Warum China-Apps im Westen keine Zukunft haben!
Shownotes
TikTok ist aktuell nach einer 12-stündigen Sperre für US-Nutzer wieder online. Dennoch hatte alleine die Ankündigung gravierende Auswirkungen auf die Wahrnehmung bei Nutzern. So sind bspw. viele junge US-Bürger als sog. "TikTok-Flüchtlinge" kurzzeitig auf eine chinesische App namens Xiaohongshu (小红书) ausgewichen. Was daran so besonders ist und was möglicherweise die langfristigen Auswirkungen für die Dominanz von chinesischen Apps bei uns sein könnten, erkläre ich in dieser Podcast-Episode.
► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alibaba, Tencent
Transkript anzeigen
00:00:00: [Musik]
00:00:05: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts China Calling
00:00:13: "Huanying Nimen Lai".
00:00:16: Ja, ich starte direkt mit der Meldung des Tages, na ja nicht des Tages, aber schon eine der,
00:00:22: sagen wir mal, doch interessantesten Meldungen der letzten Tage in Bezug auf China und das ist das,
00:00:29: die chinesische Social Media App "Zia Hong Shuo", die bisher so gut wie niemand kannte,
00:00:35: an die Spitze der US App Store Charts geklettert ist und dort für ordentlich Aufsinn sorgt.
00:00:43: Hintergrund ist, dass die USA, die bisher beliebteste chinesische App, die wir bei uns haben, TikTok
00:00:52: verbietet und das dazu geführt hat, dass die sogenannten TikTok Flüchtlinge, wie sie selbst
00:00:59: bezeichnen, einen Ausweg suchen und das Ganze ist wirklich sehr interessant, kann man von verschiedenen
00:01:05: Perspektiven beleuchten und das werde ich heute machen und erst mal erklären, was ist eigentlich
00:01:10: Xiaohong Shuo. Also Xiaohong Shuo wurde 2013 gegründet, war damals eigentlich eine Plattform
00:01:18: in China, die eher Produkte bewertet hat, die sich aber dann relativ bald eher so ein bisschen
00:01:25: Richtung Lifestyle orientiert hat und dann so klassisch auch wie andere Social Media Apps
00:01:31: eben mit Bildanteilen, Kurzfilis und so weiter geklänzt hat. Xiaohong Shuo ist übrigens übersetzt,
00:01:38: also kleines rotes Buch hat aber nicht direkt was mit jetzt Mao zu tun, der ist ja auch bekannt
00:01:44: geworden für sein rotes Büschlein, wo er seine Gedanken zitat und so weiter Gedichte gesammelt
00:01:52: hat, also keine Propaganda App oder auch nichts direkt, besonders Historisches, aber im
00:02:00: Herzen der Entscheidung ist eben sehr einprägsam. Das besondere an der App und warum sie auch
00:02:05: dann so erfolgreich wurde in China ist, dass sie ja eben so ein bisschen über das Gewöhnliche hinausgeht.
00:02:11: Also in China ist ja ganz oft so, dass den Leuten so ein bisschen Wissen fehlt, was eben,
00:02:16: sagen wir mal, das Exotische angeht, also andere Länder, andere Marken und das hat Xiaohong Shuo
00:02:22: relativ gut gemacht und zwar indem sie einfach dort wirklich die, also sagen, Inhalte der
00:02:30: Greater in den Vordergrund gerückt hat, also im Prinzip ist, dass man sagt, ja, es ist halt alles
00:02:36: Benutzer generiert und gleichzeitig dem E-Commerce optimal integriert hat und so ist zum Beispiel
00:02:42: so, wenn ich jetzt hier in Bangkok bin und jetzt Xiaohong Shuo als App öffne, dann finde ich jetzt
00:02:48: hier eben dann lokale Empfehlungen. Dann sind andere Leute, Chinesen logischerweise meistens
00:02:54: hier gewesen und haben dann irgendwelche Sachen, Werte, das kann irgendein Restaurant sein, das
00:03:00: kann aber auch irgendeine Aktivität sein, sagen hier, gehe man dem Kanal lang und macht das und
00:03:05: das hat eben sehr gut klappt und hat eine Lücke sozusagen nochmal geschlossen zwischen diesen
00:03:12: reinen E-Commerce oder auch den anderen Apps oder diesen klassischen Social Media und das ist eben,
00:03:19: ja, es ist super appen so, dass sie viele Sachen abdeckt, die ist eben, wenn wir es mit uns
00:03:25: vergleichen irgendwo zwischen TripAdvisor, Instagram und Reddit. Nachteil ist natürlich so ein
00:03:32: bisschen, es ist Winna Text at All Prinzip, ja, wenn irgendwo hingehst und guckst okay, was kann
00:03:36: ich hier direkt machen, dann wird halt irgendwas, wenn vorm Wasser besonders stark gerenkt ist und
00:03:41: dann rennt dort eben alle hin, ja, das ist immer so ein bisschen der Nachteil. So, um was jetzt hier
00:03:47: passiert? Also wie gesagt, TikTok in den USA, momentan steht so von einer Verbotswelle,
00:03:53: da will ich heute nicht direkt drauf eingehen, aber ja, ihr wisst wie das ist, es gehört eben zu
00:03:58: Biden's, Biden's, einer der wertvollsten chinesen Firmen, die in China Dorian haben und das ganze
00:04:04: heißt im Ausland TikTok und ja, da gibt es eben verschiedene Vorwürfe, warum man das verbieten
00:04:09: will, das muss sich da selbst entscheiden, ob das so Sinn macht, ob das dann so kommt, was man
00:04:15: schauen, momentan steht im Raum, dass es möglicherweise auch verkauft wird, an eben die Amerikaner mit
00:04:20: sie besser drauf aufpassen können, aber das ist erstmal so der Stand und jetzt ist eben interessant,
00:04:28: dass sich dann viele für Xiaohengshu angemeldet haben, also Amerikaner, aber auch andere TikTok-Nutzer
00:04:36: und da muss man mal sagen, passt das überhaupt, denn ja, natürlich bisher ist Xiaohengshu eine
00:04:41: chinesische App, das heißt nicht nur die Nutzer, es gibt ungefähr so Trellamio und aktive Nutzer,
00:04:47: davon sind 40 Prozent in den 90er und ca. 40 Prozent in den 2000er Jahren geboren, also sprich,
00:04:57: Großteil ist sehr, sehr jung und auch eben ja, sehr, sehr für nicht nur das Inderdafien,
00:05:05: sondern auch für die chinesische Kultur und die chinesischen Apps, das heißt diese App ist
00:05:09: nochmal komplett anders und die meisten, die die nutzen, sozusagen fast jeder aus dem Ausland,
00:05:14: der muss eben auch Übersetzungen, Tools zurückgreifen und das ist ja nicht so ein bisschen das Problem
00:05:20: und umso überraschender ist es, dass es gekommen ist, ja bei TikTok ist ja so die Weifen vorne rein
00:05:26: auf Englisch, das ist ja was ganz anderes, aber Xiaohengshu eben nicht. Ja, jetzt aber so,
00:05:30: dass es eben viele nutzen und da muss man erstmal fragen, was sind die zeitigen Auswirkungen,
00:05:35: also kurzfristig ist es so, es sind viele auf diesen Zugang, das steigt aufgesprungen,
00:05:40: China, die haben sich versucht auch zu nutzen, andere Plattformen haben versucht,
00:05:43: da ist ein bisschen was zu machen, Werbung geschaltet auch, aber letztendlich ist es eben so,
00:05:47: dass kurzfristig ja erstmal das so ein kleiner Hype ist, wobei ich habe mir das auch ein bisschen
00:05:57: genau angeschaut und es war schon interessant, dass da teilweise jetzt die Amerikaner und die
00:06:02: Chinesen wirklich anfangen sich darüber auszutauschen und dass die dort wirklich auch interagieren,
00:06:07: das heißt, dass man jetzt nicht nur irgendwelche Sachen teilt, sondern auch irgendwelche Themen,
00:06:11: dass man zum Beispiel Lebenshaltungskosten vergleicht oder irgendwelche Memes macht,
00:06:17: die ja die verschiedenen Lebensstile vergleichen. Also das ist schon ein bisschen mehr, aber das
00:06:24: Problem, um das mal direkt zu benennen, ist natürlich hier relativ einfach und das ist
00:06:29: schon kurzfristig einfach, dass ja die Übersetzung halt überhaupt nicht passt und das ist von der
00:06:37: Nutzerfreundlichkeit, ist ja sehr schwierig, das heißt, du müsst jetzt erstmal überlegen als
00:06:42: Schauungsschuh, kannst du hier jetzt wirklich eine Version anbieten, willst du das machen, die dann
00:06:49: wirklich auch die ausländischen Nutzer mit einkliedert. Geld hat übrigens Schauungsschuh ganz gut,
00:06:55: die haben auch sehr prominente Sponsoren, also da sind unter anderem Tänzer und somit dabei,
00:06:59: das Unternehmen macht auch Gewinn und ist es immer wieder im Gespräch gewesen, dass ein Börsengang
00:07:07: kommt, muss man mal schauen, ob das der Fall ist, aber wie gesagt, wenn da Konzerne wie Alibar und
00:07:13: Tänzer hinten dran stehen, also an der Finanzierung wird es nicht scheitern, aber als hätte ich immer
00:07:18: die Frage jetzt, betreibt man dann so einen Riesenakt, um neue Wege zu gehen, um endlich auch
00:07:24: möglicherweise die App zu verfälschen. Ja, was ist das andere Problem? Also ja, jetzt erst mal kurz
00:07:30: vor dem Gespräch, okay, kriegt man geregelt theoretisch technisch, aber natürlich ist da noch viel mehr
00:07:37: hin dran und das muss man jetzt ganz kurz beleuchten, ob so eine App wirklich eine Chance hat,
00:07:41: für uns im West eine Frage zu kommen oder ob die Chinesen hier jetzt zum Beispiel einfach
00:07:47: wirklich es schaffeln plötzlich mit ihren Apps bei uns einzuschlagen und da muss man natürlich
00:07:52: ganz klar sagen, es ist erst mal nur ein Hype und es ist auch eine Trotzreaktion, denn warum überhaupt
00:07:59: Schau und Schuh? Man hätte auch einfach sagen können, hey, uns stinkt das richtig, dass ihr hier
00:08:05: uns reinspockt und die Sub- und TikTok verbietet. Wir gehen jetzt zu, ja, gibt ja einige andere Apps,
00:08:12: die dann eine Frage kommen würden, YouTube Shorts oder Instagram, nein, man geht bewusst zu den
00:08:17: Chinesen, also erst mal wirklich ein Protest sozusagen, der Nutzer nach dem Motto ja, also wenn die Chinesen
00:08:24: meine Daten wollen, wenn ihr das den Vorwürft hier sind, ja, also es ist schon natürlich auch ein
00:08:30: Stück weit, Sarkasmus, der hier sogar mitschwingt, dass man nämlich auch sagt, ja, es ist ja nicht so,
00:08:36: als wenn ihr normalerweise unsere Daten nicht bekommt. So sehe ich es natürlich ein Stück weit
00:08:41: auch, aber klar, der Vorwürft, dann nehmen wir das, die in China ganz anders behandelt werden und in
00:08:47: sofern, ja, muss man erst mal sich fragen, wie lange hält das an? Aber das eigentlich Interessante
00:08:53: ist natürlich, dass ja so eine App auch nur immer so stark ist, weil sie gewisse Anreize setzt für die
00:09:01: Content Creator.
00:09:04: Und das ist bei Schuh sicherlich nicht für all der Fall. Was meine ich damit?
00:09:09: Ja, man muss natürlich auch irgendwie monetarisieren. Und das zum Beispiel eben YouTube so gut
00:09:14: funktioniert oder auch als Ende Stick Dog, liegt ja daran, dass wenn du entsprechend Inhalte produzierst,
00:09:21: du dort auch dann Geld verdienst. Und das hält eben die starken Content-Rater bei der Stange,
00:09:29: die sagen, wenn ich hier gute Inhalte lief, wir wissen ja, Content ist am Ende King. Wenn ich hier
00:09:36: guten Content lief, wird das kompensiert. Und ich kann zumindest in irgendeiner Form
00:09:39: Geschäftsmodelle dranhängen. Und das ist bei Schuh für die westliche Nutzer eben wahrscheinlich
00:09:47: sehr, sehr schwierig, weil das alles auf China ausgerichtet ist. Insofern glaube ich nicht,
00:09:54: dass jetzt Schuh hier zu dem neuen großen digitalen Teich wird, wo alle drin sich tummeln
00:10:00: werden und was dann sozusagen Stick Dog ablöst und ja, dann dort für die ganz große langfristige
00:10:11: Euphorie sorgt. Aber interessant ist natürlich, dass wir hier wirklich mal sehen, dass es auch mal
00:10:17: in die andere Richtung gehen kann. Böldes die Chinesen etwas haben und man sagt, hey,
00:10:21: das gibt es bei uns und nicht bei Stick Dog, war es ja auch so. Und natürlich, wir haben
00:10:25: eigentlich diese Crate Firewall, also die sozusagen unsichtbare digitale Barriere, die sagen,
00:10:32: den Westen und China trendieren. Erster Linie auf China zurückzuführen ist, die irgendwann gesagt haben,
00:10:38: hey, wir wollen sozusagen zu meinen unsere Internetwelt schützen, zu meinen aber auch unsere
00:10:44: Inhalte tensieren. Das sind ja zwei Kunde, habe ich auch schon mal glaube ich da gelegt. Und jetzt
00:10:50: prischt das Ganze mal so in die andere Richtung auf, weil es ist ja so, die Chinesen nutzen ja
00:10:54: teilweise eben auch VPNs, um westliche Inhalte zu sehen. Also die, es muss immer klar sein,
00:11:01: die Chinesen wissen wesentlich besser, was bei uns vor sich geht als umgedreht, weil sie zum
00:11:08: alleneugieriger sind aus meiner Sicht, aber auch weil sie sich die Sachen eben anschauen. Umgedreht,
00:11:14: wo wir es ja auch teilweise können tellen, weiß auch nicht ganz so einfach, ob wenn man
00:11:19: sagt, eine chinesische Nummer, aber wir haben ja keine Ahnung wirklich, was in China vor sich
00:11:26: geht, die allerwenigsten. Wer den Podcast gehört, der ist ein bisschen besser informiert, dann
00:11:32: nochmal der Hinweis, abonniert ihn gerne, empfehlt ihn gerne weiter, lasst eine gute Bewertung da,
00:11:38: aber die meisten haben ja keinen Plan, selbst ich konsumiere relativ wenig, jetzt kein chinesische
00:11:44: Inhalte muss ich zugeben, da liegt ja nicht auch eine Sprache und das ist aber jetzt mal zum
00:11:51: ersten Mal so ein Schritt wirklich in die andere Richtung, wo sich Leute damit beschäftigen
00:11:55: und was ich daran eben so gut finde, ist, dass man da einiges sieht und zwar, dass die junge
00:12:00: Generation sich der viel weniger aus der Ideologie macht. Man kann diese Generation für viele
00:12:07: Sachen kritisieren, aber bei diesen Sachen sind sie viel weniger ideologisch und da sieht man auch
00:12:14: in Umfragen, dass junge amerikanische Bevölkerung China überhaupt nicht so kritisch sieht. Die ist
00:12:20: jetzt auch bei sowas sehr pragmatisch und sagt, am Ende zählt für uns der Nutzen, das ist wie
00:12:25: mir diesen ganzen Apps mit Timo und China, die kann man sicherlich kritisieren, aber am Ende sagen
00:12:32: die auch, hey, was ist für uns der Nutzen, was haben wir für Alternativen, wo ist für mich
00:12:36: jetzt in dem Moment der Wert, was kriege ich da wirklich raus und solange da nichts komplett sage
00:12:41: ich mal, unmoralisches passiert oder als komplett verwerflich, ist das den Leuten halt dann egal,
00:12:49: weil die sagen, ja ob jetzt China da irgendwie ein anderes System hat, das interessiert mich doch
00:12:54: in meiner Situation überhaupt nicht und die interessiert auch weniger, was dann teilweise
00:12:59: auch politisch immer berichtet wird. Das sieht man auch beim Austausch, also das gibt es ja auf ganz
00:13:05: vielen Ebenen, dass die jüngeren Bevölkerung gerade diese auch im Internet austauscht, ich glaube
00:13:12: im Klassensbeispiel ist so die Gaming-Welt vor allem im Prinzip, am Ende, ja jeder ist halt unter
00:13:17: sich in seinem Bereich und das sind Spieler und da ist es ziemlich egal wo man herkommt, ja. Beim
00:13:25: Sport hast du es eher noch, weil ein bisschen mehr Nationalwusstsein mit drin ist, aber auch ja
00:13:29: da und ich sehe das auch, wenn ich jetzt hier unterwegs bin, wenn man sich mit irgendwelchen
00:13:34: Leuten um mich unterhält, ja da ist das überhaupt gar nicht so ein Thema großartig, das wird immer
00:13:42: so dargestellt, dass wenn diese Länder sich so abkundtiv hassen, aber die Spannungen sind oft
00:13:48: eben politisch und wir wissen auch, dass es eben viel Taikü, was damit reinfließt, das sind viele
00:13:54: Sachen die auch Machtkämpfe sind und dann das andere sind eben die Mädchen, ja, aber dass jetzt
00:14:00: sozusagen alle per se so eine Einstellung haben macht doch überhaupt keinen Sinn, ja jeder hat
00:14:06: im Ende ganz andere Sorgen und muss sich jetzt dann nicht darauf einschießen und das sollte
00:14:12: ein bisschen zu denken geben, wenn man jetzt solche Entwicklung hat, dass doch auch mal in die andere
00:14:16: Richtung gehen kann und für China ist jetzt auch mal wieder eine Chance sich so zu präsentieren,
00:14:21: ohne dass du da irgendwie großartig was machen musst, denn das versichert jetzt so ein bisschen
00:14:25: zufällig, mal schauen wie sich das alles entwickelt, aus meiner Sicht, ja wie gesagt ist es eher so
00:14:31: ein bisschen so ein Hype, ich finde es aber mal interessant und schon ein Stück weit witzig und
00:14:36: bin gespannt wie das Ganze ausgeht, ich werde es nicht jede Woche hier verfolgen, also in dem
00:14:42: Podcast, weil ja, Ende ist es halt ein Teil von unserer solchen Mieterwelt, die jetzt aber nicht
00:14:50: über die Wirtschaftsleistung oder die Zukunft dieser Länder entscheidet, aber ich bin mal
00:14:57: gespannt, ob TikTok dann wirklich an die Amerikaner gilt, möglicherweise verkauft wird, was mit
00:15:02: Xiaohongshu passiert, also Xiaohongshu wird sehr nicht sein Weg gehen, wäre auch für mich sehr
00:15:06: gespannt, falls die wirklich an die Börse kommen, ist eine der stärksten Apps in China, weil wir
00:15:11: wirklich sehr, sehr gut genutzt, ach so, vielleicht noch ein Wort dazu, wer nutzt das eigentlich
00:15:15: genau in China, ich habe gesagt, ja ihr, die Jungen, aber eine Sache noch, um euch immer
00:15:19: ein bisschen Eindruck zu geben, und zwar könnt ihr mal schätzen, wie viele weibliche und wie viele
00:15:27: männliche Nutzer hat Xiaohongshu und da wird ihr wahrscheinlich überrascht sein, denn die weiblichen
00:15:36: Nutzer machen fast 80 Prozent aus, das sieht da dann, dass Xiaohongshu so ein bisschen qualitiv
00:15:43: hochwertiger ist, und das macht in China schon Unterschied, generell ist es so, dass dort die
00:15:50: Frauen wesentlich interessierte an solchen, also einmal Lifestyle Sachen sind, aber eben auch an
00:15:55: Sachen wie Reisen, man sieht das auch im Ausland, da sind die Zahlen zwar nicht so gravierend
00:16:00: unterschiedlich, aber dass eben zum Beispiel viel mehr Frauen Chinesen ins Ausland reisen,
00:16:05: und das spiegelt sich natürlich in solchen Zahlen auch stärker wieder, die sind oftmals auch ein
00:16:12: bisschen gebildeter, Xiaohongshu ist eher ein bisschen militärer, nicht falsch verstehen, wir
00:16:17: würden das glaube ich gar nicht so bezeichnen, aber für chinesische Apps kann man es schon so sagen,
00:16:22: dazu passt auch, dass die meisten Nutzer tatsächlich aus Städten der ersten oder zweiten
00:16:31: Kategorie kommen, und zwar 85 Prozent, fünf acht Prozent des Xiaohongshu-Nutzer kommen aus
00:16:38: den hoch entwickelten chinesischen Städten, auch das sagt einiges aus, und da ist eben China schon
00:16:43: einmal großer Unterschied, den so bei uns nicht gäbe, dass die ländliche Bevölkerung, aber auch
00:16:50: sagen wir einfach die etwas weniger gebildete Schicht, dazu gehören natürlich auch viele Männer,
00:16:56: die nutzen das nicht, ja die können damit gar nichts anfangen, weil es eben ja was ist, was eher
00:17:04: kulturell ist, was eher auch ein bisschen, ja man muss sich da ein bisschen reinlesen, ja das ist
00:17:10: das ist meistens in das eher auch so Berichte und so, und insofern ist es schon nochmal ein großer
00:17:17: Unterschied zu anderen Apps, mit dem großen Potential am Ende der Trader-Milien-Nutzer jetzt
00:17:22: schon, ich denke, dass da noch sehr viele Chancen sind, und dass das ein spannendes Ding ist, ja also
00:17:30: das war Xiaohongshu von verschiedenen Seiten, ich hoffe ich konnte für dich mal wieder ein bisschen
00:17:36: Aufklärungsarbeit leisten, und ja vielleicht hast du dir auch schon runtergeladen und selbst mal
00:17:43: reingeschaut, ich glaube in Deutschland, ja wenn ihr in der Stadt wohnen könnt ihr ja mal schauen,
00:17:47: da würde ich also in der Stadt, in der Stadt, wo ab und zu mal paar Ausländer sind, Chinesen,
00:17:53: da werdet ihr sehen, dass dort auch ein, zwei Empfehlungen zu finden sind, könnt ihr mal gucken,
00:17:58: ob das so für euch Sinn macht, das war es für heute, danke fürs Zuhören, bis zum nächsten Mal,
00:18:04: Sia, Kui, Tien!
Neuer Kommentar