Eiskaltes China: Warum das halbe Land plötzlich friert!

Shownotes

In China wird es im Winter nicht nur im Norden kalt. Auch wir im Süden müssen mit deutlich kühleren Temperaturen umgehen. Das Problem: Das Heizsystem in China erreicht viele Städte, unter anderem meinen Wohnort, nicht. Wieso und was ich dagegen unternehme, erzähle ich dir in dieser Podcast-Episode.


Erwähnte Begriffe: Qin-Huai-Linie (Qin-Berge, Huai-Fluss).


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:06: Und damit ganz herzlich willkommen zur nächsten Episode meines Podcasts.

00:00:11: China Calling, Huan Ying, Nímen Lai.

00:00:15: Ja, das ja neigt sich dem Ende und es ist doch etwas kühl geworden hier in Guangzhou.

00:00:23: Was genau meine ich damit? Naja, tagsüber kommen wir noch.

00:00:27: Teilweise über die 20 Grad, aber mittlerweile auch nicht mehr wirklich viel.

00:00:31: Und es wird eher auch ein bisschen weniger.

00:00:34: Und vor allem nachts haben wir teilweise einstellige Temperaturen.

00:00:38: Und das ist in einer Stadt wie Guangzhou etwas anderes als eben in Deutschland.

00:00:43: Du sagst ja Erik, dass wir im Winter 2-stellige Temperaturen haben.

00:00:48: Dafür würde ich träumen momentan.

00:00:50: Ja, es ist was anderes und es gibt hier wirklich ein paar Unterschiede, die man kennen sollte.

00:00:55: Und für mich ist auch etwas Neues, denn ich meine, ich war entweder in der Vergangenheit

00:00:59: immer in Deutschland, in Europa im Winter oder in wirklich, sagen wir mal, tropischen Gefilden.

00:01:05: Und da wird es nicht so kalt.

00:01:08: Ja, vor allem auch da nachts.

00:01:11: Und hier haben wir aber einige Unterschiede zu Deutschland, die man ja kennen sollte,

00:01:17: die mir zwar teilweise bewusst waren, aber wenn man dann so einen schönen, langen, warmen Herbst hat

00:01:22: und plötzlich prischt es Ganze ein bisschen ein, dann wird man sich dieser bewusst.

00:01:27: Und das sind im Prinzip drei Faktoren.

00:01:29: Das eine ist, dass wir hier eine ganz andere Evaluation haben, was die Gebäude angeht.

00:01:34: Das heißt, die Temperatur drinnen und draußen ist ungefähr die gleiche.

00:01:40: Also selbst wenn ich hier irgendwie drin versuche, das Ganze ein bisschen aufzuwärmeln,

00:01:45: ich komme gleich dazu, wie man das machen kann.

00:01:47: Ja, wie gesagt, man merkt, wenn man rein und raus geht, dass sich eigentlich nichts ändert.

00:01:51: Ja, das ist ein großer Unterschied zu den westischen Gebäuden,

00:01:58: über das einem Jahr einmal auch zum westlichen Lebensraum.

00:02:02: Das Zweite ist, und das ist etwas, was man vielleicht so überhaupt nicht auf dem Schirmand,

00:02:06: die Luftforschigkeit.

00:02:08: Wir haben in Europa oder auch wenn ihr im Prinzip nach Nordschina gehen würdet,

00:02:14: sehr trockene Winter.

00:02:16: Ja, also ich würde das gar nicht so bezeichnen, aber für uns ist es normal.

00:02:20: Hier aber in Gorbindo habe ich eine ganz andere Luftforschlichkeit,

00:02:24: die zwar im Winter jetzt nicht so rüber kommt im ersten Moment.

00:02:27: Ja, also sehr jetzt nicht schwül, wie wir Deutschen sagen.

00:02:31: Das ist ein sehr schönes deutsches Wort.

00:02:32: Ich muss irger lachen, wenn Deutsche Leute sagen, oh, heute ist es so schwül.

00:02:35: Jeder ist schon mal in den Tropen, weil er weiß, naja, schwül ist was anderes.

00:02:41: Na ja, auf jeden Fall ist es so, dass es dadurch sich ganz anders anfühlt.

00:02:45: Und ich weiß noch, was ich in ein paar Jahren in Kulming war, habe ich in Russen kennengelernt.

00:02:50: Genkuanjo war und der hat mir erzählt, Erik, ich komme aus Russland, kälte kein Problem.

00:02:54: Aber in Kuanjo, im Winter, das war das Schlimmste, was er jemals erlebt hatte,

00:02:58: weil diese Kältern wirklich an die Knochen quasi reinkriegt und es einfach ein anderes Gefühl ist.

00:03:05: Ja, das ist irgendwie von Pfehlner anders als eben diese trockene Kälte.

00:03:12: Und dann der dritte Punkt ist ja die Heizung.

00:03:17: Denn hier gibt es keine Heizung, wo ich gerade bin.

00:03:20: Na ja, keine richtige Zentralheizung.

00:03:23: Und das auch das Thema heute, das ist eigentlich sehr spannend, warum das so ist.

00:03:27: Warum gibt es in einem Entwicklernland wie China hier, wo ich gerade bin, momentan keine Heizung?

00:03:36: Und da muss man eben ein bisschen ausholen und verstehen, wie Chinas Heizsystem funktionieren.

00:03:42: Das ist schon ganz anders als in anderen Ländern dieser Welt.

00:03:45: Es ist einfach gesagt so, dass die nötigen Städte in China über ein zentral gesteuertes öffentliches Heizsystem verfügen.

00:03:57: Kein Problem, da wird dann ab Oktober, November, wird der Hahn aufgedreht und dann wird das ganz normal geheizt.

00:04:06: So, das merkt man meistens auch an der Luftqualität, wobei die sich deutlich verbessert hat in den letzten Jahren.

00:04:12: Wenn man zu meinen, die Kohlewerke eben in anderen Regionen ausgesiedelt hat und weil man einfach dort die Emission deutlich verbessert hat.

00:04:20: Also, das sagt jeder, der den früher heute vergleicht hat.

00:04:26: Aber Geiz wird trotzdem und nicht zu wenig, wenn man noch mit Kohle.

00:04:31: Die südlichen Provinzen, eine davon befinde ich mich ja, das ist Guandung, da wird überhaupt nicht geheizt.

00:04:40: Und das ist auf tatsächlich eine steuerte Heizpolitik zurückzuführen, die es schon seit den 1950er Jahren gibt und die bis heute bestand hat.

00:04:53: Und da gibt es einen im Prinzip einen Heizgürtel, der sich durchs Land zieht, der den Norden vom Süden in dieser Hinsicht rennt.

00:05:03: Und der sozusagen festlegt, wo zentral geheizt wird und wo über nicht.

00:05:09: Das Ganze heißt auch die Chin-Hua-Linie.

00:05:14: Und der Name kommt einfach von den Chinbergen vom Huai-Fluss, die so ein bisschen die ökrabische Unterstützung bieten.

00:05:23: Die, was festgelegt haben, und ganz grob trennt diese Linie, genau diese Städt- und Provinzen, die heißen und nicht heißen, mit ein paar Ausnahmen, ein paar Exklamen drin.

00:05:33: Aber ja, das ist im Prinzip damals so festgelegt worden, weil man damals in China im Vergleich zu heute einen massiven Energiemangel hatte.

00:05:43: Das hat dann ja auch unter Hilfe der Sowjetunion eine Einführung des Zentral-Einheitssystems gegeben.

00:05:49: Man hat gesagt, wir werden es nicht fürs ganze Land machen können und deshalb müssen wir hier einfach, ja, prioritätengeografisch festlegen.

00:06:00: Und das Problem daran ist natürlich klar, erst mal macht das Sinn, der Norden ist nun mal kälter als der Süden.

00:06:07: Aber es ist zu meinen natürlich so, dass es auch im Süden Teile gibt, die relativ kalt sind.

00:06:13: Und dann gibt es eben Teile, wo man sagt, naja, die sind jetzt sich per se kalt, aber einige Tage und Wochen schon.

00:06:20: Und ein Beispiel, wo man sich darüber streiten kann, ob das so Sinn macht, ist zum Beispiel Shanghai.

00:06:28: Denn Shanghai hat schon Tage, wo es relativ kalt werden kann.

00:06:31: Wir reden dann von so 0 bis 15 Grad.

00:06:34: Also Shanghai hat normalerweise eines Wissen nach zum Beispiel keine Minus-Temperatur im Normalfall.

00:06:40: Aber ihr wisst glaube ich selbst, wenn es um die 0 Grad sind oder 5 Grad, dann will man schon eine Heizung haben, oder?

00:06:46: Sind wir uns doch einig, ja.

00:06:49: Und da habe ich auch eine kleine Anekdote aus der Vergangenheit.

00:06:52: Denn meine Eckfondin, die hat dort gelebt, die habe ich öfter besucht.

00:06:56: Das war so um das Jahr 2016/17.

00:07:03: Und einmal war das auch im Februar.

00:07:07: Das war das chinesische Neue.

00:07:09: Da war es richtig kalt.

00:07:10: Also richtig kalt, so, naja, ich übertreibe, es waren nur so 10 Grad.

00:07:16: Und ich kam an, sie war noch auf der Arbeit.

00:07:19: Ich bin in die Wohnung und war geschockt, weil ich direkt gemerkt habe, ja, wie ich gesagt habe,

00:07:27: die Temperatur hier drin ist halt genauso wie draußen.

00:07:30: Du hast dann halt diese ganz dünnen Fenster, diese,

00:07:35: kannst auch gleich aufmachen, ja, kaum Unterschied.

00:07:40: Und das Einzige, was bei ihnen in der Wohnung beheizt war,

00:07:44: das war, das ist kein Witz jetzt, das war die Globrille.

00:07:48: Denn so ein japanischer Toilette, wo sich die Globrille aufgeheizt hat,

00:07:54: nur ich wusste auch, da werde ich jetzt nicht die ganze Zeit verbringen können.

00:08:00: Und das Ding ist halt, man kann sagen, ja, stellt dich so an, zieh dich halt dick an und so,

00:08:07: ist schon richtig, aber ich glaube, ich selbst, wenn man jetzt drin ist und vor allem zum Beispiel auch arbeiten muss,

00:08:12: und das ist was, was mich auch jetzt beschäftigt,

00:08:15: zum einen bewegst du dich in dem Moment nicht, ja, wenn ich die Tür so am Rum wuseln bin, kein Problem,

00:08:20: aber wenn du halt am Tisch sitzt und arbeitest, ja, keine Bewegung.

00:08:25: Und dann werden auch die Hände kalt, soll ich jetzt mit Handschuhen arbeiten.

00:08:29: Mir ist es so, ich bewusst, dass wir hier immer noch auf einem hohen Niveau klagen,

00:08:32: dass früher die Leute mit ganz anderen, wo sie Verhältnissen auskommen mussten,

00:08:39: da wirklich ein, wenn nur in einzelnen Räumen auch Heizungen hatten oder gar nicht.

00:08:44: Also das ist mir schon bewusst, aber ihr wisst wie das ist, wenn man sich daran gewöhnt,

00:08:48: ja, ich sage jetzt auch nicht, ja, keine Ahnung, nur weil die Leute früher irgendwie schlechtes Essen hatten

00:08:56: oder was auch immer oder die Hygiene schlecht war, muss ich mich da jetzt auch wieder sagen,

00:09:01: zurück in diese Situation reinfühlen, sondern ihr wisst schon, glaube ich, wie ich das meine,

00:09:08: es ist natürlich schon etwas ungewohnt.

00:09:12: Und deshalb muss man sich da irgendwie helfen.

00:09:16: Ich habe hier versucht auch, dann meistens eben in Cafés zu gehen, wobei ich festgestellt habe,

00:09:21: ja, dass es gestern auch nicht so geklappt hat, das war auch relativ kalt.

00:09:26: Und da sind wir jetzt beim Punkt, was natürlich viele im Süden machen.

00:09:29: Also es gibt teilweise die Möglichkeit sich da anzuschließen zu lassen an dieses Netz,

00:09:33: aber es ist immer noch nicht so ein Fickel, das ist auch echt teuer.

00:09:37: Was die meisten machen, ist einfach, dass sie mittlerweile halt also in Verheizgeräte kaufen,

00:09:43: die sind dann weniger energieeffizient, aber die funktionieren, so haben wir es damals auch.

00:09:46: in Shanghai gelöst, so ein, wie nennt man das, so ein Heizkörper gekauft und dann aber,

00:09:51: naja, alles ist auch nicht wirklich geholzt, weil wie gesagt, wenn die Isolierung so schlecht

00:09:54: ist, dann bringt das wenig. Was hilft, wenn du es hast, ist eben eine Klimanlage, die

00:10:02: auch eine Heizfunktion hat. Das ist das, was ich jetzt hier momentan bei mir hab in der

00:10:06: Wohnung, ja, das ist eine gute Klimanlage von einem chinesischen Hersteller und die

00:10:11: kann heizen. Das Problem ist, ihr seht viele, viele Probleme, viele Herausforderungen, ich

00:10:19: hab hier so ne Messonettwohnung, ich weiß nicht, ob ihr schon mal das irgendwie gesehen habt,

00:10:23: vielleicht auch in einem der Videos so ein bisschen aahnt, wie das bei mir aussieht, ist

00:10:28: eigentlich ganz cool gemacht, ja, ist auch in China, denkt man gar nicht so, ist hier nicht

00:10:32: unüblich, also das ganze Gebäude hier, indem ich, wenn es ist ja schon groß, die sind alle

00:10:38: so gemacht, ja da hat man unten, sagen wir Wohnraum, Küche, Wohnzimmern Offen ist, dann

00:10:43: so ein Raum, wo ich zum Beispiel an arbeite, alles angeschossen, oben Prinzip, Bad und

00:10:50: Schlafzimmer und im Sommer war das ganz okay, wenn ich oben die Klimanlage, genau weil die

00:10:57: Klimanlage ist nur oben, wenn ich die angemacht hab, dann ist eigentlich die kalte Luft runtergezogen

00:11:03: und unten hatte ich auch die Möglichkeit über einen Ventilator und so, das alles noch zu optimieren,

00:11:09: war eigentlich kein Problem. So, jetzt ist es so, wenn ich hier oben die Klimanlage angemacht

00:11:13: heize, dann habe ich festgestellt, oh hier oben wird es schön kuschelig warm, ich nehme

00:11:20: mir also auch den Podcast hier auf und es liegt nicht daran, dass es hier wärmer ist, sondern

00:11:23: dass ich immer hier oben den Podcast aufnimm für die Akustik und es ist zu viel Eche und Hall,

00:11:29: Tobias weiß Bescheid, ist hier trotzdem nicht ideal, aber ich habe eben einen super Tontechniker,

00:11:35: da mal vielen Dank, kann man am Jahresende auf einfaches sagen, für die grandiose Arbeit,

00:11:40: er hat es nicht einfach mit mir, denn die romischen Bewegungen sind bei mir nicht ideal.

00:11:44: So zum Thema, auf jeden Fall wenn ich oben aber heize, dann liegt es normal in der

00:11:52: Natur der Physik, dass diese warme Luft nicht wirklich nach unten zieht, also ich habe mich

00:11:56: dann noch nicht oben den gesetzt, Ende gerieben, so, jetzt wird es schön gearbeitet, oben angemacht

00:12:02: und gemerkt unten tut sich halt überhaupt nichts, ja, es ist gegart, dass die Luft halt

00:12:07: logischerweise nach oben steigt eher und dieser Luftstrom nicht nach unten zieht,

00:12:12: das heißt unten kann ich quasi nicht heizen und das ist natürlich insofern problematisch,

00:12:19: als dass ich jetzt hier oben eigentlich arbeiten kann, weil hier steht, ja, Bettkleiderschrank,

00:12:25: ich kann jetzt hier noch mein Podcast-Equipment aufbauen, aber ich habe jetzt hier nicht wirklich

00:12:29: einen großen Tisch oder so zum arbeiten, das heißt, ja, ich bin ja schon ein bisschen

00:12:33: gandy kept, was das angeht, aber es werden nur wirklich ein paar Tage sein, also der kälteste

00:12:39: Tag, den habe ich glaube ich schon rumgebracht, ja, und habe auch insofern glücklich, werde

00:12:47: ich jetzt auch Deutschland fliegen, da komme ich zu Recht mit der Kälte, naja, denke ich zumindest

00:12:53: und verpasst da nochmal so eine kleine Kälte-Phase, sondern nicht wiederkommen, also es wird

00:12:57: halt hier nicht super kalt, ja, normalerweise, dann bin ich da schon wieder so einigermaßen

00:13:02: für die restlichen Tage, die ich noch hier bin, wohl safe, da haben wir dann wirklich

00:13:09: gesagt immer so, da sind wir 20 Grad am Tag, 10 Grad in der Nacht, ja, das ist akzeptabel.

00:13:16: Jetzt nochmal zurück zu dem Heizsystem, die Frage ist ja, warum führt Schnee das nicht ein,

00:13:21: also dass sie heute in irgendeiner Form das machen könnten, Land wie China ist ja eigentlich

00:13:26: nachvollziehbar.

00:13:27: Und da wird auch immer diskutiert jedes Jahr und ja, es gibt so drei, vier Gründe, warum

00:13:35: China das eben nicht einführt, im Süden.

00:13:38: Der Hauptfaktor ist natürlich, dass es schon auch eine Herausforderung ist, logistisch,

00:13:44: du musst natürlich da einiges in die Wege leiten, du müsstest ja ein sehr kostspieliges System

00:13:52: ausrollen, das ganze bauen, betreiben, die Wartung, um sich natürlich genau überlegt,

00:13:57: wollen wir das machen, ja, das ist ja nichts, was man einfach mal so bestiegt, also selbst

00:14:00: China müsste das schon planen und natürlich den Erkriegen, die Aktion, den verschiedenen

00:14:06: Wellen implementieren, ja, also das syrischen Kostenaufwandpunkt.

00:14:11: Und dann das zweite ist, dass es natürlich ökologisch einknüffelt und ihr wisst, was

00:14:15: China hat sehr, sehr ambitioniert, Klimaziele, bei denen sie auch schon sehr, sehr weit sind,

00:14:21: so weit wie im Prinzip kein anderes Land, was die Emissionen angeht, was den Verbrauch angeht,

00:14:27: was natürlich auch Umstellung angeht, Immobilität und so weiter.

00:14:30: Und wie ich gesagt habe, vieles kommt auch noch aus der Kohleverbrennung, ja, einiges

00:14:36: mit Gas mittlerweile, mit Erdwärmen und so weiter.

00:14:40: Also wenn man das jetzt hier komplett einführen würde, würde natürlich die Kohle auf jeden

00:14:44: Fall ein ganz wichtiger Faktor sein und da ist die Frage, will man das jetzt im Prinzip

00:14:51: geben, die Klimaziele wirklich einführen nach all den Jahren, ja, wenn man sagt den Erkrieg,

00:14:56: wir haben jetzt hier irgendwie 70 Jahre ohne das ganze geschafft, so was sie jetzt noch

00:15:00: machen, eher wissen unwahrscheinlich.

00:15:03: Das dritte ist, dass viele Gebäude, das habe ich auch schon gesagt, hier im Süden natürlich

00:15:10: ganz darauf ausgelegt sind, eigentlich die Wärme so zu speichern und die sind nicht besonders

00:15:15: energieeffizient.

00:15:16: Also die Klima-Lagen haben die noch ganz gut sozusagen, ja, irgendwie integriert, aber

00:15:25: jetzt hier einfach mal sagen, okay, wir wollen jetzt hier eine Heizung in den gewissen Gebäude,

00:15:30: das eigentlich halt extrem ineffizient, weil du dann so viel Energie aufwenden müsstest

00:15:37: oder du müsstest gleichzeitig auch noch an die Isolierung rangehen und spätestens da

00:15:42: wird es natürlich dann nochmal eine ganz andere Geschichte, wirst du ohnehin im Mobilmarkt

00:15:45: angesparen, stell dich jetzt vor, hier kommen nochmal riesige Kostenblöcke rein für die

00:15:51: Leute, weil sie sagen, ja, ihr müsst jetzt hier hungen Energieeffizienzniveau erreichen,

00:15:58: ist glaube ich nicht zumutbar für viele und sicherlich auch nochmal einen Punkt.

00:16:03: Und ja, das viert es so ein bisschen, dass es halt am Ende auch keine innen Temperaturstandards

00:16:10: eigentlich gibt bei den Wohngebäuden.

00:16:12: Ja, ich habe ja in anderen Ländern, im Prinzip Vorschriften, könnte auch dagegen klagen,

00:16:19: wenn es da zu kalt ist und so weiter und das habe ich hier nicht.

00:16:21: Das heißt, ich habe ja auch keinen politischen Druck und auch die Regierung weiß natürlich,

00:16:26: es ist die Leute hier nach all den Jahren anfangen zu repilieren.

00:16:28: Es ist recht unwahrscheinlich, sie sagen mir, es ist zu kalt, das ist, ja, im Prinzip eine

00:16:35: absolute Vorstellung, sondern die Leute müssen sich ja ganz individuell überlegen, wie komme

00:16:39: ich damit so recht.

00:16:40: Da gibt es halt verschiedene Möglichkeiten von der Aircon bis zur Flasche Reisschnapps,

00:16:46: bis zur Besserkleidung, sich mehr bewiegeln oder man macht sich mal Haut einfach ab.

00:16:52: Das mag ich auch die Tage.

00:16:56: Wenn du diese Episode hörst, bin ich bereits in Deutschland.

00:17:00: Möglicherweise sitze ich da irgendwo auch bei einer Tasse Glühwein.

00:17:05: Eine Einladung ist raus.

00:17:08: Von einigen Leuten, von daher ist das gut möglich.

00:17:12: Weihnachtsmarkt weiß ich gar nicht, ob ich das noch schaffe zeitlich.

00:17:16: Aber übrigens hier gibt es auch Glühwein mittlerweile, in den Unterlanden auch in Guangzhou, waren

00:17:22: am Wochenende weg.

00:17:23: Ich bin kein ganz großer Glühwein-Fan, ist mir jetzt eigentlich zu süß und auch immer

00:17:28: die Kopfschmerzgefahr so ein bisschen groß.

00:17:30: Ich habe es dann gelassen.

00:17:31: Da habe ich mir auch gesagt, das war wohl sehr süß, habe mich dann bestätigt, dass ich

00:17:35: das besser nicht mache.

00:17:36: Das sah aber nicht schlecht aus.

00:17:38: Also ja, mittlerweile hat sich das auch geteileweise durchgesetzt, so kurz vor Weihnachten, dass

00:17:44: man den hier bekommt an der einen oder anderen Ecke.

00:17:47: Aber es ist nicht wirklich so, dass die Telekose Weihnachtsstunden aufkommen.

00:17:51: Es gibt auch so ab und zu mal Weihnachtsmärkte, aber die sind wirklich zum Vergessten.

00:17:55: Weil die sind sehr, sehr kitschig.

00:17:57: Also das ist nicht unbedingt so, das wo man jetzt hin muss.

00:18:00: Aber wie gesagt, man kann sich da behelfen.

00:18:03: Ich werde hier für ein paar Tage abhauen und auch im Januar ist eigentlich Stand des, wo

00:18:09: es auch noch mal sehr unangenehm werden kann.

00:18:12: Weil kühl, weil dann auch noch mal mehr Luftfeuiligkeit kommt.

00:18:16: Momentan geht das eigentlich noch.

00:18:18: Wir haben noch eine relativ trockene Jahreszeit.

00:18:21: Ich habe mir gesagt, dass in Januar, Februar kann hier richtig mies werden.

00:18:25: Und da, das ist schon mal die Ankündigung, werde ich auch wieder hier sozusagen eine

00:18:33: räumliche Lösung finden und nicht mehr in Guangzhou sein.

00:18:36: Wenn ich jetzt interessiert, wo ich dann bin.

00:18:39: Warum ich trotzdem auch in China nächstes Jahr bleiben werde.

00:18:43: Was genau meine Blähne sind, dann würde ich sagen, bleib hier einfach beim Podcast dran.

00:18:48: Da wirst du es nämlich erfahren.

00:18:51: Da spreche ich auch über eher persönliche Bewegkunde.

00:18:54: Ich will auf jeden Fall nächste einige Änderungen geben, die aber aus meiner Sicht für alle,

00:18:58: also für mich und für mein Zürcher, positiv sind.

00:19:01: Viele spannende Entwicklungen.

00:19:02: Und es gibt auch dies Jahr noch eine Folge.

00:19:04: Also ich mache keine Pause.

00:19:05: Es wird noch eine ganz spannende letzte Folge geben, wo ich ein paar Fragen von euch beantworte.

00:19:09: Also nicht irgendwie abschalten oder hier den Podcast sozusagen Meiden im Gegenteil abonnieren.

00:19:17: Auf welcher Plattform auch immer gerne empfehlen, weiterleiten, lasst dir was einfallen.

00:19:22: Jetzt schon mal wünsche ich dir und deiner Familie frohe Weihnachten.

00:19:26: Und dann hören wir uns wieder in der nächsten Episode.

00:19:28: Bis dann, mach's gut.

00:19:29: Tia, hui, tian.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.