Chinas Uber: Deshalb haben die Fahrer Angst!

Shownotes

Ein ganz wesentlicher Faktor, warum das Leben in China so angenehm ist, ist das sog. Ride-Hailing, bei dem das "chinesische Uber" starke Leistungen erbringt, die aber auf der Angebotsseite auch bittere Schattenseiten haben, welche viele übersehen.


Verwendete Namen:
DiDi - auch bekannt als DiDi Global oder Didi Chuxing Technology.


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:05: Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts China Calling.

00:00:12: "Wanjing nie mehr lei" und natürlich "singengwaila"

00:00:18: "Frohes neues Jahr" also natürlich "Frohes neues Jahr" im Sinne des Kalenderjahres.

00:00:22: In China sagt "Wanjing" "singengwaila" auch oft, dann erst am chinesischen Neue.

00:00:27: Aber man kann auch jetzt sagen, auch die Chinesen haben ja mal ein bisschen gefeiert.

00:00:31: Viel war hier nicht los, Feuerwerk habe ich gar nicht bekommen in Guangzhou.

00:00:35: Da ist gar noch keins, soweit ich weiß oder zumindest jetzt nicht irgendwie Feuerwerkskörper.

00:00:39: Ich meine, ist ja erst mal naheliegend die China-Bürle, aber wer wär schon mal generell in Aarstein,

00:00:44: weil er weiß, der ist ja ein Feiern-Selester, nicht so wie wir.

00:00:47: Entweder ist das teilweise stark eingeschränkt, was gerade die Feuerwerkskörper angeht.

00:00:51: Und es hat auch einfach nicht so eine Bedeutung, also egal in welchem Land, egal ob man da jetzt

00:00:56: ist ja mal auch in Thailand, wo man jetzt ja nicht das chinesische Neue dann so feiert,

00:01:00: aber auch in Thailand ja.

00:01:01: Also "Sewester", das ist schon, ich glaube, nicht überall so zelebriert wie in Deutschland.

00:01:06: Ja, ich bin genau am "Sewester-Arten" wiedergekommen aus Deutschland,

00:01:10: hatte ja eine kleine Weihnachtsreise, die ich super genossen habe und auf solchen Reisen da

00:01:17: reflektiert man nicht nur viel selbst jetzt so allgemein um sein Leben, um Entwicklungen,

00:01:23: sondern man beobacht natürlich auch viele Parallelen, denn wenn man von einem Kontinent

00:01:28: zum anderen fliegt, dann gibt es da schon gewisse Unterschiede bei Ankunft, infrastrukturell.

00:01:33: Aber generell muss ich sagen, ich will jetzt gar nicht anfangen,

00:01:37: die Großvergleichen Deutschlands, China, Flughafen und Wasserbesser läuft und schlechter.

00:01:41: Aber generell ist schon so, dass ich sagen muss, das Reisen ist irgendwie deutlich einfacher

00:01:48: und unkomplizierter geworden.

00:01:50: Aber ich bin ja nicht erschwinglicher.

00:01:52: Vor einigen Jahren konnte man da mit allen Bidgets gut reisen,

00:01:58: mittlerweile ist es natürlich schon teurer geworden.

00:02:00: Wir wissen, die Inflation hat da einiges nach oben gekurbelt,

00:02:04: viele Unternehmen gerade die Airlines versuchen auch das Geld immer noch rein zu bekommen.

00:02:07: Die Preise gehen natürlich nicht nach unten oder minimal, auch wenn die Inflation nachlässt.

00:02:13: Aber darauf will ich mich heute auch nicht fokussieren,

00:02:16: dass ich dann eben auf dieses insgesamt reise Erlebnis, was ich als sehr angenehm finde,

00:02:20: ob es jetzt die Abwicklung ist an den Flughäfen, Visa-Sachen,

00:02:25: auch natürlich letztendlich über Internet, dass alles immer besser greift.

00:02:30: Aber ein ganz wesentlicher Faktor ist auch, wie komme ich eigentlich zum Flughafen?

00:02:35: Das ist so ein bisschen das, was in Deutschland eben mein Problem ist,

00:02:39: was oft zu die Reise eigentlich entweder auf den ersten Meilen,

00:02:43: die das in den letzten Meilen nochmal immer so ein bisschen unangenehmer macht,

00:02:47: weil ich ja meistens dann dort mit der Bahn fahren muss,

00:02:50: bzw. ja, ich meine klar, es kommt halt eben ein Taxi jetzt für so eine drei Stunden Fahrt,

00:02:57: nicht unbedingt in Frage in Deutschland, in Asien ist halt so,

00:03:01: dass man dort mittlerweile viel über das Ride-Hailing, also die Fahrdienstgelegenheiten,

00:03:08: macht gar nicht nur über das klassische Taxi.

00:03:11: Und das hat es eben auch nochmal gebessert, weil günstig war das schon immer,

00:03:14: sich den Taxi an sich in Asien so, ist klar, aber jetzt ist es eben nochmal einfacher geworden.

00:03:20: Darauf möchte ich heute ein bisschen eingehen.

00:03:22: Zum einen ist es eben so, dass es nicht nur in China so, aber speziell,

00:03:27: dass es eben auch mittlerweile designierte, sozusagen Parkplätze gibt an Flughäfen,

00:03:33: an Bahnhöfen, wo eben nur diese, ja, ich nehme jetzt mal das Englischwort,

00:03:39: Ride-Hailing-Dienste, das sind in Deutschland, wenn das zum Beispiel jetzt noch Uber,

00:03:44: weil Uber in Deutschland ja kaum irgendwie verbreitet ist gefühlsmäßig,

00:03:48: aber im Westen haben wir eben oft Uber, teilweise Bolt, hier in Asien dann oft Grab oder in China eben Didi.

00:03:56: Und die sind eben Teil der Infrastruktur, das heißt, wenn ich mittlerweile ankommen an den Flughäfen,

00:04:00: dann steht da ein Schild Taxi, dann steht dann ein Schild Ride-Hailing,

00:04:03: ja, weil diese natürlich auch gebissen haben oft und das ist ganz klar mittlerweile separiert,

00:04:08: also da wo du hingehst, ist es oft dann genauso schon für dich sozusagen bereitgestellt,

00:04:15: du kannst es dann bestellen und ja, das hat natürlich viele Vorteile, meistens Kosten,

00:04:20: die bei den Kosten gar nicht so die Hauptfaktoren sind, weil das nimmt sich am Ende gar nicht so viel,

00:04:24: aber du kannst halt genau sagen, wo wie was, kriegst am Ende auch deine Rechnung natürlich,

00:04:28: steigt über die App und so weiter, also es hat schon, ja, einfach klare Vorteile,

00:04:33: du hast auch nochmal einen höheren Sicherheitsfaktor natürlich und ja, das sind wir jetzt ein bisschen

00:04:40: beim Thema auch hier in China, wie läuft es da genau ab? Also ja, hier gibt es im Prinzip nur noch Didi,

00:04:48: Didi ist der mit Abstand größte Fahrdienstleister, hat ja, gibt es verschiedene Zahlen, aber wenn man

00:04:55: noch so 80 Prozent des Marktes, früher waren es sogar noch mehr, das daneben wurde 2012 gegründet

00:05:01: und wir haben ja hier nicht nur in China so einen überallen Arsch, den auf der Welt

00:05:05: eine Schlacht gehabt von eben Fahrdienstleistern und man hat dann oft eben so Acriments getroffen

00:05:11: und dann ja, sich so ein bisschen aufgeteilt und das war in China auch so, letztendlich war es so,

00:05:18: dass hier auch Uber am Start war, aber ja, man dann hier sich geeinigt hat, Uber ist dann auch

00:05:24: ein Anteilseigner von Didi geworden, weil ich glaube Uber hat auch gemerkt, am Ende haben sie eben keine

00:05:28: Chance hier, sicherlich Didi auch mit nicht nur fernmitteln hier unterwegs gewesen und dann

00:05:34: hat man gesagt, okay, dann besser machen wir hier ein schönes Buyout, lassen uns das bezahlen, geben

00:05:40: das hier ab, dafür sichern wir umgetreten oder lassen uns zu sichern, dass Didi jetzt nicht

00:05:44: bei uns in den USA alles abräumt, was ja auch hin und passieren können und so hat man sich eigentlich

00:05:50: die Weltkarte schön aufgeteilt, viele Unternehmen wie Didi haben ja noch, dann Beteiligungen,

00:05:55: UnGrab, UnBold und in Südamerika soweit, ich weiß auch und ja, wie gesagt, Didi ist im Prinzip

00:06:04: sogar immer so wie die größte Fahrdienstleistungsplattform der Welt, ja, sie haben circa 550 Millionen Nutzer

00:06:11: und allein hier in China gibt man so davon aus, dass es um die 60 Millionen Fahrten täglich sind,

00:06:20: die da in Anspruch genommen werden und ist natürlich eine riesige Maschine und ja, wenn ich

00:06:27: jetzt hier mit so einem Didi zum Flughafen fahre, der ist von mir jetzt hier vom Finanzdistrict ungefähr,

00:06:34: ja, also jetzt zurück zu Spinnig, ist einmal brutal gut durchgekommen, 45 Minuten, aber ist doch eher

00:06:39: die Ausnahme, ist eher eine Stunde, ein bisschen Hofsverkehr, eine gute Stunde und ja, da ist man so mit

00:06:47: tatsächlich mit 10 bis 15 Euro dabei, ja, das ist natürlich Wahnsinn, ich habe in Deutschland,

00:06:53: dass ich jetzt da war, einmal ein Taxi bemüht für eine längere Stecke, also eine vergleichbare Stecke

00:06:58: auch so eine Stunde Fahrt, da waren es 80 Euro Faktor 8 auf dem Preis hier, natürlich fragt man sich

00:07:03: da, wo geht es Geld hin, weil der Fahrer bekommt es nicht, das ist auch klar, also nicht diese Differenz,

00:07:08: der Taxi war in Deutschland, weil ich nicht achtmal so viel wie der Taxi war hier und wenn man überlegt,

00:07:14: dass Didi auch Börsen notiert ist und die Taxi zentral in Deutschland nicht, fragt man sich,

00:07:18: okay, wo genau geht das Geld hin, klar, ein Teil davon geht ins Auto, weil hier bin ich natürlich

00:07:23: nicht mit einem dicken Mercedes abgeholt worden, sondern einfach mit einem neuen modernen, schönen

00:07:28: Elektroauto, so wie die meisten Autos hier, das habe ich bis heute nicht verstanden, warum alle

00:07:34: Taxi in Deutschland immer, ja, solche, sagen wir mal, noblen Limousinen sein müssen, das ist ja

00:07:40: ein faktor, aber ja, ich kann es sich ganz genau sagen, das nur mal so für euch zur Einordnung,

00:07:47: was man aber auch sagen muss, ist, dass gefühlt in China das nach wie vor sehr, sehr günstig ist,

00:07:53: andererseits hatte ich den Namen da schon ein bisschen angezogen, also gefühlt ist China da,

00:07:58: lieber vielen Dingen eben einfach sehr, sehr preiswert noch, weil die Infazon hier besonders

00:08:03: gering ist, natürlich auch Energiepreise, was aber natürlich bei Didi so ein Problem ist, da komme

00:08:11: ich gleich drauf, das ist sicherlich auch wie die Fahrer teilweise natürlich positioniert sind,

00:08:18: gegenüber Kunden wie mir, ja, das kann man auch mal kritisch sehen, erst mal möchte aber darauf

00:08:23: eingehen, wie ist Didi dann eigentlich so, ja, durch eine eher härtere Zeit gekommen, denn es gab

00:08:30: bei Didi einige Vorfälle, der eine war eher von der Regierung, das ging eher um Sicherheitsbedenken,

00:08:35: was Daten angeht, im Rahmen der ganzen Regulierung nicht so spannend, aber da konnte man dann die

00:08:40: Didi App nicht mal runterladen, man konnte sie noch benutzen, aber nicht mal runterladen und

00:08:44: Didi stand da wirklich so, man, da weniger schon ein bisschen vor dem Technischen aus, aber es gab

00:08:50: noch einen anderen Hintergrund, warum Didi auch ins Fahrtenkreuz kam und der ist jetzt gleich wichtig,

00:08:55: wenn ich ins andere Thema reingehe, deswegen würde ich das noch vorziehen, dass das dort

00:08:59: einige Vorfälle gab, Vergewaltigungen oder zumindest auch Belästigung, es waren nur ein,

00:09:05: zwei Fälle wirklich bekannt und publik, man kann davon ausgehen, dass es schon noch einige mehr

00:09:10: gab und da war es einfach so, dass lange Zeit dort die Sicherheitsvorkehrungen nicht besonders hoch

00:09:15: waren und es gab da eben einen Fall, der besonders für Vorwolle gesorgt hat und das war ja eine

00:09:23: Vergewaltigung, die auch mit einem Mord endete und den Fahrrad man später auch gefasst und auch

00:09:28: er wurde dann zum Tode verurteilt, das ist jetzt etwa so man sagt, ja, das kommt vor, hat das erst

00:09:35: mal nicht nur was mit dem Taxibetrieb zu tun, aber es hat eben gezeigt, dass es gewisse Lücken gibt,

00:09:41: weil dort halt die Bewachung nicht so funktioniert hat, wie sie sonst auch in China funktioniert

00:09:45: und das hat dafür gesorgt, dass man dort dann ganz klar gesagt hat, ihr müsst hier nachbessern,

00:09:50: weil dann sich auch andere Beschwerden kamen, Sinne von ja, ich habe auch inde Sachen erlebt,

00:09:55: wurde hier belästigt, irgendwie vergewaltigt und so wie das halt so ist.

00:09:59: Und das hat dann dazu geführt, dass die die Sicherheitsverkehrung deutlich erhöht hat und auch

00:10:03: ich weiß gar nicht ob überall Kameras Pflicht sind in den Autos.

00:10:07: Kann gut sein.

00:10:09: Also wenn es mir nicht aufgefallen ist, aber es kann gut sein, dass da irgendwas gibt.

00:10:12: Auf jeden Fall ist es so, dass ja generell dort mittlerweile eben die Fahrer sich alle

00:10:17: auch sauber registrieren müssen.

00:10:19: Das ist auch glaube ich nachvollziehbar und logisch.

00:10:21: Generell wenn ihr nach China kommt, was ich ja immer nur empfehle, dann ist die Registrierung

00:10:28: bei Didi, die muss man sagen, vergleichsweise einfach zu anderen Apps.

00:10:32: Und kann ich auch absolut empfehlen, wenn ihr nach China kommt, dann auch die Didi App

00:10:36: runterladen.

00:10:37: Da gibt es auch eine englische Version, die ist auch gut.

00:10:40: Man kann sich dort mit eigentlich jeder Handynummer registrieren und das funktioniert auch super.

00:10:46: Ihr müsst auch nicht groß mit dem Fahrer kommunizieren, wenn ihr kein Chinesisch könnt.

00:10:49: Es gibt eine Heikelstelle, wenn ihr einsteigt, fragen die oft nochmal nach eurer Handynummer,

00:10:55: um sicherzustellen, dass ihr auch der Gast seid.

00:10:58: Und das machen sie meistens auf chinesisch.

00:11:00: Ich habe da die ersten mal, wo es nicht, weil die fragen dann, was sind die letzten drei

00:11:04: Stellen von der Handynummer und die kann ich noch nicht mal, die chinesische.

00:11:08: Und das sind so die einzigen Sachen.

00:11:11: Okay, aber das kriegt man auch irgendwie hin.

00:11:13: Und da, die schon muss ich einen lustigen Vorfall neulich da bin ich, also das letzte

00:11:19: Mal aus Deutschland kommen bin, da hat sich bei mir ein bisschen was umgestellt gehabt irgendwie

00:11:24: und dann bin ich gefahren.

00:11:26: Und dann habe ich meine Handynummer gesagt, die letzten drei Stellen gesagt, nee, stimmt

00:11:31: nicht, ich sage, ja, aber ich sehe es doch, die Buchungen und alles.

00:11:33: Und dann haben wir uns ja fast gestritten und weil er eben Angst hatte, dass er Probleme

00:11:40: bekommt.

00:11:41: Ich habe dann auch erst danach verstanden, warum er so, sagen wir, er post war.

00:11:44: Und ja, was soll ich sagen, er hatte Recht.

00:11:47: Und wenn er hat sich irgendwas umgestellt, dass die, die meine deutsche Nummer gezogen

00:11:51: hat, ich war vorher die ganze Minute chinesisch aktiv.

00:11:54: Das heißt, er hat letztendlich recht und ich war mehr über sich als ich recht hatte,

00:11:57: wie das manchmal so ist.

00:11:58: Also das heißt, aber ich kann mich auch da ganz einfach registrieren, ist kein großes

00:12:02: Problem.

00:12:03: Und meine Qualitikade sogar hinterlegen, was er machen wollte.

00:12:06: Also super einfach.

00:12:07: So, auf jeden Fall zurück.

00:12:09: Ja, man hat da viel nachgebessert, mittlerweile läuft es alles wieder.

00:12:14: Sicherheitsbedenken sind eigentlich alle weg.

00:12:16: Das ist ein super System hier aus meiner Sicht auch nochmal optimiert.

00:12:21: Und jetzt gibt es aber natürlich trotzdem einige Vorfälle und da gibt es einen ganz

00:12:25: interessanten Akuten.

00:12:28: Und zwar hat sich Didi entschuldigt, denn es gab Beschwerden auf Social Meter über

00:12:34: stinkende Autos.

00:12:35: Und zwar, dass eben einige Fahrzeuge unangenehme Gerüche aufweisen jetzt im Winter.

00:12:42: Und ich zitiere jetzt mal ein bisschen hier, Didi erklärt in seiner Entschuldigung in

00:12:46: den sozialen Mädchen, dass Fahrer im Winter die Fenster selten eröffnen, um den Innenraum

00:12:50: des Autos warm zu halten, wodurch das Fahrzeug weniger Zeit zum Lüften hat.

00:12:55: Die spiegelt jedoch auch den intensiven Wettbewerb in der chinesischen Fahrdienstbranche wieder

00:13:01: in der Fahrer etwas mehr als ein UN.

00:13:05: Das sind so 15 Cent pro Kilometer verdient.

00:13:09: Im Kampf um Aufträge kann die Zeit, die sie mit dem Reinigen des Autos verbringen, für

00:13:15: Fahrer Geldverschwendung sein.

00:13:18: Ja, das ist natürlich richtig, dass man sich jetzt nicht unbedingt zu viel ums Putzen

00:13:25: da bemüht.

00:13:26: Und ja, natürlich hängt das auch ein bisschen damit zusammen, dass in China zum einen natürlich

00:13:34: die Leute mehr rauchen.

00:13:36: Rauchen die Fahrer während der Fahrt, da hatte ich gerade mit eben aus Deutschland der gesagt,

00:13:43: der ist öfter in Boston unterwegs und hat gesagt, dort rauchen die auch während der

00:13:48: Fahrt und ist teilweise echt hart, wie die sich benehmen.

00:13:51: Das würde sich in China keiner mehr erlauben, denn wenn ich das melde, dann kriegt der Fahrer

00:13:56: wahrscheinlich erst mal zwei Tage keinen Auftrag mehr.

00:13:58: Aber natürlich rauchen sie trotzdem, wenn die Gäste nicht da sind und auch die Gäste

00:14:03: rauchen teilweise, dann ist es natürlich so, dass in China die Leute ständig Essen mit

00:14:07: schleppen.

00:14:08: Ja, das ist natürlich schon so ein, wie soll ich sagen, so ein Ragu, was dann so im Auto

00:14:14: mal entstehen kann, wo man sagt, ja, im Winter, wenn die Scheiben unten bleiben, Klimaanlage

00:14:19: nicht läuft, dann kann das schon mal dazu führen.

00:14:21: Aber ich muss sagen, ja, es ist schon ein bisschen lächerlich, aber es scheint so zu sein, dass

00:14:25: ich dann doch einige Social-Meter beschwert haben.

00:14:28: Im Endeffeld ist Didi so stark gepositioniert, dass jetzt das Unternehmen da nicht umwerfen

00:14:35: wird.

00:14:36: Die steht im Wettbewerb, gibt es ein paar kleinere Unternehmen hier, natürlich müssen die gucken,

00:14:40: dass sie ihre Repulation da trotzdem waren, haben dann gesagt, ja, ihr könnt das alles

00:14:44: melden und auch Fahrer umgetreten, soll besonders belohnt werden, wenn sie ein saubes Auto haben.

00:14:50: Und ja, es ist schon so, dass die Apps natürlich da sehr, sehr strikt sind und die Algorithmen,

00:14:55: ja.

00:14:56: Ich habe das auch erlebt, dass wir es schon Jahre her, dass dann auch Fahrer mal gefragt

00:15:00: haben.

00:15:01: Und so nach der Fahrt direkt war alles okay, was du in China nie hast.

00:15:06: Also, dass das in den USA sehr viel Oberfläche, also how are you doing and have a good day

00:15:12: und alles mit, how is your ride.

00:15:15: Das gibt es in China noch mal gar nicht.

00:15:17: Aber es ist halt wirklich so, dass hier viel, sozusagen Macht zum Verbraucher gerückt ist.

00:15:22: Erst mal positiv, weil wir wissen, selbst Taxifahrer können schon richtige, ja, Trecksäcke sein,

00:15:29: ja, die einen wirklich abziehen und die auch einfach unverschämt sind und man hat selbst

00:15:33: eigentlich keine Chance, sondern wird einfach nur weiter kommen.

00:15:35: Und das natürlich damit komplett umgang, weil wie gesagt, wenn du dem eine negative Wertung

00:15:40: rein drückst, bei einer würde das noch packen, aber wenn er zwei bekommt oder mehrere, dann

00:15:44: kriegt er wirklich weniger Fahrten.

00:15:45: Das habe ich auch mal von Taxifahrer gehört, er gesagt hat, die müssen schon gucken, dass

00:15:49: sie da mir zumindest mal keine negative Wertung haben.

00:15:52: Ja, es ist ein knaller Wettbewerb auch für die.

00:15:55: Es ist sicherlich ein Stück weit verwerflich, da komme ich jetzt zu dem Thema.

00:16:00: Die verdient natürlich ohnehin nicht so viel, ja, also das ist ganz klar.

00:16:05: Das ist kein Beruf, wo du jetzt super viel verdienst, du musst sehr viel fahren, um überhaupt

00:16:11: über die Runden zu kommen.

00:16:12: Ich habe da in euch mein Interview gehört, wo er gesagt hat, na ja, er muss dann schon

00:16:15: seine 16 Stunden abreißen, damit er seine Familie ernähren kann.

00:16:21: Und das ist natürlich schon ordentlich.

00:16:24: Klar, die Männer nehmen dann auch noch meistens irgendwelche Zeiten, wo sie ein bisschen mehr

00:16:30: verdienen, eben nachts und so weiter.

00:16:32: Und ja, insofern haben die keinen einfachen Job, der ist für das körperlich nicht so

00:16:36: hart, aber ich glaube, wir wissen alles, es ist kein einfaches Ding, gerade auch in so

00:16:40: eine chinesische Stadt, die ganze Zeit zu fahren.

00:16:42: Und umgedreht, müssen sie ja wirklich die ganze Zeit damit gucken oder damit umgehen,

00:16:46: dass sie möglicherweise auf Kunden unzufriedener treffen, für die sie vielleicht auch gar nichts

00:16:50: können.

00:16:51: Es kann sein, der hat einen schlechten Tag oder ist eh in so eine Mimose und dann können

00:16:56: sie aber nicht sagen, hey, das ist der Kunde, sondern sie sind da natürlich echt dem ziemlich

00:17:01: ausgeliefert.

00:17:02: Also, es ist schon ein hartes Ding.

00:17:03: Und in China ist es auch interessant, warum ich das alles so ein bisschen, ja, nicht nur

00:17:08: aus der eigenen Perspektive aufdrösel ist, da ist schon auch wieder was über China verrät.

00:17:12: Also, erst mal gab es sozusagen die Idee und die Umsetzung, die wahrscheinlich ursprünglich

00:17:16: aus den USA kommt.

00:17:17: Ich glaube schon, das erste Unternehmen war Uber, aber ja, Umsetzung, Didi, knallhäder

00:17:23: Wettbewerb, da wird aussortiert, am Ende bleibt einer übrig, der sich dann breit macht, Didi,

00:17:30: dann kommt die Regierung in China und sagt, so geht es nicht, dann dann dann dann steuert

00:17:34: danach, dann aber wieder greift sozusagen hier Kapitalismus und mehr oder weniger Privatwirtschaft

00:17:40: und dann entscheidet der Markt, dann entscheiden eben die Kunden mittlerweile auch mehr über

00:17:45: Social Media, die dort auch natürlich Druck ausüben können.

00:17:49: Der Unternehmen ist zwar so gefestigt, dass es sich dann nicht mehr komplett beugen muss,

00:17:53: aber natürlich trotzdem gucken muss, dass es vor allem auch nicht bei der Regierung wieder

00:17:56: aufstößt.

00:17:57: Also, wenn da zu viel, sozusagen, Wellenschlagen kommt es da hoch oder die Verbraucher würden

00:18:02: wirklich, möglicherweise, das auch, sagen wir mal, boykottieren im schlimmsten Fall.

00:18:08: Also, da gibt es auch Möglichkeiten, wenn sich das eben zu stark in dieser Richtung entwickelt.

00:18:12: Es ist schon immer interessant, wenn man sich das so anschaut, wo dann immer wieder so ein

00:18:16: bisschen sagen, so ein Unternehmen auch von alleine gelassen wird.

00:18:19: Generell sind diese Unternehmen natürlich hier auch fest etabliert, natürlich arbeiten

00:18:23: die auch mit der Regierung zusammen, bei Didi auch immer, dass man genau sieht, wie die Ampelphasen

00:18:28: so ein Beispiel sind, dass es wahnsinnig alles vernetzt ist und Didi wird auch ein Teil der

00:18:33: modernen Infrastruktur in China sein, davon gehe ich fest aus, die auch nicht nur jetzt

00:18:38: Taxis anbieten, ich bin mir sicher, da wird auch viel noch kommen mit autonomem Fahren

00:18:42: und so weiter.

00:18:43: Ja, aber einfach mal so ein bisschen aus der Sicht.

00:18:46: Ich meine, dieses Konzept gibt es in vielen Ländern dabei in China, das ist ja auch noch

00:18:50: mal ein bisschen speziell und etwas, was hier das Leben auch sehr, sehr angenehm macht.

00:18:55: Also, um das vielleicht nochmal abzurunden, ich würde sagen, China ist ein Land, wo ganz,

00:19:02: ganz viel macht, wirklich zum Verbraucher gerückt ist, was natürlich hart ist für die

00:19:06: Arbeitnehmer, ja, wie jetzt eben die Fahrer, zum Teil auch für die Unternehmen, aber rein

00:19:16: aus Verbrauchersicht muss ich sagen, ist China mittlerweile so ziemlich das beste Land,

00:19:21: was man sich vorstellen kann.

00:19:22: Es ist extrem preiswert, Service ist gut, Leistung ist gut, Komfort ist gut, es gibt

00:19:27: fast keinen Land, was das so abdeckt, ja.

00:19:29: Natürlich mit der Schattenseite, die man oft nicht sieht, dass die Leute extrem hart

00:19:33: arbeiten müssen auf der anderen Seite, wenig Geld bekommen, aber rein aus Verbraucher

00:19:38: sich muss man sagen, ist China die ziemlich das größte Paradies, was ich mir vorstellen

00:19:43: kann.

00:19:44: Deswegen bin ich nicht hier, das wisst ihr auch, aber es ist einfach etwas, was einem

00:19:47: schon auffällt.

00:19:48: Das war's für heute.

00:19:50: Vielen Dank fürs Zuhören, bis zum nächsten Episode.

00:19:54: Bis dahin, mach's gut.

00:19:55: Xia, hui, tian.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.