Der Rauchgigant: Wer wirklich an Chinas Zigarettensucht verdient

Shownotes

China ist ein Land der Rekorde und die Raucher- und Tabakkonsumzahlen bilden da keine Ausnahme. Warum die Industrie hier so groß ist und was wir über die Gesellschaft daraus lernen können, erfährst du unter Einbeziehung meiner Erfahrungen in dieser Episode

Erwähnte Begriffe:
China National Tobacco Corporation (China Tobacco).


► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/

Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.


Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:05: Und damit ganz herzlich willkommen zur nächsten Episode meines Podcasts China Calling.

00:00:12: Huan Ying Nímen Lai.

00:00:15: Ja, das ist die 50. Episode bereits.

00:00:18: Kein Riesenjubiläum, aber es zeigt uns, dass Ja schreitet voran und leigt sich dem Ende.

00:00:25: Und ich habe mir gedacht, da kann man doch auch mal eine kleine Sonderepisode machen

00:00:29: und das mache ich nicht heute, sondern wahrscheinlich in der allerletzten Folge des Jahres,

00:00:33: da möchte ich eine kleine Q&A machen und möchte ein paar Fragen beantworten.

00:00:39: Denn ich kriege ganz viele Fragen immer rein, die so am Rande auftauchen, meistens auf YouTube,

00:00:45: aber auch mal auf LinkedIn und genau das werde ich in der letzten Folge des Jahres wahrscheinlich adressieren.

00:00:51: Und einfach mal beantworten, was du so wissen möchtest zu China, zu vielleicht auch meinem Leben.

00:00:58: Und wenn du da Interesse hast oder irgendwas hast, wo du sagst, ja das wollte ich schon immer mal wissen, interessiert mich,

00:01:04: aber hast du noch nie beantwortet oder ich habe es nicht mitbekommen,

00:01:07: dann lass mich das gerne wissen, das einfachste, was du machen kannst, ist mir entweder bei LinkedIn eine Nachricht zu schicken.

00:01:16: Ich werde nochmal ein Post dort machen, wahrscheinlich dort kannst du das machen oder auf YouTube oder auf einem anderen Weg.

00:01:22: Also die meisten Leute kennen irgendeinen Weg, mich zu kontaktieren.

00:01:25: Wie gesagt, ich werde nochmal auf den anderen Kanälen einen Aufruf starten, da kannst du einfach auch drunter posten,

00:01:31: wenn du aber sagst, das mag ich nicht so gerne, ich möchte nicht irgendwo kommentieren,

00:01:37: dann wie gesagt bei LinkedIn eine Nachricht schicken.

00:01:39: Ja, ich nebe, findet man relativ einfach.

00:01:42: Ja, das ist da einfach der Weg.

00:01:45: Genau und ja, ich bin jetzt parallel zu China Calling.

00:01:51: Im Prinzip hier ein Jahr wieder unterwegs in Asien, in China seit zehn Monaten ungefähr.

00:01:57: Und da ist es schon so, dass man manchmal denkt, okay, was eigentlich genau gefällt mir besonders gut und was gefällt mir auch nicht gut.

00:02:06: Und wenn ich jetzt zwei Sachen auf jeder Seite nennen müsste, in China ist es relativ einfach.

00:02:12: Also ich werde jetzt wirklich vom Leben, ich werde jetzt gar nicht von dieser wirtschaftlichen Begeisterung,

00:02:16: nicht natürlich für China, sondern ich sage okay, in China ganz speziell, was sich hier top wird, ist diese Convenience.

00:02:23: Also damit meine ich alles vom, dass ich hier beim Smartphone alles bezahlen kann,

00:02:28: von den, sagen, Systemen, wie man da greifen, Infrastruktur, das ist in China absolut top, absolute Weltklasse.

00:02:36: Und das zweite ist, was ich absolut schätze, ist die kulinarische Vielfalt.

00:02:41: Also das beginnt natürlich auch mit Restaurants besuchen, aber bei mir ist es dann so, dass es auch viel in diese Richtung reingeht.

00:02:50: Ich gehe zu den Supermarkten schon mal an, was dort gibt.

00:02:53: Und das habe ich teilweise schon mal kritisiert, weil ich gesagt habe, na ja, irgendwie vieles online.

00:02:59: Aber wenn du jetzt rein mal so auf die Lebensmittel gehst, auf Gemüse, auf Obst, bin ich ein Obstmensch, bin Gemüsemensch, ist es unfassbar.

00:03:07: Also saisonal nochmal sehr, sehr getrieben, aber auch, was es dort an Sorten gibt, allein irgendwie, ja, es sind drei verschiedene Inversorten, die schmecken auch anders.

00:03:14: Und jetzt jede Woche hast du irgendwie eine andere Frucht oder ein anderes Gemüse, was reinkommt, was halt saisonal dann, sozusagen hier voll ausgespielt wird.

00:03:22: Und das ist schon toll, das habe ich auch in so einem keinem Land erlebt.

00:03:25: Negativ, wenn ich jetzt zwei Sachen nennen müsste, ist das eine, das ist ein ganz klar, die e-Scooters, das ist hier komplett überhand genommen hat.

00:03:32: Dass einfach auch die Gehwege voll sind, dass hier ja irgendwie schon so ein bisschen der Verkehr dadurch chaotisch wirkt.

00:03:43: An sich ist er das nicht von den Autos, der aus meiner Sicht, das ist sehr, Karlin in der Stadt wie Gonjo eigentlich sehr ordentlich geregelt.

00:03:51: Aber das mit den Scooters muss ich sagen, diese ganze Lieferökonomie, auch David, das ist so faszinierend, aber aus meiner Sicht einfach ein gewisses Level überschritten.

00:04:01: Was ist, naja, wenn du halt auf vielen unterwegs bist, auf dem Bürgersteig, ich bin immer der sehr, sehr viel läuft, also sowohl spazierend gemacht als auch Chocken geht,

00:04:09: ja, ist nicht super angenehm, bin ich ganz ehrlich.

00:04:12: Aber es gibt noch einen anderen Punkt, über den ich heute sprechen möchte, der ebenfalls auf meiner Abschlussliste steht und das ist die Raucherei.

00:04:21: Und hinricht ganz klein ordnen, weil es gibt natürlich viele, die hier zuhören und rauchen.

00:04:27: Ich habe überhaupt nichts gegen Rauchen oder gegen Raucher.

00:04:29: Ich habe es in Deutschland nie in meinem Leben als eine Belastung empfohlen, auch in vielen anderen Ländern und eigentlich überhaupt nicht.

00:04:36: In China ist es aber ein bisschen anders.

00:04:38: Und da war mich heute sprechen natürlich im ökonomischen Zusammenhang.

00:04:43: Und habe mich da die Tage, das brauchst du der Auslöser mit einem, sagen, Kressenkameraden und erhalten mit Anstalous aus Griechenland,

00:04:51: der wahrscheinlich kein typischer Griecher ist, denn nicht nur dass er nicht raucht, sondern er trinkt auch nicht und ist aber ein super interessanter Mensch.

00:04:58: Man lebt ja auch schon länger und man hat auch gesagt, naja, viele Orte hat überhaupt keinen Lust drauf, weil die halt alle rauchen.

00:05:06: Und da muss man schon sagen, dass es in China unfassbar verbreitet ist.

00:05:10: Und ich fange mal mit paar Statistiken an, aber einfach mal nochmal so ein Bild zu geben und dann erkläre ich, warum das so ist und was dahinter steckt.

00:05:17: Die Statistiken sind wirklich, oh, kann ich das sagen, atemberaubend.

00:05:24: Den habe ich mir nicht zurechtgelegt, aber die sind wirklich brutal.

00:05:28: Also hätte ich so nicht gedacht.

00:05:30: In Schrede zu von den, ich werde jetzt nicht auf irgendwelche Krankheitsdagen eingehen, die sind auch teilweise alarmiert, aber ich werde jetzt nur von den rein Statistiken.

00:05:37: Also, China ist mit Abstand eine große Tabakproduzent und Konsument der Welt.

00:05:44: In China gibt es mehr als 300 Millionen Raucher.

00:05:48: Das heißt, fast ein Drittel der Weltbevölkerung, die raucht, lebt in China.

00:05:57: Etwa jede zweite Geräte, die weltweit geraucht wird, wird in China geraucht.

00:06:03: Mehr als die Hälfte der wachsen Männer sind Tabakraucher.

00:06:07: Das fand ich brutal, aber das habe ich nicht verarscht.

00:06:10: Ich habe nämlich genau mir die Frage immer wieder gestellt, wie 4 % raucht hier eigentlich.

00:06:16: Da die Einordnung, ich finde auch, gefühlt, dass relativ viele Mädels rauchen,

00:06:22: im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern.

00:06:24: Wenn man erst unterwegs ist, rauchen eigentlich wenig bis gar nicht.

00:06:28: Also wenn jetzt, wenn man nach Vietnam geht, da raucht kein Mädel.

00:06:32: Obwohl, in Vietnam ist es kulturell, relativ nah in China ist.

00:06:36: Du kannst viele verhalten zu weißen, beim Rauchen übrigens auch bei Männern.

00:06:41: Du kannst Parallelen finden zu China, aber auch die Frauen rauchen teilweise nicht übertrieben.

00:06:47: Hier ist in China auch stärker aus meiner Sicht.

00:06:51: Also jeder zweite Mann, statistisch, das ist wirklich viel.

00:06:55: Und ja, es werden insgesamt jedes Jahr ungefähr 2,4 Billionen Zeräten verkauft.

00:07:03: Also es ist fast die Hälfte der gesamten Weltmenge.

00:07:08: Warum ist das so?

00:07:09: Also hier spielt letztendlich dieses ganze Guanzi und die Kultur mit rein,

00:07:18: dass Zeräten auch seit jeher ein Stück weit als Geschenk, als nette Geste gesehen werden.

00:07:27: Es ist immer ein sozialer Aspekt.

00:07:30: Es ist natürlich im besten Augenstück, weil wir wissen, jeder kennt die Leute,

00:07:34: die ja auch absichtlich kein Feuerzeug mitnehmen, damit sie irgendeiner Feuer fragen können.

00:07:39: Jeder weiß, vor dem Eingang von Gebäuden trifft man sich auf die Zeräte.

00:07:43: Alles okay, auch da wieder nichts, was ich irgendwie verurteilen wird.

00:07:47: Aber in China ist eben noch stärker, die es auch anbieten.

00:07:49: Also ich kriege ständig Zerätenangeboten.

00:07:52: Manchmal guckt man in die kurzen Gespräche oder irgendwie, dann wird sofort am Ende die Hand gedrückt.

00:07:56: Da ist sogar so, dass man gegebenenfalls, wenn es jetzt irgendwie eine wichtige Geschäftsbeziehung werden soll,

00:08:02: dass man die so vielleicht annehmen sollte oder einfach irgendwo hinlegen sollte.

00:08:06: Aber bei mir ist es jetzt so, ich glaube ich, völlig in Ordnung, wenn ich die einfach ablehne und dem sage ich,

00:08:11: ich graue mir nicht.

00:08:12: Was du nicht machen solltest, ist Zeräte ausschlagen und dann deine eigene Marke irgendwie anzünden.

00:08:17: Das wäre wirklich Gesichtsverlust.

00:08:20: Aber wenn ich nicht graue, brauche ich Zeräten zu sammeln,

00:08:24: damit die anderen glücklich sind.

00:08:25: Zumal sie ja natürlich auch erwarten, dass die die ja direkt mit den Rauch ist.

00:08:28: Also das habe ich auch in keinem Land erlebt, das mir Leute Zeräten anbieten.

00:08:32: Und es liegt nicht nur daran, dass die natürlich sportbillig sind, sondern einfach auch.

00:08:37: Weil es ja ein sozialer Brauch ist letztendlich und Teil der Interaktion und sich das bis heute nicht geändert hat.

00:08:44: Und dazu passt auch, dass die mit Abstand größter Tabakfirma in der Welt hier in China ist

00:08:51: und die wurde 1981 von niemandem gegründet als Denksjopping.

00:08:57: Weil das ganz sowohl auf dem Tabakmarkt hier sehr chaotisch war und er wollte es bisschen modernisieren und regulieren

00:09:04: und hat dann die China National Tobacco Corporation gegründet.

00:09:08: Es ist nach Umsatz der Abstand größte Hersteller von Tabakprodukten,

00:09:13: hat hier eine absolute Monopoststellung.

00:09:17: Ich habe da ein bisschen unterschiedliche Zahlen gefunden.

00:09:22: Also klar ist, diese Firma produziert ungefähr die Hälfte der Terretten der Welt und das macht natürlich auch Sinn.

00:09:28: Weil ich habe gesagt, China hat ungefähr die Hälfte aller Terretten der Welt

00:09:32: und wenn diese Firma hier kommt, wird alles kontrolliert.

00:09:34: So würde ich sagen, ist die Team.

00:09:37: Und dann habe ich verschiedene Zahlen gefunden, Umsätze und Gewinnen.

00:09:41: Hier muss man ein bisschen aufpassen.

00:09:42: Also diese Firma macht ca. 210 Milliarden US-Dollar Umsatz pro Jahr.

00:09:48: Ist damit eine der stärksten, umsatzstärksten Firmen in China.

00:09:53: Wenn man so als Beispiel Alibaba kommt ungefähr auf 150 und JD.

00:09:59: Also das mit Abstand auch die größte, die nicht aus dem Bereich Finanzen oder Energie kommt.

00:10:03: Also gerade die großen Banken, Versicherer und Öl-Riesen, die sind nochmal stärker.

00:10:09: Aber von allen anderen Sektoren ist diese Firma ganz vorne.

00:10:13: Ich habe Überschriften gefunden, dass es die profitabelste Firma in China ist.

00:10:19: Und da wurden aus meiner Sicht Umsatz und Gewinne vertauscht.

00:10:22: Da gibt es vor allem eine Seite, China Project.

00:10:25: Das war ein Furis Prevate Equity Investment von mir, die ist mittlerweile pleite gegangen.

00:10:32: Dem genau das deklariert, ausgerufen und ich glaube, die haben einfach Umsatz und Gewinn vertauscht.

00:10:38: und das habe ich da used.

00:10:40: 210 sind Umsatz ist immer noch ordentlich, aber sie sind jetzt nicht das

00:10:43: gewählstärkste Unternehmen der Welt. Das ist aus meiner Sicht falsch.

00:10:46: Trotzdem auch hier nochmal eine Einordnung. Man sagt sie haben ungefähr den

00:10:50: sechsfachen nette Umsatz von dem zweitgrößten Tabakons in der Welt

00:10:54: Philip Morris und das ist von Sillen bis Sidiquelle und würde ich sagen kann man

00:11:00: einfach mal so als eine Ordnung stehen lassen. Was macht der Staat? Die alle

00:11:03: Staat kontrolliert natürlich das ganze darüber. Also nimmt man natürlich auch

00:11:11: ordentlich ein und auch immer so als Hinweis natürlich, wer diese Firma

00:11:17: ohne den Staat so nicht denkbar ist, auch zum Beispiel so der Schwerdabdos,

00:11:20: die diesen riesigen, schienheitlichen, so einen Halbleiter vor aufgelegt, die wollen

00:11:26: ja dort sozusagen aufholen und dass die China Tobacco Corporation einen ganz großen

00:11:32: Beitrag zu diesem China Integrated Circuit Industry Investment Fund beiträgt.

00:11:37: Also natürlich ist das hier alles miteinander verzahnt, ganz klar.

00:11:41: Und ja Tabakkontrollen und Raufferbote gibt es, aber ist es nicht so, dass China

00:11:50: da eine große Anti-Raucher-Kampagne fährt. Sagen wir es mal so. Also es ist so, dass

00:11:54: eigentlich Werbung zwar verboten ist, nicht erlaubt, dass ich keine großen

00:12:00: Printmedien-Radio-Fernsehen, da ist Tabakwerbung aus Milch verboten, in

00:12:05: Außenbereichen mit einer Genehmigung denkbar. Also man kann jetzt nicht sagen,

00:12:09: dass extrem promoted wird, muss aber aus meiner Sicht eben auch nicht, weil ich

00:12:14: gesagt habe, es ist so Teil, integraler Bestandteil der Kultur und Lebensweise hier,

00:12:20: dass es das gar nicht braucht. Natürlich für so ein Unternehmen top.

00:12:23: Du brauchst eigentlich wenig Werbung schalten, trotzdem rauchen alle. Wow, das

00:12:28: ist natürlich Wahnsinn und führt zu Traumarschen. Auf der anderen Seite ist

00:12:33: so, dass China in den letzten Jahren viel gemacht hat, in Bezug auf, sagen wir mal,

00:12:37: das ganze Stecker zu regulieren auf Orte, wo du noch rauchen darfst.

00:12:42: Es ist so, dass du zum Beispiel öffentlichen Orten jetzt speziell in den

00:12:47: entwickelten Städten mittlerweile nicht mehr rauchen kannst.

00:12:50: Also in der Shopping Mall wäre es sehr, sehr schwierig.

00:12:54: Kommt zwar vor, dass einer in der Toilette,

00:12:59: da hätten wir das natürlich stehen, in der Toilette sich eine Frippe anzündet.

00:13:03: Ja, das ist übrigens auch das, wo ich mit Angela's drauf gekommen bin, mit dem

00:13:07: Griechen, der gesagt hat, ja, da steht einer irgendwo in so einem Raum und raucht.

00:13:12: Und keiner sagt was. Und da habe ich gesagt, ja, das ist tatsächlich ein Punkt,

00:13:16: der mir in China aufgefallen ist, dass wenn man sowas ist, es wird dich keiner

00:13:20: darauf hinweisen. Also seitens kommt einer von der Security aber die Bevölkerung

00:13:25: macht das nie. Und er ist nämlich einer her, gesagt, er tippt die Leute an und

00:13:29: sagt, hey, und zeigt zum Beispiel auf den Schild rauchen verboten.

00:13:32: Ich sage, ja, im Westen klar würden wir das machen. In China bin ich mir

00:13:37: nicht mehr unsicher, dass genauso wenn einer ihm zuguckt und laut mit seinem

00:13:40: Handy irgendwie wie Joel ist, nervt eigentlich alle, keiner sagt aber was.

00:13:44: Und ich denke mir auch mal so, bist du jetzt derjenige, der irgendwie zu recht

00:13:47: weißen muss oder ist das ein Stück weit, wo du sagst, okay, es ist einfach, es ist

00:13:52: nicht in Ordnung erstmal, rein von Respekt, aber es ist eben hier so, willst du jetzt

00:13:59: hier den Ausländer spielen, der hier den moraler Postel gibt oder einfach

00:14:05: andere zu recht weist, find ich schwierig, ja, ich weiß gerade einige Ausländer

00:14:10: das machen, weil es halt von daheim gewohnt sind und sagen, ne, ne, ne, dem

00:14:13: ist man schon sagen, dass er hier Unrecht hat. Und man rauchen hast du das auch ab und zu.

00:14:17: Aber zum Thema im Prinzip in öffentlichen Gebäuden und so ist es ja hier in den

00:14:23: Städten nicht so, wenn du in andere Städte gehst, die wirklich wesentlich

00:14:27: weniger entwickelt sind, kann das immer noch vorkommen, ja, aber jetzt hier in

00:14:32: Guangzhou ist es sehr, sehr eingeschränkt. Es gab Wurz versuche 2007 in Guangdong in

00:14:40: der Provinz hier und vor allem auch in Guangzhou an öffentlichen Orten ein

00:14:45: komplettes Aufverbot einzuführen. Also das heißt auch in ja irgendwelchen

00:14:52: Restaurants und so weiter und das ist wirklich gescheitert. Also da ist es

00:14:56: immer noch und es gibt auch einen Ort, wo es mich halt besonders stört, dass den

00:15:00: Hotel ist. Und da können wir jetzt auch nicht sagen,

00:15:04: Eric an sucht, der ein gescheites Hotel, das ist leider schwierig, also nicht

00:15:08: ein gutes Hotel suchen, sondern mit dem Rauchen, dass es einfach so geben. Erst mal

00:15:12: viele Hotels erlauben, ist einfach auch, ja, auch gute Hotels, weil sie einfach

00:15:18: sonst zu viel Kunden verlieren und die, die es sozusagen verbieten, haben auch

00:15:23: teilweise Schwierigkeiten, das umzusetzen, weil du riechst dann trotzdem. Also ich

00:15:27: war auch schon in, also ich versuche meistens mittlerweile einfach, sehr neue

00:15:30: Hotels zu bekommen, weil aus den Algen kriegst du dich mal raus, aber ich war

00:15:34: auch schon in sehr guten Hotels, neuen Hotels, wo du reinkommst und du merkst, ja,

00:15:39: irgendeiner von den letzten Gästen hat mit Sicherheit hier geraucht. Es ist nicht

00:15:42: extrem massiv stören, aber es zieht halt sofort überall ein. Ja, das sind schon

00:15:47: Punkte, wo ich sage, ja, es ist nicht ideal, aber es ist halt China, ja, es gehört hier

00:15:53: dazu und ich habe noch sagen lassen, es hat sich unfassbar gebessert. Also welcher

00:15:58: mal vor 20, 30 Jahren war auch in Shanghai, Shanghai ist sicherlich die Stadt, die es

00:16:01: am härtesten durchsetzt mit dem Anti-Rauchen, aber auch gegen Guan Zhou,

00:16:06: ja, da war das viel stärker ausgeprägt und natürlich bin ich in Deutschland

00:16:10: aufgewachsen in der Welt, die, ich weiß gar nicht, waren das Rauchverbot in

00:16:14: Rastrausen so kam, die dann natürlich schon auf einem ganz anderen Niveau ist und

00:16:18: dann nimmst du es hier stärker wahr. Für mich, wie gesagt, wenn ich irgendwo, wenn ich

00:16:22: irgendwo draußen bin, nokt sich einer neben mich und Kaffee wäre so ein Beispiel,

00:16:26: wir wirst halt eingenebelt. Ja, es ist nicht schön, aber es ist ein Stück weit hier

00:16:32: normal und muss ich auch so akzeptieren. Interessant ist natürlich an dieser

00:16:38: Stelle, was eigentlich mit E-Ceretten, denn es wäre ja für viele Lösungen. Also ich

00:16:43: rede jetzt auch wieder nicht um Gesundheit, ob es gesund ist oder nicht, ja,

00:16:46: den schut sich mir heute nicht an, sondern warum rauchen die Leute kein E-Ceretten?

00:16:55: Ja, es ist nicht erlaubt und da ist es so, also die Gesetzeslage so wie ich die

00:17:00: verstanden habe, dass der Verkauf aromatisierter E-Ceretten verboten ist.

00:17:08: Angeblich soll der Verkauf von E-Ceretten mit Reimtabbergeschmack erlaubt sein.

00:17:13: Ich bin mir bei nicht ganz sicher, ob das so stimmt. Der Grund sind Gesundheitsbedenken.

00:17:19: Wie gesagt, da könnte man viele Episoden hier zu machen, aber sicherlich nicht auf

00:17:23: dem China-Kanal, das machen andere, ich glaube, wesentlich besser. Das ist aber die

00:17:27: offizielle Begründung von China und dementsprechend siehst du sehr, sehr

00:17:31: wenig E-Ceretten. Es ist nicht illegal, aber du musst es halt woanders kaufen.

00:17:37: Und das auch meistens so, wenn du da jemanden siehst, dann sind es die Mädels,

00:17:41: irgendwie die ganz coole Sitzenden und ihre E-Cerette in, keine Ahnung, Hongkong oder

00:17:45: sonstwo gekauft haben und die das natürlich ein bisschen mehr Stile noch machen,

00:17:49: aber ich habe so gut wie noch nie irgendeinen Chinesen mit einer E-Cerette

00:17:53: gesehen, obwohl es denkbar wäre und natürlich wird es vor allem von dem

00:17:58: Hochaspekt Sinn machen würde, aber das hat sich überhaupt nicht durchgesetzt.

00:18:02: Und da macht es natürlich auch wieder ein Stück weit Sinn, weil es eben nicht diesen

00:18:07: sozialen Aspekt hat. Hier ich teile meine E-Cerette, also merkt man schon, da ist

00:18:11: da ein bisschen mehr hintendran, als nur ich brauche Nikotin. Diese E-Cerettenwelt

00:18:17: hätte natürlich ein brutales Potenzial. Also wenn das zugelassen werden würde,

00:18:22: bin ich mir sicher, dass würde auch kommen und das wirklich interessante ist

00:18:26: erfolgendes. Ich habe gelesen, dass ca. 90 Prozent der E-Ceretten, die produziert

00:18:32: werden, aus China kommen, was auch wieder Sinn macht, weil China eben die

00:18:37: Produktionskapazitäten hat. Das heißt im Prinzip, China produziert das für die

00:18:41: Welt, konsumiert es aber selbst nicht. Also der Opium Krieg dreht sich hier

00:18:47: manchmal um, da haben wir ja auch im Rauschgiftbereich, dass man weiß, es

00:18:50: gibt ganz viel Sachen, die aus China kommen, chemische Subzanzen. China selbst aber

00:18:55: da im Prinzip sehr, sehr wenig freundlich abzweigt. Also das ist tatsächlich eine

00:19:00: sehr interessante Betrachtungsweise. Und mit der schließe ich jetzt auch, und zwar

00:19:04: mit einer kleinen Allengdote, habe neulich mal wieder kurze Land verlassen und da an

00:19:10: Zoll hatte ich mal im Handgepäck einen Mückenstift dabei. Das ist so ein, er

00:19:16: sieht wirklich genau aus wie eine E-Cerette auf dem ersten Moment.

00:19:19: Da kann man zu knopf drücken, dann erhitzt sich das vorne so ein bisschen, wo man

00:19:24: kann, wenn man gebissen wird von der Mücke, oder ja gestochen gebissen, was mir

00:19:29: leider sehr häufig basiert, dann kann man da mal den Stich sozusagen heilen.

00:19:33: Also das ist tatsächlich funktioniert ganz gut, weil dieses, ich nenne mal das,

00:19:37: dieses Substanz dann sozusagen schneller vom Körper wieder freigelassen wird.

00:19:42: Und ja, den haben sie natürlich konfistiert, nicht konfistiert. Sie haben

00:19:47: gefunden beim, beim Sicherheitscheck, nicht beim Zoll und sie haben dann gemeint,

00:19:53: bitte, also alles auf Chinesisch, sie meinten, oh, die E-Cerette bitte aufmachen,

00:19:56: ja die wollen dann, ich muss aufschrauben, ich habe, es geht nicht, das ist ein

00:19:59: Mückenstift. Ja, ich weiß auch gar nicht, ich habe dann gesagt, Wenzibi, also Wenzibi

00:20:04: ist eigentlich Mückenstift und sie hat es aber nicht so richtig verstanden, was ich

00:20:07: meine, ich habe dann gesagt, naja, ich kann die jetzt nicht hier kaputt machen und

00:20:11: sie hat es dann aber, also sie kannte das überhaupt nicht und war da ein bisschen,

00:20:14: ja, verwundert, was man auch da alles so mitschleppen kann. Also auch gezeigt, es

00:20:21: ist nix illegales in China, ja, also ich hätte die nicht wegschmeißen müssen oder so,

00:20:24: sie wollen einfach reinschauen, was da drin ist, möglicherweise. Und genau, ich habe

00:20:31: da alles behalten können, sie war weiterhin verdutzt, ich hatte mal einen Spaß, den

00:20:36: habe ich ab und zu mal bei Sicherheitskontrollen und genau, damit würde

00:20:41: ich auch sagen, schließe ich die Episode für heute mal so eine kleine Einordnung,

00:20:45: wie das in China läuft mit der Raucherei, ist ja nicht ein ganz, ganz spannender

00:20:50: Aspekt, weil es einfach so verbreitet ist und hier ja, den Alltag auch mitbestimmt,

00:20:55: ob du es willst oder nicht. Ja, das war es für heute, nochmal der Aufruf, lasst mir

00:21:01: gerne Fragen dafür, eine kommenden Folgen wahrscheinlich die übernächste,

00:21:05: werde ich dann hier beantworten, wird natürlich auch ganz, ganz spannend und

00:21:08: dass du nochmal China und nicht vielleicht mehr erkennen lernst, also

00:21:11: bei mir dabei und dann hören wir uns in einer nächsten Episode, bis dann, mach's gut.

00:21:16: Tja, hui, tian.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.