:06:38: stärkste Performer außerhalb von Asien, das ist Russland, da haben wir einen Anstieg von 30 Prozent

00:06:45: im Vergleich zu 2024 und das Niveau von der Pandemie, wo dort um 39 Prozent übertroffen,

00:06:56: also deutlich mehr und das seht natürlich auch ein bisschen daran, wie sich die Länder sozusagen

00:07:05: abpräsentieren, wie sie wahrgenommen werden, ist ja ganz interessant, also ich glaube von uns hätten

00:07:09: momentan die wenigsten Reste nach Russland zu fliegen und ich habe ja gesagt vor kurzem,

00:07:13: hier in Thailand momentan sieht man weniger Chinesen als ursprünglich gedacht, weil die Chinesen

00:07:19: momentan ein bisschen Angst vor Thailand haben, aufgrund dieses einen Zwischenfalls mit dem Schauspieler,

00:07:26: der da vorübergehen entführt wurde und ob das auch interessant, kann ich mal gleich einstimmen,

00:07:32: wie ich jetzt eigentlich hier mein Chineses Neujahr verbringen, ich habe ja gesagt,

00:07:36: eine bekannte aus Guangzhou wollte mir ihre Freunde hier vorbeikommen, ihr Freundin hat abgesagt,

00:07:42: sie wollte nicht mit, sie war auch nicht so wirklich reiseerprobt und sie hat es da wirklich so

00:07:47: in die Hose gemacht, anders kann man sich sagen, dass sie die Reise komplett abgesagt hat, aber

00:07:52: meine Bekannte, die ist jetzt hier und war auch vorsichtig ausgedrückt, ängstlich, aber ja, ich

00:07:58: habe sie glaube ich überzeugt, dass Thailand sehr sicher ist und wir werden heute Abend zusammen

00:08:04: mit meinem guten deutschen Kumpel, werden wir zusammen hier richtig schön sozusagen ein bisschen

00:08:09: feiern, das heißt feiern, die Chinesen feiern, die haben Vorabend, vor allem dann vor dem eigentlichen

00:08:14: Neujahr immer irgendwie und wir werden hier ja im Prinzip in der Art Thai BBQ machen, da haben wir

00:08:21: sowohl diese Experience Thailand drin, aber wir haben auch so ein bisschen dieses Kollektive,

00:08:25: was man ja bei so einem Fest, Sonders schätzt, ja, also aber ich werde jetzt hier nicht groß feiern,

00:08:33: macht keinen Sinn, ich bin ja kein Chineser, wie ihr wisst, also das mal so zwischendurch und

00:08:40: jetzt kommen wir noch zu einem anderen Punkt, das sind die Preise, ja, die Preise sind deutlich

00:08:45: gesunken, das ist eigentlich Wahnsinn, weil man gefühlt hat, alles wird teurer, nicht unbedingt und

00:08:50: tatsächlich ist es so, dass in China eben wir fast schon die versionäres Umfeld haben und

00:08:55: gerade im Tourismusbereich merkt man das extrem und interessant ist, dass der international

00:09:00: eine Reisemarktenschiene. Der ist wieder deutlich erschwinglicher geworden. Und das führt jetzt

00:09:05: dazu, dass viele Chinesen sogar gesagt haben, okay, wenn ich jetzt erleg, wo ich hinfliege,

00:09:11: beispielsweise im Süden haben wir die Insel Heilan, die Chinesetropeninsel. Die ist aber gar

00:09:17: nicht so günstig zu erreichen, aber anscheinend sind eben Ziele in Thailand oder auch Malaysia

00:09:22: relativ günstig. Und deswegen gehen viele auch wieder ins Ausland. Und das war ja vor ein paar

00:09:28: Jahren noch gar nicht der Fall. Auch da gibt es wilde Spekulation, da immer, dass die Regierung den

00:09:34: Leuten das verbietet, Reisepässe nicht ausstellt. Ja, also kann ich mir jetzt super sehen nicht

00:09:43: vorstellen, auch mit Thailand hat man jetzt gesagt, das haben die bewusst so hochgepusht, dass die

00:09:48: Leute nicht alles ins Ausland fliegen. Ja, also weiß ich nicht. Ich will sowas auch nicht abstreiten,

00:09:53: weil es gibt ja schon die verrücktesten Sachen, aber irgendwie ist das mir ein bisschen alles sehr

00:09:58: weit an den Haaren herbeigezogen. Weiß ich nicht, ob das wirklich so ist. Also generell weiß ich,

00:10:04: dass die Chinesen, die ich kenne, die ins Ausland wollen, die machen das auch und haben kein Problem mit.

00:10:09: Also die Kosten sind gesunken, also vielleicht schon ein paar Zahlen. Die internationalen Flugpreise

00:10:16: werden des Frühlingsfestes 12% niedriger und die Hotelpreise sind durch einem 10% gesunken. Also

00:10:26: das ist natürlich angeboten Nachfrage so ein bisschen, aber man merkt einfach teilweise müssen

00:10:35: die günstige Flüge anbieten. Das ist eben so ein bisschen das Problem in China. Die Reisetzahlen

00:10:40: auf Rekord hoch, die Umsetzung gewinnt aber nicht unbedingt. Das muss ich auf jeden Fall wieder

00:10:45: bessern. Auch als Investor, ich bin ja auch in der Bausche gut investiert. Das ist ja nicht auch

00:10:52: ein bisschen ein Problem noch, aber immerhin, wir sehen, die Bereitschaft ist wieder da. So,

00:10:56: der fünfte Reisetzahlen, das kann ich auch kurz abhaken, das sind die Wiesnungsfreiheiten,

00:11:03: da sieht man einen klaren Unterschied. Hier in Malaysia und Thailand, der prummt, denn da habe

00:11:07: ich im Prinzip keine Beschränkungen momentan. In anderen Ländern wie in den nächsten Vietnam

00:11:12: und Philippin, da ist das Ganze nicht so. Denn dort brauche ich immer noch ein Visum für Chinesen.

00:11:19: Wir brauchen da oft oder wir müssen zumindest wissen, was extra zahlen, während Malaysia und

00:11:28: Thailand oder auch Singapur dort sehr unproblematisch sind. Also ich fasse mal ganz gut zusammen,

00:11:33: reisen die Trends, es reisen wieder mehr, es reisen kleine Gruppen, wir haben wieder

00:11:39: Destination, die noch deutlich zulegen, wir haben niedriger Preise und niedriger Barrieren.

00:11:44: Aber das ist noch nicht der komplette Commerce, sondern es gibt ja auch noch das ganze Shopping

00:11:53: Kladder Bausche und da muss man auch sagen, auch da gibt es einige Sachen, die neu sind,

00:11:59: denn dieses Jahr wird das Ganze deutlich stärker gefördert und zwar wirklich auch direkt vom

00:12:03: Handelsministerium. Da wird eine ja im Prinzip eine lange Online-Shopping-Periode ausgerufen,

00:12:10: wo eben ja über mehrere Wochen hinweg Artikel kauf werden können, wobei jetzt endlich sind dort

00:12:18: die Unternehmen natürlich im Lead, aber China fördert das teilweise auch mit Subventionen und

00:12:24: auch die Unternehmen haben da richtig reingau, dieses Jahr auch noch Marken, deswegen habe ich

00:12:28: am Anfang gesagt, ja das Schlange, da sieht man auch Unternehmen wie Nike, die eben spezielle

00:12:33: Schuh nochmal Schuhe rausbringen, die versuchen dies elegante umzusetzen und die Unternehmen

00:12:39: bedienen sich dann eben schon die Möglichkeit nennt. Ja die Chinesen sind jetzt zum Beispiel auch

00:12:43: stolz mit diesem Onesco, mit der Onesco Aufnahme und sind da natürlich auch teilweise nationalbewusster,

00:12:49: versuchen das immer auch so ein bisschen mit dem traditionellen zu verknüpfen und dementsprechend

00:12:55: sind halt die Marken, die das besonders gut umsetzen, da auch erfolgreicher und ganz speziell sind

00:13:02: natürlich auch im Focus-D-Commerce unternehmen, Rechel, die, Made One, Alibaba, dazu noch ein

00:13:07: paar Sachen. Made One zum Beispiel dieses Jahr sind diese Lieferungen, die innerhalb von 30 Minuten

00:13:14: da sind, die sind unglaublich gefragt, die haben auch schnell irgendwie ein Geschenk oder sich schnell

00:13:17: mal was gönnen will, da ist Made One mittlerweile so stark aufgestellt, das ist ja der Lieferdienst in

00:13:21: China und die arbeiten auch mit lokalen, ja, stationären Einzelhändler zusammen, da hat man

00:13:27: viele Gutscheine und versucht es eben noch zu fördern. Alibaba ist erstmals der Sponse der

00:13:34: großen Neujahrs-Gala, das vielleicht nochmal ganz kurz, weil das ist wirklich so mit das Markanteste an,

00:13:40: dem Chinesen Neuer, das man am Abend vorher, also sprich das wäre jetzt heute, diese Neujahrsfestgala

00:13:47: im Fernsehen zusammen sich anschaut, ja, bei dem Chinesen Television Kanal und da ist Alibaba

00:13:56: dieses Jahr eben der, sagen, große offizielle Partner, was natürlich schon ein starkes Ding ist.

00:14:03: Die Neujahrs-Gala gibt es meines Wissen nach seit 1983, also schon was, was Tradition hat und ja,

00:14:11: wenn du dort der Hauptpartner bist, dann ist das schon was, was natürlich auch, was kostet,

00:14:18: aber was schon zeigt, dass du mit dabei bist, ja, und das Chinesen Neuer hat schon immer auch bei

00:14:26: dem ganzen Konsum eine große Rolle gespielt, zum Beispiel wirst du vielleicht, dass in China

00:14:30: das Bezahlen mit Smartphones wirklich extrem verbreitet ist und das hat sich eigentlich auch aus dem

00:14:37: Chinesen Neuer heraus entwickelt, denn WeChat hat damals diese Hong-Bau-Hong-Bau-Übersetzt-Rote-Pakete,

00:14:44: die man ja verschenkt mit Geld drin zum Chinesen Neuer und die haben die damals digitalisiert,

00:14:50: das war eigentlich, glaube ich, eher so ein bisschen so ein Spaßding und die konntestant

00:14:55: plötzlich über WeChat, so das WhatsApp von China, konntest du diese Hong-Bau digital verschicken und

00:15:01: das war eigentlich zu der Start des Mobile Payments, ja, also das ist schon auch ein Fest, was ein

00:15:09: Stück weit die Möglichkeit hat, neue Trends zu setzen und da sehen wir dieses Jahr wirklich,

00:15:15: dass da wieder einiges, auch an neuen Sachen, gerade in diesem Geschenkbereich, haben jetzt ganz

00:15:22: viel angefangen, so Geschenkoptionen einzuführen, wo ich mir auch dachte, na ja, es ist jetzt eigentlich

00:15:27: nicht so weltbewegendes, aber es ist ein riesen Ding moment in China, ja auch Jadon so sind da jetzt

00:15:33: mit drin und da muss man sagen, ja es ist ja auch so, dass vielleicht noch die meisten Chinesen

00:15:40: reißen ja trotzdem nicht, also viele bleiben ja daheim oder suchen ihre Familie, also es ist

00:15:45: nicht so, dass wenn ihr zählen oder abfährt und trotzdem will man sich eben was gönnen, ja und

00:15:50: normalerweise ist sogar diese Phase eher eine, wo insgesamt der E-Commerce schwächer ist, weil du

00:15:57: eben eigentlich dann daheim bist, bei der Familie, du spielst, der mit deinem Handy oder mit dem

00:16:02: besten Fall mit deiner Familie ist für ihr das eine gute Zeit, aber es ist eigentlich gar nicht so

00:16:07: die klasse Shoppingzeit, das scheint sich aber wieder ein bisschen zu ändern, ich bin mal gespannt,

00:16:12: was dann noch so kommuniziert wird an Zahlen, auf jeden Fall sehen wir jetzt auch hier sozusagen

00:16:18: in E-Commerce und Shoppingbereich, dass wieder mehr Kauflaune zurückkommt, ja das mal so eine

00:16:25: Einordnung zum Chinesen Neue, also was sind so die großen Veränderungen, die Stimmung nimmt wieder

00:16:30: zu, es gibt neue Trends, die umgesetzt werden, dann natürlich die Regions, die wieder da sind,

00:16:37: das ist ja auch ganz wichtig, die Unternehmen können sowas ja jedes Jahr machen, aber es macht

00:16:42: keinen Sinn unbedingt, aber jetzt merkt man wieder, die sind bereit mehr Geld auszugeben,

00:16:47: natürlich ist es auch für die nicht ganz günstig, da muss schon viel Marketing investieren,

00:16:51: sie sagen aber, es rentiert sich wahrscheinlich wieder für uns, natürlich müssen sie auch was machen,

00:16:57: ja die Konkurrenz ist groß, aber man sieht, es ist wieder da mehr Bereitschaft auch bei

00:17:03: den Unternehmen da und natürlich habe ich es gesagt, bei den Reisen vor allem, da merkt man,

00:17:09: es geht da drum wirklich, das auch einfach zu machen, günstig, Einfachheit steht aus

00:17:14: ein bisschen im Vordergrund für viele, die eben nicht mehr die ganz große, sagen wir mal zum

00:17:20: Beispiel irgendwie Tour, Gruppenreise machen wollen oder nicht mehr alle über den großen Teil

00:17:25: ich müssen, ja man sagt, viele wollen sich auch in unserem Radius von vier Stunden bewegen, also

00:17:30: sieht man schon auch, viele mögen das einfacher, ein bisschen stressfreier, aber man will weiterhin

00:17:36: natürlich konsumieren, die Wälder kunden und sich vor allem auch was gönnen, das mache ich jetzt

00:17:44: heute Abend auch, wer hat wie gesagt lecker essen gehen, euch eine schöne restliche Woche,

00:17:52: war noch im Medien Podcast genau gehört, danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal, machts gut,

00:17:57: Bis bald, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.